Ein paar Quellenangaben und Beispiele wären nett, um den Artikel weniger nebulös hinzubekommen: Wer vertritt diese Ansicht, an welchen Bibelstellen lässt sich sowas festmachen etc. Ferner wäre die etymologische Herleitung zu vervollständigen. --Qpaly 12:03, 27. Nov 2003 (CET)
- Und schon geschah's - nicht schlecht, so 'ne Wikipedia :-) --Qpaly 12:28, 27. Nov 2003 (CET)
"die bis dahin ganz "natürliche" Monolatrie des Volkes Israel als erster in einen strengen Monotheismus umzuformen versuchte." In welchem Zusammenhang steht hier "natürliche"? Jari
Die Seite strotzt nur von Authoritätsargumenten - ohne etwaige Belege zu liefern. Ich bin über Henotheismus hierher verwiesen worden und halbwegs entsetzt.--139.30.128.57 11:36, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn es das Autoritätsargument wäre, müssten die "Autoritäten" ja genannt werden. Aber es ist richtig: Der Artikel müsste mit Quellenangaben stärker abgesichert werden. --EHaseler (Diskussion) 08:18, 28. Jun. 2012 (CEST)
Monolatrie / Monotheismus
BearbeitenIn dem Artikel wird die Entwicklung Polytheismus - Monolatrie - Monotheismus nur unvollständig dargestellt. In alter Zeit betete man in Israel noch verschiedene Gottheiten an (davon berichten nicht nur indirekt, sondern dirket, wenn auch tadelnd, z.B. die Samuel- und Königebücher). Ursprünglich gab es also einen Polytheismus (das beweisen auch Namen wie Merib-baal oder "Isch-Boschet"). Die Tatsache der ursprünglichen Verehrung vieler Gottheiten (ganz wie sie in der Umwelt Israels auch üblich war) wird im Artikel nicht klar.
Als nächste Stufe kam dann die Monolatrie, d.h. die Alleinverehrung Jahwes, vielleicht im 7./6. Jahrhundert v.Chr.
Wiederum eine weitere Entwicklung war der Monotheismus, also die Annahme, dass es nur einen einzigen Gott gibt (wohl im 6./5. Jahrhundert). Das wird im Artikel an zu früher Stelle erwähnt ("Im Alten Testament gibt es indirekte Hinweise darauf, dass das Volk Israel zwar nur einen Gott mit Namen Jahwe anbeten durfte, da es mit ihm einen Bund geschlossen hatte, man aber zunächst durchaus davon ausging, dass es noch andere Götter gibt."). Bevor man auf die Entwicklung zum Monotheismus eingeht, müsste man die Entwicklung vom Polytheismus zur Monolatrie schildern.
- Habe den Artikel entsprechend umgearbeitet. Theologicus 16:05, 5. Jul. 2007 (CEST)
Fände einen Beleg für die Bemerkung gut, dass die dargestellte Entwicklung von der Mehrheit der Forscher geteilt wird. Ist zwar schon einmal gut, dass die Kritik auch im Artikel enthalten ist, weiß aber nicht, ob das weit genug geht. Schließlich sind viele der Bibelstellen in einem ausdrücklichen Kontext: "Weil XY auch andere Götter verehrte, wurde er von JHWH bestraft..." usw.
Umbenennung Jahwe in JHWE
BearbeitenLieber Lutheraner, könntest Du bitte erläutern, wieso Du darauf bestehst, den Namen Jahwe in diesem Artikel durchgängig durch JHWE zu ersetzen? Jahwe ist die in Deutschland übliche Transkription des hebräischen JHWE, so stehts auch im Brockhaus oder in Meyers, die deutsche Wikipedia führt gleich im ersten Satz aus, "ausgeschrieben meist Jahwe", die englische Wikipedia verwendet auch das umgangssprachliche Jehova und nicht nur Transkription der hebräischen Konsonanten für den Hauptartikel, sämtliche sonstigen Artikel in der deutschen Wikipedia, die auf hebräischen oder arabischen Wörtern beruhen, werden ebenfalls in der üblichen deutschen Aussprache und nicht nur in Konsonatenschreibweise wiedergegeben, von Allah bis Schalom. Wieso bei Jahwe also anders verfahren? --EvK 17:41, 12. Jun. 2008 (CEST)
- 1.Der Gottesname der Hebräischen Bibel lautet JHWH (und nicht JHWE wie von Dir oben geschrieben). 2.Alle heutigen Vokalisierungen beruhen auf Vermutungen, nicht aber auf exakten wissenschaftlichen Erkenntnissen, daher ist die Schreibweise in vokalisierter Form nur da gerechtfertigt, wo es um Tatbestände geht, die auf einer bestimmten Aussprache basieren, so z.B. in Jahwist. Des weiteren siehe auch JHWH#Schreibweise.--Lutheraner 12:44, 13. Jun. 2008 (CEST)