Diskussion:Nenngröße Z
Links zu Communities
BearbeitenMahl(Z)eit,
ich vermisse Links zu den Z-Clubs und Events (Geseke, Bochum o.ä.). Tragt euch doch mal fleißg ein, das hilft Neuzugängen enorm wenn Sie unter WebLinks Anlaufpunkte benannt bekommen. --Michael.bender 11:23, 13. Jun. 2007 (CEST)
... hab das dann doch selber gemacht. --Michael.bender 14:07, 13. Jul. 2007 (CEST)
Ereignis im Jahr 2007?
BearbeitenWelches Ereignis im Jahr 2007 führte dazu das Spur Z nicht mehr die kleinste industriell in Serie hergestellte Nenngröße ist? Timmy 00:56, 4. Feb. 2009 (CET)
Fahrzeugangebot in Nenngröße Z
BearbeitenMoin, habe mir erlaubt ein paar Ungereimtheiten gerade zu biegen und durch weitere Angaben dem Eindruck entgegen gewirkt, Z könne man ohne die Produkte einer bestimmten Firma nicht betreiben. Scusi, auch wenn es die meisten Zetties es selbst noch nicht wissen, aber dem ist nicht mehr so. Gruß Arnim v. Herff (Rückfragen bitte an: z-info-redaktion (Zeichen für at) alice.de) (nicht signierter Beitrag von 85.182.61.165 (Diskussion | Beiträge) 04:40, 3. Jul 2009 (CEST))
Verknüpfungen innerhalb Wikipedias
BearbeitenWarum ist der Link zum englischen Wikipedia bezüglich des japanischen Herstellers in 2009-08-30 entfernt worden? Eben gerade ausprobiert: http://en.wikipedia.org/wiki/Tokyo_Marui funktioniert wunderbar! Schlechter Stil und den Zielen einer Enzyklopadie widersprechend ist es, wenn Informationen versteckt oder gar unterdrückt werden, wozu ich auch das entfernen von Verknüpfungen zählen möchte.
Ja, ich weiß, daß das Hauptgeschäft dieser Firma Luftdruckwaffen sind und nein, ich finde das auch nicht berauschend. Aber der Laden hat derzeit das größte Angebot an Modellbahnen in Spur Z aus Japan. Wer die Möglichkeiten beschränkt, Informationen über diese waffenherstellende Firma zu bekommen, um seine political correctness zu demonstrieren, der handelt so irrational wie Frau Ursula_von_der_Leyen: Wegsehen. Seinem eigentlichen Ziel käme er -ups sorry: sie (?)- aber vielleicht näher, wenn er die Informationen über Tokyo Marui nicht behindert oder sogar verbreitet. Dann könnte sich der ein oder andere Modelleisenbahner vielleicht bemüßigt fühlen, diese Firma eben nicht durch den Kauf ihrer Modelle zu unterstützen...
Gruß Arnim v. Herff (Rückfragen bitte an: z-info-redaktion (Zeichen für at) alice.de) (nicht signierter Beitrag von 85.181.172.233 (Diskussion | Beiträge) 14:16, 29. Sep. 2009 (CEST))
Löschungen von Links
Bearbeiten... und der Löschwahn bei de.wikipedia geht weiter:
Die "Gesellschaft zur Herstellung und Verbreitung exquisiter Eisenbahnmodelle im Maßstab 1:220 des Fuhrparks der Rhätischen Bahn/Graubünden" ist mitnichten eine gewerbliche Vereinigung, wie beim Lesen der Seite unter http://www.zm-bahn.de/ unschwer zu erkennen ist... Den Link - in dieser Form Zm-Gründer - Normen - zu setzen ist also keine Werbung, sondern Hinweis zur Originalquelle von Zm (Normen, Enstehunggeschichte, Beteiligte, etc.). Andere gibt es nicht, schon gar nicht gedruckt, sieht man von zwei oder drei Artikeln in special-interest Magazinen aus meiner Feder ab (auf mich selbst werde ich aber nie referenzieren).
Grenzwertig war der Hinweis auf Herrn Ahnert, da dieser in der Tat auch ab und an ein Fahrzeug verkauft, um sein Hobby - Zm - und die Propaganda dafür finanziell zu stemmen. Allerdings würden die meisten Menschen überhaupt nicht von der Existenz der Spur Zm wissen, wenn er sich nicht so engagiert hätte. Die grundsätzliche Frage wäre, ob sein Beitrag zur Entwicklung der Spur Zm überwiegt oder seine ökonomischen Interessen. (Wieso finde ich auf de.wikipedia eigentlich Artikel zu jeder Scheißkarre inklusive Verlinkung zum jeweiligen Autohersteller? Ist das ökonomische - durch politische Aktivitäten flankierte - Interesse von z.B. Daimler Benz gut und unterstützenswert, wohingegen der engagierte, "notorisch klamme" Privatmann mit seinem finanziellen Aktivitäten die hehre Sache der Wikipedia beschädigt?)-- 85.182.56.190 13:32, 21. Jan. 2010 (CET)
Zurück zum Artikel "Nenngröße Z": Es gäbe dort noch einiges zu verbessern und sogar Fehler auszumerzen. Da aber auch kleine Veränderungen gnadenlos abgebügelt/gelöscht und mit unverständlichem Wikipedia-Insider-Kauderwelsch "begründet" werden, ohne sich mit der eigentlichen Sache auseinanderzusetzen, zudem angebotene Kommunikationskanäle für Rückfragen nicht genutzt werden, hat sich das für mich erledigt. Wissen und Fakten sind halt keine Sache von Zugangsberechtigungen und Editier-Privilegien...
Gruß Arnim (derselbe wie oben)
- Es ist jedem freigestellt an diesem Artikel konstruktiv mitzuarbeiten. Aber Ausdrücke wie ...jeder Scheißkarre... (oben) zeugt nicht gerade von Benimm. Wir sind hier nicht in einem Forum. Ich mache hier einmal folgenden Vorschlag Hersteller und Links, für die Allgemeinheit nachvollziehbar zu setzen, statt eine ellenlange Auflistung zu Erstellen:
- Kapitel Hersteller und / oder Weblinks mit entsprechenden Unterkapitel
- Namhafte grosse Hersteller und Brands (Gegenwart)
- Hier wäre es Klug nur Firmen und Brands aufzulisten die zumindest zu den KMU's gehören und etwa 50 Angestellte oder mehr im entsprechenden Geschäftsbereich beschäftigen, sofern es denn solche gibt...
- Dann bleibt fast nur noch Märklin übrig und die arbeiten auch hart daran unter diese Schwelle zu kommen. Ach, einen hätten wir noch Sanda Kan, aber denen würde es in der deutschen Wikipedia vermutlich so gehen wie Tokyo Marui...--85.182.49.128 11:36, 4. Dez. 2010 (CET)
- Namhafte Privatpersonen, Vereine, Zeitschriften, kleine Hersteller und Brands die für die Nenngrösse Z als Referenz gelten (Gegenwart)
- Namhaft heist nicht gross, super detailiert oder vielbesucht ist, sonder was repräsentativ ist und sich als Referenz zeigen lässt...
- Na, da bin ich aber mal gespannt bezüglich Zm. Und die Links aus der Versionsgeschichte raus zu fummeln wäre unklug, denn die wurden ja schon gelöscht... Allgemein kann das bei Z nicht wirklich funktionieren, denn bis sich eine Name herum gesprochen und Renomee erlangt hat, gibt es den Anbieter oft nicht mehr (Krüger) oder er ist aus verschiedenen Gründen nur noch ein Schatten seiner selbst (Railex). Um aktuelle (z.B. Z-Modellbau mit seinen motorisierten Kleinstloks oder die derzeit laufende Entwicklung der Spur Ze einer eben nicht namhaften, dafür umso fähigeren Privatperson) nennen zu können, müßte man hier lange Diskussionen mit Leuten führen die von der Sache eher wenig verstehen...--85.182.49.128 11:36, 4. Dez. 2010 (CET)
- Namhafte Privatpersonen, Vereine, Zeitschriften, Hersteller und Brands die zur Entwicklung der Nenngrösse Z beigetragen haben (Vergangenheit)
- Wirklich nur diejenigen Auflisten die für die Entstehung der Nenngrösse Z etwas beigetragen haben...
- Natürlich hat Thomas von Memotec nichts für den Maßstab 1:220 getan (von seinem unwürdigen Abgang abgesehen), indem er Motorräder mit funktionierender Beleuchtung in der Baugröße zu einer Zeit anbot, als diesbezüglich in anderen Baugrößen noch das stilisierte Plastikgeschwurbel von Noch, Busch, Faller und Co. das Maß der Dinge waren. </ironie> <wut_über_engstirnigkeit> Mann, Mann, Mann...</wut_über_engstirnigkeit>--85.182.49.128 11:36, 4. Dez. 2010 (CET)
- (jeweils etwa 4 bis 8 ausgewählte Einträge pro Kategorie. Nicht 20 Einträge...)
- Im besonderen Kommerzielle Links "irgendwo platziert" sind nun einmal nicht gern gesehen im Wikipedia. Sonst werden diese nun einmal früher oder später wieder herausgelöscht. Zudem ist es ja jedem freigestellt zumindest einen kleinen Artikel über Privatpersonen, Vereine, Zeitschriften usw. zu Erstellen und von dort aus einen direkten Link zu schalten. Da ist es sogar erwünscht.
- Die Grenze zu was "kommerziell" ist können wir ja einmal versuchen so festzulegen: Kommerziell ist, wenn damit mehr als 2000 Euro Jahresumsatz erwirtschaftet wird, oder es sich nicht um eine gemeinnützige steuerbefreite Organisation handelt. Das würde ziemlich gut auch der Deutschen und Schweizerischen Handhabung entsprechen, von wegen was an Nebeneinkünften "nicht" zu deklarieren ist.--De.limousin 20:11, 11. Feb. 2010 (CET)
- Es gibt im Bereich der Nenngröße Z Anbieter, die nur von ihren Z-Produkten leben, folglich kommerziell sind, aber ein Einkommen unterhalb dessen erzielen, was sie mit Hartz4 bekommen würden. Die sind aber dennoch nicht erfolglos, denn es gibt kaum noch eine öffentlich gezeigte Z-Anlage ohne eines ihrer Produkte. Nun ja, das Leben ist bunt --- und die deutsche Wikipedia hat ihre Regeln(TM)...--85.182.49.128 11:36, 4. Dez. 2010 (CET)
@Limousine: Argumente nicht verstanden, weil offensichtlich nicht mit der Materie auseinandergesetzt. Allergings bist Du bei formaler Prinzipienreiterei unübersehbar sattelfest. Fazit: Zusammenarbeit zwecklos. Beackere Du dein virtuelles Gärtchen, pflege und bewahre die Fehler. Ich beackere dann lieber die realen Printmedien zur "Nenngröße Z" - übrigens unter meinem bürgerlichen Namen und nicht pseudonym... PS: Wenn Du meine Geschichte kennen würdest, dann könntest Du wissen (es steht zu befürchten: ...immer noch nicht verstehen...), warum die Verwendung des Ausdrucks "Scheißkarre" für die selbstbewegenden Terrorinstrumente, aka Zivilpanzer kein Hinweis auf meine Kinderstube ist, sondern rein deskriptiv. Arnim v.Herff-- 85.181.170.3 17:17, 27. Feb. 2010 (CET)
Japanische Hersteller
BearbeitenTerranetz produziert nicht mehr.
ProZ gibt auf.
PRMLOCO hat das Angebot ausgebaut.
Tenshodo ist auf dem Markt und ebenfalls fleißig mit Neuheiten.
F-Toys in Zusammenarbeit mit Platz, schon mal gehört? (Shinkansen)
Rokuhan schon mal gehört?
Viel Spaß beim googlen.--85.182.49.128 12:04, 4. Dez. 2010 (CET)
- Es geht seit einiger Zeit das Gerücht ProZ gebe auf, aber im Frühjahr sind zwei Zugpackungen mit jeweils einem siebenteiligen Zug der Baureie 209 erschienen. Im vergangenen Monat dann noch Zurüstteile zum Nachtzug. Nach Produktionseinstellung sieht das nicht unbedingt aus.
- World Craft hat einen Messingbausatz einer ED17 herausgebracht, der mit Erscheinen praktisch ausverkauft war.--85.182.52.128 03:19, 27. Jul. 2011 (CEST)
Alte Märchen
BearbeitenDer Sammlermarkt ist tot, seitdem zwei Großsammler ausgestiegen sind, der dritte seinen Eintrag im Guiness-Buch hat und einige 'kleinere' verstarben. Vermutlich hat diese, im Artikel auch wieder unreflektiert repetierte, dümmliche und nicht belegte Aussage zu "Z & Sammler" nie wirklich gestimmt. (Es ist zuzugeben, daß ich vor rund 10 Jahren, dieses Ammenmärchen auch glaubte.) Denn der Absatz einer Mindestauflage (100 Stück) von Sammlerwagen war auch in den Hochzeiten des Sammlerhypes vor 10-12 Jahren kein Selbstläufer. Belege? Marktbeobachtung, z.B. auch bei ebay. Denke selbst!--85.182.49.128 12:04, 4. Dez. 2010 (CET)
Digitalsteuerungen für Z
BearbeitenWieso wird das Thema hier totgeschwiegen, bzw. Hinweise darauf wieder aus dem Artikel gelöscht? Dürfen sich hier nur Gäubige des Märklin-Kults äußern und darum Produkte von Firmen wie Müt, Rautenhaus, Digitrax, Velmo uvm. nicht genannt werden, da sie Lösungen für Aufgaben sind, an denen die heilige Firma 1988 scheiterte und seitdem einen großen Bogen darum macht? Ein Blick in den Artikel auf WP:EN, zeigt, daß der hiesige von Leuten verwaltet wird, deren Wissenstand vom Ende der achtziger, anfang der neunziger stammt.--92.226.127.37 02:04, 31. Jul. 2011 (CEST)
Leichte Fahrzeuge, die vom Staub aus der Bahn geworfen werden?
BearbeitenZu leichte Fahrzeuge, die die vorhandene Leistung nicht in Traktion umsetzen können, kommen in der Nenngröße Z fast nur von einer Firma aus dem süddeutschen Raum. Amerikanische Triebfahrzeugmodelle sind durchweg wesentlich schwerer und verfügen teilweise über Haftreifen. Gleiches gilt für die aktuellen japanischen Modelle. Über Messingmodelle braucht man da schon fast nichts mehr zu sagen.
Also warum wird im Artikel ein Design-Problem einer einzelnen Firma zum prinzipiellen Grundproblem der Nenngröße aufgebauscht?--92.226.127.37 02:12, 31. Jul. 2011 (CEST)
Medien-Links
BearbeitenWieso wird ein Link zu einem ehemaligen Online-Magazin, welches zum nur noch sporadisch gepflegten Blog zusammen geschrumpelt ist mit Klauen und Zähnen verteidigt und der ersatzweise eingefügte Link zum weltweit größten Print-Medium der Nenngröße Z einfach und ohne Begründung gelöscht?--92.226.127.37 02:17, 31. Jul. 2011 (CEST)
- Siehe hierzu WP:WEB. --79.224.226.220 02:20, 31. Jul. 2011 (CEST)
- Und wieder hat die Ahnungslosigkeit zugeschlagen. Der Blogbetreiber vermag es nur, seine Interessen besser zu verbergen, als jemand der offen ein Printmagazin heraus gibt. Ich habe für beide geschrieben und weis darum, wer für den Z-Bahner Nutzen bringt. Werbung funktioniert im Modellbahnbereich etwas anderes, als bei software, meint der Linux-user --92.226.127.37 03:00, 31. Jul. 2011 (CEST)
Gleissysteme
BearbeitenWieso finden sich keine Informationen zu den Gleissystemen und deren Kompatibilität? Märklin (vier Radien), MIcro Trains (drei Radien), Rokuhan [NOCH]] (zehn Radien). Kleinere Anbieter: Peco (Flexgleis), König (code 40 Niedrigprofil), Weichen-Walter (WEichen-Sonderformen), Aspen Model (Zm-Gleis). --85.182.54.34 11:46, 31. Jul. 2011 (CEST)
Kupplungen
BearbeitenWo finden sich Hinweise und Ratschläge bezüglich der unterschiedlichen Kupplungssysteme? Rapido-style, Kadee, Märklin. --85.182.54.34 11:49, 31. Jul. 2011 (CEST)
Motoren
BearbeitenDrei- und Fünfpolmotore (Märklin), Glockenankermotor (aka coreless motor) (diverse), Unwuchtmotor (Kleinloks)... --85.182.54.34 12:01, 31. Jul. 2011 (CEST)
Getriebe
BearbeitenSchnecke, Zahnradkaskade, Kardanwelle...
--- Diese ganzen Punkte hier in der Disskussion sind nicht relevante, physische Phänomene. Aber lesenwerte Artikel mit Monographie-Umfang über fiktive Comic-Charaktere gehören unabdingbar zum Wissenskulturerbe der Menschheit... Nun gut. --85.182.54.34 12:08, 31. Jul. 2011 (CEST)