Diskussion:My Fair Lady
Hauptpersonen
BearbeitenHallo alle zusammen! Warum kann ich nirgendswo die Hauptpersonen von"My fair Lady" finden? Danke war auch schon alles was ich wissen wollte!
- Also die beiden Hauptpersonen (Prof. Higgins und Eliza Doolittle) kommen doch im Artikel vor. Wenn dir das – was ich gut verstehen kann – nicht ausführlich genug ist, lade ich dich herzlich ein, den Artikel zu verbessern. Hier kann jeder mitmachen und Artikelverfasser werden immer gebraucht! Liebe Grüße, Feitscher g 18:53, 23. Mai 2005 (CEST)
Hallo, ich suche ganz dringend Angaben zu den Liedern in "My Fair Lady"!!! Also mit Sänger, Inhalt und wo gesungen!! Ich danke schon mal im voraus!!
Ich muss nur ganz einfach etwas über die Personen herausfinden!! Hier steht immer nur so viel anderes, was man gar nicht braucht bei !!
Instrumentarium
Bearbeiten"Die Orchesterbesetzung glich sehr auffällig den Johann-Strauß-Orchester-Zusammensetzungen. Der Klang erinnerte an unzählige Operetten wie Im weißen Rößl oder Die Fledermaus."
- Also diese Formulierung ist absolut unwissenschaftlich, denn zum einen gibt es keine Johann-Strauß-Orchesterzusammensetzung, sondern wenn schon eine symphonische Orchesterbesetzung, zum anderen ist das "Weiße Rössl" keine Operette, sondern ein Singspiel und hat eine gänzlich andere Orchesterbesetzung wie die "Fledermaus". Ich habe den Satz mal rausgenommen, vielleicht fällt mir ja noch was anderes ein...
Ausserdem wäre noch zu klären, wer die "Fachkreise" waren, die schon bei der Uraufführung das Orchesterarrangement als "altbacken" bezeichnet haben.
Außerdem äußerte der amerikanische Komponist Rudolf Friml, dass er die My-Fair-Lady-Partitur keinesfalls „Musik“ nennen würde.
BearbeitenNichts gegen Rudolf, vielleicht hat er Ahnung, er war ja sogar Operetten-Komponist. Aber seine Operetten laufen heutzutage nicht mehr allzu gut. Ich halte die Heranziehung solcher Art von Kritik für nicht zur Beschreibung dienlich. Ich nehme sie heraus.
Nichts für ungut! --Mädewitz 16:35, 17. Dez. 2006 (CET)
- Die elitäre und unangebrachte Verachtungshaltung gegenüber Loewes Melodien ist immerhin ein bemerkenswertes Phänomen. Auch Theodor W. Adorno meinte etwa, in seiner "Einleitung in die Musisksoziologie" (Suhrkamp, Frankfurt 1963), das Werk als „nicht einmal den vulgärsten Ansprüchen an Einfallsreichtum und Originalität genügend“ denunzieren zu müssen. (a.a.O. s 34) Dabei besaß Frederick Loewe zwar keine fundierte musikalische Ausbildung, aber offenbar einen genialen Instinkt für "Ohrwürmer", denn "My Fair Lady" enthält im Vergleich zu späteren Erfolgsmusicals viel mehr bekannt gewordene Nummern.--Robert Schediwy 07:31, 19. Aug. 2010 (CEST)
Wäre det nich wundascheen
Bearbeitenist richig - kein Vandalismus --Mädewitz 22:19, 11. Jan. 2007 (CET)
Fair
BearbeitenGibt es irgendwelche Hinweise, dass mit "fair" auch (= ebenfalls) "blond" gemeint sein könnte? 84.185.63.164 18:31, 12. Apr. 2007 (CEST)
Orchestrierung
BearbeitenMich würde mal interessieren (obwohl das schon sehr speziell ist) wer die verschiedenen Arrangements (für die bekannten englischen Versionen mit Andrews bzw. Hepburn sowie die versch. deutschen Versionen) geschrieben hat, und welches davon das originale von Loewe ist bzw. wann und wo das originale Arrangement zu hören war (und ob es davon Aufzeichnungen gibt). 84.185.63.164 18:44, 12. Apr. 2007 (CEST)
umgestaltung
Bearbeiten- (engl.; „Meine anständige Dame“) - sind nicht auch andere deutungen möglich?
- foto einer schulinszenierung passend?:
- Wozu Abschnitt Personen? Handlung ist umfassend dargestellt
- Zum Abschnit Zum Stück - Wessen Meinung ist das (Quellen)?, und tolle Übersetzungen - aber geht es in diesem Artikel um Philologie oder um ein Musical?
Die Musik ist eher operettenhaft und enthält einige Stücke, die wegen ihres Charmes bis heute zu Ohrwürmern des klassischen Musicals zählen. Das Musical ist relativ textlastig. Die komischen Effekte beruhen weitgehend auf dem unvermittelten Zusammenprall unterschiedlichster Sprachniveaus und auf den Ausspracheübungen Elizas, die in den fremdsprachigen Versionen seltsam schräg wirken, weil in London eben Cockney gesprochen und nicht (z. B.) berlinert wird. Dennoch darf man die Übertragung von „The rain in Spain stays mainly in the plain“ zu „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ als überaus gelungen bezeichnen. Dies gilt jedoch nur für Aufführungen im Berliner Dialekt, da die Übersetzung auf Berliner Dialektmerkmale (j statt g: Es jrünt so jrün..) gemünzt wurde. Bei Aufführungen in anderen Dialekten (z.B. Wienerisch) wäre es sinnvoller gewesen, diese Nummer komplett neu zu übersetzen, wie es auch mit den anderen Sprachübungen geschieht (Ich sehe Krähen in der Nähe, Rehe sehe ich eher näher/Wir wählen und zählen die Seelen, die fehlen), in der z.B. die Vokalisierung des "l" (wöön - wählen, Söön - Seelen) hervorgehoben wird. Das Musical wurde in sehr viele Sprachen und Stadtdialekte übertragen. So lautet die Musiknummer "Es grünt so grün ...":
- im englischen Original: "The rain in Spain stays mainly in the plain"
- auf Dänisch: "En snegl på vejen er tegn på regn i Spanien"
- auf Finnisch: "Vie fiestaan hienon miekkamiehen tie"
- auf Französisch: "Le ciel serein d'Espagne est sans embrun"
- auf Hebräisch "ברד ירד בדרום ספרד הערב" ("Barad jarad bidrom sfarad haerev")
- auf Isländisch: "A Spáni hundur lá við lund á grund"
- auf Italienisch (Version 1): "La rana in Spagna gracida in campagna"
- auf Italienisch (Version 2): "La pioggia in Spagna bagna la campagna"
- auf Niederländisch (Version 1): "Het Spaanse graan heeft de orkaan doorstaan"
- auf Niederländisch (Version 2): "De franje in Spanje is meestal niet oranje"
- auf Polnisch: "W Hiszpanii mży, gdy dżdżyste przyjdą dni"
- auf Portugiesisch (Version 1): "O rei de roma ruma a Madrid"
- auf Portugiesisch (Version 2): "Atrás do trem as tropas vem trotando"
- auf Russisch (Version 1): "На дворе трава а на траве дрова" ("Na dvorje trava a na travje drova")
- auf Russisch (Version 2): "Карл у Клары украл коралы" ("Karl u Klary ukral koraly")
- auf Schwedisch: "Den spanska räven rev en annan räv"
- auf Spanisch (Version 1): "La lluvia es maravilla en Sevilla"
- auf Spanisch (Version 2): "La lluvia en España los bellos valles baña"
- auf Tschechisch: "Déšť dští ve Španělsku zvlášť tam kde je plán"
- auf Ungarisch: "Lent délen édes éjen édent remélsz"
- Abschnitte Idee und Umsetzung des Musicals und Literarische Vorlage unter Hintergründe
- Musiknummern und Orchesterbesetzung unter Musik
- Adaptionen aufgelöst in Verfilmung und Sonstiges
- Welche ist denn gemeint? Eine deutsche Fassung war auf zahlreichen Theaterbühnen erfolgreich. Dabei konnten Heidi Brühl, Karin Hübner, Marita Böhme, Monika Dahlberg und Cornelia Froboess als Eliza große Erfolge feiern, während Paul Hubschmid, Friedrich Schoenfelder, Wolfgang Lukschy, Hans-Joachim Kulenkampff und Ernst Stankovsky als Prof. Higgins glänzten.
