Diskussion:Naturschutzgebiet Frettholz
Pflanzen laut LANU
BearbeitenWaldmeister-Buchenwald (9.3%): Waldmeister, Wald-Segge, Ruprechtskraut), Echte Nelkenwurz, Hain-Rispengras, Wald-Veilchen Fettwiese (Flächenanteil 5%) Fettweide (Flächenanteil 40%) Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (6.2%) Schwermetallrasen (3,7 %) Magergrünland incl. Brachen (8,5% ): Magerwiesen-Margerite, Dornige Hauhechel, Knolliger Hahnenfuß, Gras-Sternmiere, Kleines Habichtskraut, Färber-Ginster, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Wilde Möhre), Mittlerer Wegerich, Echtes Labkraut, Tauben-Skabiose, Rundblättrige Glockenblume, Echte Schlüsselblume, Kleine Bibernelle, Gewöhnliche Kreuzblume, Gelbes Sonnenröschen, Schopfige Kreuzblume, Purgier-Lein, Wiesen-Goldhafer, Echte Schlüsselblume, Dreizahn, Echter Wiesenhafer, Großer Klappertopf, Kleines Habichtskraut, Kleiner Wiesenknopf, Echtes Johanniskraut, Echte Betonie, Knäuel-Glockenblume, Echter Wiesenhafer, Taubenkropf-Leimkraut, Gewöhnlicher Teufelsabbiss Hallersche Schaumkresse, Horst-Rot-Schwingel, Kleine Bibernelle, Spitz-Wegerich, Wiesen-Sauerampfer, Großer Klappertopf, Gemeine Schafgarbe, Rotes Straußgras, Schaf-Schwingel, Wiesen-Labkraut, Flaumhafer, Aufgeblasenes Leimkraut und Arznei-Thymian.
--91.54.34.150 15:32, 14. Dez. 2022 (CET)