Diskussion:Motleius
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Name
Name
Bearbeiten"Motleius" scheint mir eine latinisierte Namensform zu sein, d.h. der tatsächliche Name dürfte wohl "Motley" oder ähnlich gelautet haben. In Country Life - Band 131 - Seite 658 ist etwas zu finden: „Frederick Motley is believed to have been the first London wax modeller specialising in profile portraits from the early 1730s. Existing examples closely resemble ivory and are signed with Motley's signature in Greek. His label reads: "Motley, Modeller of Portraits in Miniature in Ivory Wax."“ Die Snippet-Ansicht gibt leider nicht sehr viel mehr her. Es wäre lohnenswert, sich den vollständigen Artikel zu besorgen. Ich versuch's mal über WP:BIBA. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:41, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, nur leider sagt Thieme-Becker dazu nichts. --Motleius (Diskussion) 20:47, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Tja, Thieme-Becker kann natürlich auch nur schreiben, was denen an Informationen bekannt ist/war. BIBA sei Dank liegt mir der Aufsatz aus Country Life mittlerweile vor. Sehr viel mehr Details als im Google-Buch-Snippet sind leider auch nicht vorhanden. Ich weiß, dass ich mich in die Nähe von OR begebe, aber die Ähnlichkeiten sind zu bestechend: ein Frederick Motley, der in London in den 1730er Jahren Portraitmedaillen in griechischer Namensform signiert, und ein 1740 einmalig aufscheinender, im gleichen Metier tätiger latinisierter Motleius – angesichts mangelnder biographischer Alternativen, mit denen die beiden Künstler in Verbindung gebracht werden könnten, müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn es sich nicht um ein und dieselbe Person (mit Vorliebe für Signaturen in den klassischen Sprachen) handelte. Wobei dann die künstlerische Technik auch gleich zu korrigieren wäre, denn Motley war ja eben kein Elfenbeinschnitzer, sondern ein Wachsmodelleur, der seine Profilporträts im Stil von Elfenbeinschnitzereien gestaltete. Das nächste Problem wäre dann, wie es zu der Angabe Elfenbeinschnitzer kam: ist das Medaillon schon 1871 von Christie's nicht als Wachs erkannt, sondern fälschlich als echtes Elfenbein versteigert worden? Oder ist Thieme-Becker ein Übersetzungsfehler unterlaufen? Liegt dir der Auktionskatalog von 1871 vor? Ich kann ihn weder in Bibliothekskatalogen noch online finden. Wenn man die Prämisse akzeptiert, dass Motleius = Frederick Motley, dann macht es auch wieder Sinn, dass Thieme-Becker von Motley nichts wussten, denn sie waren ja von einem Elfenbeinschnitzer ausgegangen und sind vielleicht gar nicht auf die Idee gekommen, bei Künstlern anderer Techniken wie Wachskunst zu suchen. – Wenn du mir eine Wikimail schickst, kann ich dir den Aufsatz weiterleiten. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:30, 7. Apr. 2018 (CEST)