- Hallo, es ist schön, dass du den Artikel verbessern willst. Aber lösche bitte nicht irgendwelche Abschnitte. Wenn Belege fehlen markiere das bitte mit {{Belege fehlen}}. --jed 14:08, 30. Nov. 2007 (CET)
- PS: Schau dir bitte auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Hilfe:Textgestaltung an, um eine paar der formalen Kriterien für einen Artikel kennen zu lernen (Lemma fett, kein HTML im Text etc). --jed 14:15, 30. Nov. 2007 (CET)
- Von hyperaktivem Aktionismus in Artikeln sei gewarnt. So ist es z.B. nicht nachvollziehbar einfach ein Bild aus dem Artikel zu löschen, nur weil es aus einer Schulaufführung stammt. Wenn die IP selbst ein gemeinfreies Bild vorzuweisen hat, das aus einer professionellen Aufführung stammt, dann kann sie ja gerne einfügen. Nur so geht es nicht. --Herrick 14:09, 5. Dez. 2007 (CET)
- Danke! gekränkt? Aber es war doch schrecklich oder? Die vielen unbelegten Passagen (und dann dieses Foto!) - , vielleicht geht’s ja ab hier trotzdem gemeinsam weiter. Gruß --84.190.212.251 14:32, 5. Dez. 2007 (CET)
Du gefällst dir als agent le provocateur? Da du meinen Hinweis ignoriert hast und dich auch weiterhin mit Manierismen zierst... --Herrick 15:59, 5. Dez. 2007 (CET)
- beleidigen und dann drohen? wozu? --84.190.212.251 16:09, 5. Dez. 2007 (CET)
- Eine Frage als Beleidigung, die im Falle einer Bejahung einer Feststellung nahekommt? Offenbar geht es dir hier nicht um den Artikel sondern etwas anderes. Da du Jed deinerseits bereits zweimal beleidigt hast, magst du dich an deinen eigenen Maßstäben messen lassen. Und wo ist da eine Drohung? Aber spar dir bitte in Zukunft deinen Sarkasmus für deine sozialen Beziehungen im RL auf. --Herrick 16:16, 5. Dez. 2007 (CET)
- das war die Frage? Von hyperaktivem Aktionismus in Artikeln sei gewarnt und was war das? Da du meinen Hinweis ignoriert hast... , aber ist ja auch egal - du bist ganz schön jähzornig. Nun geht also das Musical zur Inszenierung - meinetwegen. Zusammenarbeit kann man auch anders haben, danke für deine Hilfe. friede --84.190.212.251 16:25, 5. Dez. 2007 (CET)
- Als wenn du an Zusammenarbeit interessiert wärest... --Herrick 16:35, 5. Dez. 2007 (CET)
- bin ich - frage: warum ist "abgerufen am soundsovielten" falsch? (wird nicht nur von mir so verwendet) --84.190.212.251 16:48, 5. Dez. 2007 (CET)
- hey, du hast die So lautet die Musiknummer "Es grünt so grün ...":-übersetzungen weggenommen. das hab ich auch schon versucht. jetzt finden wir endlich zusammen. friede --84.190.212.251 16:56, 5. Dez. 2007 (CET)
Zum Schulfoto
BearbeitenIch meine, dass dieses Bild nicht gerade die Glaubwürdigkeit nach und die Wertschätzung von Außen fördert. Was ist, wenn weitere Schulinszenierungsfotos in andere Musicalartikel gesetzt werden? - als ich dieses Bild das erste Mal gesehen habe, dachte ich, dass jemand den Artikel "verarschen" will. --84.190.231.214 13:40, 6. Dez. 2007 (CET)
- Deine POV-Meinung ist in diesem Punkt unsachlich und setzt gleichsam alle möglichen Schulinszenierungen herab. Solang wir kein lizenzfreies Bild einer professionellen Aufführung haben, ist mir dieses Bild lieber als gar keines. --Herrick 12:51, 17. Jan. 2008 (CET)
- Was hat Schultheater mit dem Musical "My Fair Lady" zu tun? Ich halte dieses Foto für deplatziert. --P.e.t.e.r. 16:40, 22. Jan. 2008 (CET)
- Warum soll ein Schultheater nicht My Fair Lady aufführen, wenn es die Aufführungsrechte besitzt? Mich stört das Foto nicht. --Franz Kappes 08:50, 24. Jan. 2008 (CET)
- Mein Gott, das ist doch überhaupt nicht die Frage! Schultheater sollen aufführen, was sie wollen. Die Frage ist, soll so ein Foto hier einen Artikel über dieses Musicals bebildern? Und warum? Welchen Mehrwert bringt das? --P.e.t.e.r. 13:04, 24. Jan. 2008 (CET)
- Brauchen Schultheater keine Aufführungsrechte? --Franz Kappes 13:44, 24. Jan. 2008 (CET)
- Auch andernorts (Portal:Musik) ist über das Foto diskutiert und entschieden worden, damit den Artikel zu illustrieren - bis bessere gemeinfreie Fotos von Inszenierungen vorliegen.--Engelbaet 09:23, 17. Feb. 2008 (CET)
- Argumente für das Foto gab's aber hier wie dort nicht. Nur, dass es eben kein besseres gäbe. Warum nicht gar kein Foto, bis es ein besseres gibt? --84.144.35.133 10:22, 17. Feb. 2008 (CET)
- Wir sind hier halt nicht bei einer Zeitung oder beim Fernsehen, wo eine Redaktionskonferenz entscheidet. In der WP wird jeder einzelne Beiträger als mündige Person gewürdigt. Es hat hier ein angemeldeter Bearbeiter für sich und die WP die Entscheidung getroffen, das Bild einzustellen. Bisher ist in den verschiedenen Erörterungen nicht deutlich geworden, dass es wirklich schwerwiegende Gründe gegen das Bild gibt. Daher bleibt es, bis ein besseres kommt.--Engelbaet 12:17, 17. Feb. 2008 (CET)
- Ach so. Aber bessere Argumente als "Mündigkeit" gibts trotzdem nicht, oder? Nur mal so wegen Überzeugungskraft. --84.144.35.133 13:48, 17. Feb. 2008 (CET)
Doolittle senior
BearbeitenMir kommt die Einschätzung von Elizas Vater als einen Alkoholkranken, der in der Gesellschaft gescheitert ist, einseitig vor. Er hat es ja auch auf seine Art geschafft, so zu leben, wie er will, was er mit zwei Saufkumpanen in dem Lied "With a little bit of luck" gehörig feiert. Er weist jede Verantwortung und Moral von sich und lebt feucht-fröhlich in den Tag hinein. (Dass er damit nicht gerade ein Vorbild ist, steht auf einem anderen Blatt, aber das ist nun mal seine Rolle in dem Stück.) jw188
- Ganz meine Meinung! Hast du vielleicht noch n' schönes Foto für den Artikel? Gruß --84.190.209.59 09:23, 25. Jan. 2008 (CET)
Zum Stück
BearbeitenBis sich die Belege angefunden haben, kann der Text auch hier stehenDie Musik ist eher operettenhaft und enthält einige Stücke, die wegen ihres Charmes bis heute zu Ohrwürmern des klassischen Musicals zählen. Das Musical ist relativ textlastig. Die komischen Effekte beruhen weitgehend auf dem unvermittelten Zusammenprall unterschiedlichster Sprachniveaus und auf den Ausspracheübungen Elizas, die in den nicht englischsprachigen Versionen seltsam schräg wirken, weil in London eben Cockney gesprochen und nicht (z. B.) berlinert wird.
Dennoch darf man die Übertragung von „The rain in Spain stays mainly in the plain“ zu „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ als überaus gelungen bezeichnen. Dies gilt jedoch nur für Aufführungen im Berliner Dialekt, da die Übersetzung auf Berliner Dialektmerkmale (j statt g: Es jrünt so jrün..) gemünzt wurde. Bei Aufführungen in anderen Dialekten (z.B. Wienerisch) wäre es sinnvoller gewesen, diese Nummer ganz neu zu übersetzen.
