Diskussion:Natriumcyanid
Nachweis
BearbeitenDer Nachweis kann so nicht stimmen -- zur Bildung von Berliner Blau sind sowhl Eisen(II) und Eisen(III) notwendig.
- Artikel bitte immer mit -- ~~~~ signieren.
- Ja, das ist wohl richtig. Aber wohl auch nicht immer Berliner Blau, manche Cyanide zeigen nur eine Grünfärbung. Ob, wie im Anorganikum angegeben, die mit FeSO4 versetzte Lösung unbedingt fast bis zur Trockne eingdampft werden muss weiß ich leider auch nicht. -- Thomas 21:03, 9. Aug 2006 (CEST)
ENTGIFTUNG
BearbeitenWas bedeuten die Punkte 1. bis 4. ? Muss man Punkt 1. bis 4. der Reihe nach abarbeiten bis NC neutralisiert ist? oder reicht EIN Punkt? (nicht signierter Beitrag von 83.149.34.142 (Diskussion) 18:37, 1. Sep. 2012 (CEST))
Ein beliebiger der vier Punkte reicht.--15:57, 26. Aug. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 195.200.70.54 (Diskussion))
Aus dem Text: Das Behandeln mit Natriumhypochlorit hat den Nachteil, dass der AOX-Wert des Abwassers stark ansteigt.
AOX = Adsorbierbare organische Halogenverbindungen! Welche organischen Verbindungen können denn gemeint sein? Ich sehe hier nur pure Anorganik! Gruß KlaKo --176.199.211.161 18:51, 22. Mär. 2024 (CET)
- Die Aussage bezieht sich natürlich nicht direkt auf die Reaktionsgleichung. Im Abwasser sind oft auch noch andere organische Stoffe enthalten. Diese werden zu AOX-Stoffen bei Anwesenheit von NaOCl oxidiert. --Alchemist-hp (Diskussion) 20
- 51, 22. Mär. 2024 (CET)
Umwelt
BearbeitenZitat: Wenn es in größeren Mengen in die Umwelt gelangt, ist es eine starke Belastung für das Ökosystem. Natriumcyanid zersetzt sich im Gegensatz zu Kaliumcyanid leicht in warmer wässriger Lösung; dabei entstehen Natriumformiat und Ammoniak. Der erste Satz ist schwammig, soviel ich weiss ist es stark fischgiftig und daher im Wasser eine grosse Belastung. Der zweite Satz ist falsch. Ich streiche die zweifelhaften Aussagen. Gruss Minoo (Diskussion) 18:16, 30. Nov. 2015 (CET)