Diskussion:Neosporose
Den Hund für Aborte verantwortlich zu machen ist schlicht falsch.
BearbeitenGemäß mehreren Quellen ( siehe unter den jeweiligen Zitaten ) ist der Hund nicht verantwortlich für Aborte bei Rindern. Der Hundekot löst es nicht aus.
Hier aus einer Stellungnahme des Dr. Med. vet. Heinz Sager FVH/Ph.D., Institut für Parasitologie, Universität Bern, CH-3001 Bern:
Studien in der Schweiz und Deutschland haben gezeigt, dass die Ausscheidungsrate von N.caninum-Oozysten mit dem Hundekot deutlich unter 1 Promill (...)liegen dürfte.
Eine andere Studie hat im Gegenzug festgestellt, dass es eine sehr hohe Zahl infektiöser Stadien im Hundekot brauchtm damit sich Kühe über das Futter anstecken können und es zum Abort kommt.
......während Hunde, die ausschließlich mit Fertigfutter oder gekochtem Fleisch ernährt werden, kaum eine Ansteckungsquelle für Rinder darstellen. Somit muss die generelle Anschuldigung, dass alle Hunde und damit die Hundehalter für Rinderaborte verantwortlich seien doch ein wenig relativiert werden.
(Quelle: http://www.hundezeitung.de/medizin2/neosporose.html)
In einer Stellungnahme von Prof. Dr. H. Melhorn (Uni Düsseldorf, Institut für Parasitologie) und Herrn Prof. Dr. A.O. Heydorn, sowie Prof. Dr. E. Schein (FU Berlin, Institut für Parasitologie) heisst es ebenfalls:
Die wissenschaftlich gesicherten Ergebnisse zeigen bei nüchterner Bewertung aber, daß kein Anlaß zur Panik gegeben ist und daß erst recht kein Grund für eine Verteufelung von Hunden und insbesondere derer der Spatziergänger besteht.
Der wissenschaftliche Beweis, daß Neospora für sich alleine Aborts auslöst, wurde bisher nicht erbracht.´
Die Übertragung der - nach unserer Meinung - für gesunde Tiere ungefährlichen Neospora-Stadien erfolgt somit wesentlich von der Kuh aufs Kalb
Zu einer Verteufelung von Spatziergängerhunden besteht somit überhaupt keine Veranlassung. Die in einigen Presseberichten hervorgehobene Zunahme von N. caninum-verursachten Aborten ist völlig widersinnig, da Hunde heute viel seltener mit rohem Fleisch gefüttert werden als früher. Falls dennoch die Zunahme richtig wäre, würde dies die Unschuld des Hundes beweisen.
(Quelle: http://www.svk-asmpa.ch/hund/neospora/neopspora5.htm) (nicht signierter Beitrag von 91.40.162.102 (Diskussion) 11:03, 25. Mai 2010 (CEST))
--91.40.178.79 16:37, 17. Mai 2010 (CEST)
- Vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Kannst Du bitte zu Deinen Zitaten die Quellen nachtragen? Danke. Anka ☺☻Wau! 20:37, 17. Mai 2010 (CEST)
Quellen nachgetragen. Bitte. (nicht signierter Beitrag von 91.40.162.102 (Diskussion) 11:03, 25. Mai 2010 (CEST))
- Danke für die nachgetragenen Quellen. Ich kann dort allerdings nirgends erkennen, dass Autoren zu der hier postulierten These "Hunde für Aborte verantwortlich zu machen, ist schlicht falsch" kämen. Die Rede ist von Hundekot als Auslöser, insbesondere von Hundekot von Spaziergängerhunden. Andere Literatur bestätigt nämlich durchaus einen Zusammenhang zwischen Hunden und Aborten. Allerdings ist hier der (jeweils eigene) Hofhund wohl das Hauptrisiko: G. Schares, K. Tackmann, M. Ziller, F. J. Conraths: RISIKOBEWERTUNG Rinderaborte durch Neospora caninum - Welche Gefahren gehen von Hundekot auf Weiden aus? Das Original auf den Seiten des FLI ist leider nicht abrufbar. Anka ☺☻Wau! 14:28, 25. Mai 2010 (CEST)
<<Zu einer Verteufelung von Spatziergängerhunden besteht somit überhaupt keine Veranlassung. Die in einigen Presseberichten hervorgehobene Zunahme von N. caninum-verursachten Aborten ist völlig widersinnig, da Hunde heute viel seltener mit rohem Fleisch gefüttert werden als früher. Falls dennoch die Zunahme richtig wäre, würde dies die Unschuld des Hundes beweisen.>>
Ich habe in einem der beiden Beiträge am Ende einen Satz gelesen, der wiedergab, dass nicht Hunde sondern die Kuh das ganze meist auf ihr Kalb überträgt. Von Hunden ginge mithin nicht das Hauptrisiko aus. Ich bitte die beiden Links nochmal zu lesen. Ich schaffs zeitlich grad nicht. Danke--91.40.190.132 12:03, 27. Mai 2010 (CEST)
Eigentlich war nur der letzte Satz unter „Neosporose beim Rind“ diesbezüglich fehlzudeuten, letzlich reflektierte er aber nur die Panik die es vor einiger Zeit unter Rinderzüchtern gab. Ich habe den Satz mal etwas relativiert.Uwe G. ¿⇔? RM 12:47, 27. Mai 2010 (CEST)
Systematik Neospora caninum
BearbeitenGibts da ein Standardwerk, wo man das nachschlagen kann?
In Occurrence of Neospora caninum in dogs and its correlation with visceral leishmaniasis in the urban area of Campo Grande, Mato Grosso do Sul, Brazil heißt es: „Neospora caninum is a protozoan of the phylum Apicomplexa, class Sporozoea, family Sarcocystidae, subfamily Toxoplasmatinae, that can infect domestic and wild canids.“ Da ich noch etliche andere Belege für Familie Sarcocystidae gefunden habe, neige ich derzeit dazu, das (wieder) in den Artikel zu schreiben.
In dieser Dissertation Untersuchungen zur Prävalenz und Epidemiologie von Neospora-Infektionen bei Hunden in Rheinland-Pfalz (Kreis Mayen-Koblenz) steht (S. 13), dass es wohl verschiedene Einordnungen gibt: Isosporidae oder (wegen der Nähe zu Toxoplasma gondii) Sarcocystidae. Die Systematik ist aber wohl umstritten. Sollte das in den Artikel? Anka ☺☻Wau! 18:26, 5. Jan. 2011 (CET)