Lerner und Loewe erreichten mit My Fair Lady den Höhepunkt ihres kreativen Schaffens. Durch die operettenhafte Umsetzung wurde darüber hinaus der Weg für das Musical als solches im deutschsprachigen Raum geebnet.
Auslagerung vorgenommen von --Rewen 12:38, 22. Okt. 2008 (CEST)
Doctor Doolittle
BearbeitenIm Artikel zu Heinz Schenk steht, dass er Doolittle im Musical My Fair Lady gespielt habe. An mehreren anderen prominenten Stellen steht, er habe Dr. Doolittle gespielt. Wurde Doctor Dolittle in das Musical integriert oder hat Eliza's Vater promoviert? --Abe Lincoln 17:43, 17. Nov. 2009 (CET)
Musical?
BearbeitenIst My Fair Lady überhaupt ein Musical? Mir ist es dafür eigentlich deutlich zu textlastig, was ja in einem hier inzwischen gekürzten Teil des Artikels bereits erwähnt wurde. Ein Musical moderner Prägung, also von Lloyd Webber oder jünger, besteht ja ganz überwiegend aus einer Reihe von musikalischen Nummern, Zwischenspielen, Liedern und Tanzszenen. Die meiste Zeit bei Starlight Express etwa wird gerollt oder gesungen. Sprechtext kommt doch meistens in einer zwischengerufenen Zeile oder mal einem Kurzdialog vor. Da ist My Fair Lady doch ganz anders: Hier überwiegt der Sprechteil, ja manchmal vergeht locker eine Viertelstunde ohne dass jemand Anstalten macht zu singen oder zu tanzen (zum Beispiel bei dem Besuch von Elizas Vater bei Higgins). Ich weiß allerdings nicht, welche andere Bezeichnung man verwenden sollte: Singspiel klingt ziemlich altbacken, für eine Operette ist das Stück doch eher zu jung. Nur: Wer bisher nur moderne Musicals kennt und sich zum ersten Mal May Fair Lady ansieht, der dürfte ziemlich überrascht sein.--141.154.57.62 02:30, 11. Mär. 2010 (CET)
- Nun ja, die Lösung ist einfach: man lösche das Werk aus der Geschichte und aus der Erinnerung aller Menschen. Sobald es nicht mehr existiert, ergeben sich auch keinerlei Kategorisierungsschwierigkeiten mehr. lg Amélie 88.74.132.213 23:54, 6. Mai 2014 (CEST)
Family Guy
BearbeitenWenn die Simpsons Episode schon erwähnt wird, könnte man vielleicht auch die Episode "Die Briten kommen" (One If by Clam, Two If by Sea) von Family Guy erwähnen. Dort schließt Stewie eine Wette mit Brian ab, dem Mädchen Eliza richtiges Englisch (bzw. Deutsch) beizubringen, ganz nach der hier beschriebenen Handlung. --Danghor (Diskussion) 22:51, 7. Apr. 2016 (CEST)
With a Little Bit of Luck (Mit ’nem kleenen Stückchen Glück)
BearbeitenDas Stück erinnert mich - jedenfalls vom Text her, die Musik habe ich nicht im Ohr - sehr an "A spoonful of sugar". Ist das Zufall? --Cabanero01 (Diskussion) 20:36, 7. Mär. 2022 (CET)
Staatsoperette Dresden
BearbeitenDie Angaben dort bestehen fast nur aus irgendwie zusammengesuchten Langzitaten. Die Informationen müßten in einen enzyklopädischen Fließtext umgewandelt werden. Ich setze deshalb einen BS. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 01:49, 1. Feb. 2023 (CET)
- Hier fragt sich sowieso, warum da einige Erstaufführungen neben der Broadway-Uraufführung erwähnt werden und diverse andere dann nicht. Hab ich so in anderen Artikeln noch nicht gesehn... --Nadi (Diskussion) 00:04, 2. Feb. 2023 (CET)