Diskussion:Neferkare I.
Turiner Königspapyrus
BearbeitenGROBER FEHLER!!! Im Turiner Königspapyrus wird KEIN Neferkarê genannt, sondern ein König mit Namen "Aaka" (nach Stadelmann und Kahl)! Dieser wird neuerdings mit Seth-Peribsen identifiziert (es könnte sich um den ursprünglichen Horusnamen des Seth-Peribsen gehandelt haben, bis S.P. ihn nach knapp 2 Jahren änderte). Das Wort "hudjefa" bedeutet in der abydenischen Version auf deutsch "sein Name (ist) herausgeschlagen/herausgekratzt". [Weneg] 15:30; 24.01.2008
- Eintrag im Turiner Königspapyrus: II, 25: Aaka (?), möglicherweise Neferkare. Im Artikel steht 2,24. Es herrscht zunächst Klärungs- und Überprüfungsbedarf. Bis dahin erstmal Zwischenlösung/Zwischenversion.--NebMaatRe 20:33, 28. Okt. 2008 (CET)
Übersetzte Königsnamen
BearbeitenTextkopie von Benutzer Diskussion:Muck#Übersetzte Königsnamen
Hi. Ich hoffe, du trägst es mir nicht nach, aber bei den Übersetzungen der Königsnaen würde ich es doch begrüßen, wenn dahinter Einzelnachweise stünden. Wir müssen ja angeben können, woher wir die deutschen Namen beziehen. Grüße;-- Nephiliskos 18:03, 17. Feb. 2010 (CET)
- Du beziehst dich mit Sicherheit auf den Artikel Neferkare I. Die Übersetzung wurde einst mit diesem Edit von Benutzer:Djedefre eiungebracht, der bei diesem Edit zugleich folgende Literaturangaben in den Artikel stellte: 1) Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen ISBN 3-491-96053-3 2) Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen ISBN 3-422-00832-2. Ich habe lediglich die im Laufe der Zeit verlohrengegangene Überstzung wiederhergestellt. Gruß -- Muck 18:12, 17. Feb. 2010 (CET)
- Weil wir schon dabei sind, gibt es 'nen Beleg für eine valide Übersetzung von "Aaka" (ˁ3 k3), mit Sein Ka ist groß, denn aus diesem Edit ginge eventuell der Beleg : Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Deutscher Kunstverlag, München-Berlin 1984, S. 49, 174 ISBN 3-422-00832-2 hevor. Damit könnte dann auch diese Übersetzung wiederhergestellt werden. Gruß -- Muck 18:43, 17. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Muck, Aaka mit "Seit Ka ist groß" zu übersetzen ergibt keinen Sinn, denn es fehlt das Pronomen, sinnvoll müsste es wohl Ka-ef-aa heißen. Allerdings erübrigt es sich ohnehin, denn laut Beckerath gibt es diese Namensform gar nicht. Statt Aa handelt es sich um ein Nefer, also schlicht um eine verkürzte Schreibweise von Neferkare. Ich hab das mal entsprechend korrigiert. -- Einsamer Schütze 20:05, 17. Feb. 2010 (CET)
- Nö. Nach Gardiner ist es "Aaka". Wir haben da ein Problem... von Beckerath will nur deshalb "Neferkare" durchpauken, weil er auf Teufel komm raus Aaka mit Neferkare hieroglyphisch gleichsetzen will. Ich bretter gleich mal durch meine Lit. und schau, wer alles "Aaka" und wer alles "Neferka" sagt. Gruß;-- Nephiliskos 20:12, 17. Feb. 2010 (CET)
- Gardiner, Seite 15, Anmerkung 25a: "Aaka", nicht "Neferka"; K. A. Kitchen: "Aaka", wohl Falschschreibung von "Neferkarê". Gruß;-- Nephiliskos 20:21, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab mal ne Notlösung eingebaut, um beiden "Fronten" gerecht zu werden. Gruß;-- Nephiliskos 21:19, 17. Feb. 2010 (CET)
- Schön, die Notlösung ist mMn vertretbar, aber was ist nun mit der Übersetzung von "Aaka" ? Mit diesem Edit wurde "Sein Ka ist groß" von Weneg eingeführt, was also nach den Ausführungen oben von Einsamer Schütze nicht stimmen kann. Dann wurde sie mit diesem Edit genau in diesem Sinne schon damals von mir auf "(Mit) großem Ka" korrigiert und schließlich mit diesem Edit von Nephiliskos mit Kommentar "Infobox aufgeräumt" jedoch komplett entfernt. Kann also nun die Übersetzung "(Mit) großem Ka" wieder rein? Gruß -- Muck 17:24, 18. Feb. 2010 (CET)
- "(Mit) großem Ka" oder Groß an Ka und in der Art ist vertretbar. Wenn das allerdings eine moderne oder antike Fehllesung ist, wie Einsamer Schütze andeutet, dann sollte man vielleicht in der Tat auf eine Übersetzung verzichten. Gruss -- Udimu 18:01, 18. Feb. 2010 (CET)
- Ok, ich habe das mal an passender Stelle mit einer dementsprechenden Anmerkung versehen. Gruß -- Muck 18:22, 18. Feb. 2010 (CET)
- Der Artikel quillt bald über von Anmerkungen. ;-)) Trauriger Rekord! :-D LG;-- Nephiliskos 20:16, 18. Feb. 2010 (CET)
- Ok, ich habe das mal an passender Stelle mit einer dementsprechenden Anmerkung versehen. Gruß -- Muck 18:22, 18. Feb. 2010 (CET)
- "(Mit) großem Ka" oder Groß an Ka und in der Art ist vertretbar. Wenn das allerdings eine moderne oder antike Fehllesung ist, wie Einsamer Schütze andeutet, dann sollte man vielleicht in der Tat auf eine Übersetzung verzichten. Gruss -- Udimu 18:01, 18. Feb. 2010 (CET)
- Schön, die Notlösung ist mMn vertretbar, aber was ist nun mit der Übersetzung von "Aaka" ? Mit diesem Edit wurde "Sein Ka ist groß" von Weneg eingeführt, was also nach den Ausführungen oben von Einsamer Schütze nicht stimmen kann. Dann wurde sie mit diesem Edit genau in diesem Sinne schon damals von mir auf "(Mit) großem Ka" korrigiert und schließlich mit diesem Edit von Nephiliskos mit Kommentar "Infobox aufgeräumt" jedoch komplett entfernt. Kann also nun die Übersetzung "(Mit) großem Ka" wieder rein? Gruß -- Muck 17:24, 18. Feb. 2010 (CET)
Nicht nachvollzihbare Literaturangabe
BearbeitenDiese Literaturangabe in einem Einzelnachweis
I. E. S. Edwards: The Cambridge Ancient History. S. 35.
ist in ihrer Unvollständigkeit nicht nachvollziehbar. Es gibt davon mehrere Bände, verschiedene Teile und zig Ausgaben. Wer kann hier aufklären?! Gruß -- Muck (Diskussion) 19:19, 10. Mär. 2015 (CET)