Diskussion:Neapolitanische Sprache

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von RoBri in Abschnitt "Langes n"

Artikel auf Italienisch, der die Anerkennung bestätigt: http://www.denaro.it/VisArticolo.aspx?IdArt=548026 - ich versuche auch gerade noch den Originaltext des Dekretes zu erhalten. --Sabine 18:47, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das ist eine der besten Artkel, die ich über die Neapolitanische Sprache gelesen habe, gibt's doch auch eine kleine Anmerkung:

Die folgende Beispiele sind falsch, weil die erwähnte Variationennicht so regelmässig sind und die erste Person niemals betreffen.

"* è [ɛ] wird diphthongiert zu [je], zum Beispiel 'io leggo' > i' lieggo = FALSCH man sagt: Ì legg, aber dann "Tu liegg, Iss legg, nuje leggimm etc etc

ebenfalls gescheht mit:

  • ò [ɔ] wird zu [wo], zum Beispiel 'io porto' > i' puorto

FALSCH: man sagt "Í port, aber dann "Tu puort, Iss port etc tc

Zum Schluss ier noch:

Geschlossene Vokale werden umgelautet:

  • ó [o] wird zu [u], zum Beispiel 'io córro' > i' curre

FALSCH: man sagt "Ì corr, TU curre etc etc

  • é [e] wird umgelautet zu [i], zum Beispiel: 'io metto' > i' mitte

FALSCH: man sagt "Ì mett, TU mitt, etc etc -

oder 'vocélla' > vocilla FALSCH in diesem Fall wirde die "o" betroffen, weil man "vucella" sagt.

Ich wollte es schreiben nur um zu erinnern, dass die grosse Schwierigkeit mit der neapolitanischen Sprache eben seine unregelmässigkeit ist die Grammatik un Aussprache betrifft. Es ist auch selbst für italiener ganz schwer "autentisch neapolitanisch" zu klingen, trotz bester Wortschatz oder Kenntnisse der Sprache.

Ein guter Beispiel ist das Wort "doje" (zwei): hier wurde geschrieben, dass es normaleweise "roje" ausgesprochen wird. Das ist nur teilweise korrekt, da man nicht selten auch "Ddoje" hört. Wenn ein Neapolitaner z.B. euch sagt, dass es zwei Uhr ist, wird er IMMER sagen :"Song é ddoje" mit starker, gedoppelter "d". Das Wort "doje" ist auch für die Form der Geschlechtsangabe interessant: zwei "weibliche" sind eben "doje" (o "roje" das ist egal) aber zwei "männliche" sind "duje". Das passiert wegen des üblichen "Schwa" am Ende des Wortes mit vielen anderen neapolitanischen Worte, die sonst die Geschlechtangabe vermissen würden.

Ich hätte es selbst korregiert aber weiss schon, dass die Wiki Redakteuren damit sehr empfindlich sind! :P (nicht signierter Beitrag von 84.190.255.94 (Diskussion) )

Unglaublich, dass das seit zehn Jahren so dasteht, ohne dass es jemand korrigiert hätte. Dabei ist ja die Erklärung im Artikel sogar korrekt: [u] und [i] lösen Metaphonie aus. Dann müsste man nur noch wissen, dass (io) porto nicht auf *PÒRTU, sondern eben auf PÒRTO zurückgeht … (Natürlich bin ich in der Kritik mitgemeint und hätte auch einmal den Artikel durchlesen können.) --GALTZAILE () 19:46, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten


Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 15:28, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

"Langes n"

Bearbeiten

Ich habe den Edit von Finizio gesichtet, auch wenn es sich nicht um einen Tippfehler handelte, sondern vermutlich um Absicht. Trotzdem sollte das "lange n" nicht im Wortlaut verwendet werden (siehe auch den italienischen Artikel), sondern nur in der IPA-Transkription stehen. Hans Urian 10:10, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wieso sollte es nicht? Es ist doch in der neapolitanischen Grafie einigermaßen üblich, und zudem ist die anlautende Geminate in Süditalien (und insbesondere im Neapolitanischen) wesentlich häufiger distinktiv als im Italienischen. Ich finde aber beide Schreibungen akzeptabel und nicht unbedingt diskussionswürdig. Eher fraglich scheint mir die Geminate in [ˌnnapulɪˈtaˑnə]. Mir erscheint die Form mit einfachem [n] wesentlich geläufiger, und allgemein kommt Anlautgemination im Neapolitanischen kaum unmotiviert vor. --GALTZAILE () 18:12, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Okay, ich überlasse das gern dir. Mit schriftlichen neapolitanischen Quellen kenne ich mich nicht aus. Hans Urian 17:41, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, warum das [nn] da steht. Soll damit ein langes n dargestellt werden? Dann wäre doch eher [] richtig? --Roger (Diskussion) 21:25, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten

UNESCO-Liste (von meiner Disk hierher übertragen)

Bearbeiten

Hi, wegen der Neapolitanischen Sprache. Es wäre doch gut wenn darauf hingewiesen wird das die UNESCO sie in eben diese Liste aufgenommen hat. Anschließend kann man darauf hinweisen, das die Liste auch Dialekte beeinhaltet.

) Mds20000 (Diskussion) 16
16, 20. Dez. 2022 (CET)
Hallo, ich habe nun versucht, auch diese immer wieder gehörte Behauptung zu belegen, aber leider findet sich Neapolitanisch nicht im UNESCO-Atlas von 2010. Klickt man dort auf „View online“, kommt man hierher, wo es heißt: „New World Atlas of Languages will be released soon...“. Die Links, die das im italienischen Schwesterartikel belegen sollen, sind tot. Auch in unserem Artikel Liste bedrohter Sprachen wird Neapolitanisch nicht erwähnt. Hans Urian 16:57, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Oke interessant sorry;) Mds20000 (Diskussion) 17:09, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Keine Ursache, ich hab dabei ja was gelernt :-) Hans Urian 19:57, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten