Diskussion:Nekrose

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gerold Rosenberg in Abschnitt Nekrose als Therapie

Einspruch: Ein Mesenterialinfarkt ist meines Wissens eine ischämische, keine hämorrhagische Nekrose. Gangrän sind nicht immer trocken, es gibt ebenfalls feuchte Gangrän und das Gasgangrän. -- Pizzaboy501 20:26, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

einspruch: http://www.gesundheit.de/roche/ro40000/r42362.html nekrose ist offensichtlich allgemein. wenn kein widerspruch kommt, dann stelle ich das hier um... -- kakau 11:39, 8. Mär 2004 (CET)

siehe auch Bearbeiten

Kann jemand Siehe auch: Mumifizierung, Verkohlung, Gangrän, Erfrierung, Atrophie, Narbe, Tod, Infarkt entweder löschen oder einen Bezug herstellen. In dieser Form muss der Leser die Zusammenhänge mühsam erschließen. --Siehe-auch-Löscher 09:54, 20. Apr 2005 (CEST)

Panzernekrose Bearbeiten

ist das wirklich eine eigenständige pathologische nekroseform?? bitte mit literatur belegen

"Pathologischer Untergang"? Bearbeiten

Was bitte ist ein "pathologischer Untergang"? Toll, wenn ein Fremdwort mit einem anderen Fachbegriff erklärt wird, den man nicht versteht. Bin leider kein Bio- oder Med-Student.--Mengenstrom 19:39, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich weiß zwar nicht, ob das schon da stand, als du gefragt hast, aber
(gr. νέκρωσις nékrosis „Absterben“)
77.0.141.178 23:28, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Artikelqualität Bearbeiten

Der Artikel ist ohne Belege und der Punkt „Nekrosevorkommen“ unvollständig. Er bräuchte eine gründliche Überarbeitung. --Kuebi [ · Δ] 14:43, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nekrose als Therapie Bearbeiten

Im Artikel fehlt, das Nekrosen auch therapeutisch eingesetzt werden. Beispiele:

  • Koagulationsnekrose bei Trigeminusneuralgie
  • Thermonekrose mit Hochfrequenzablation
  • Strahlennekrose bei Tumoren

--Gerold (Diskussion) 21:57, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten