Hypothetische Anwendung

Bearbeiten

Wenn ich es in Nature Materials richtig verstehe, handelt es sich um eine vorgeschlagene Anwendungen von Memristoren. Welche von zwei Personen von HP, aus dem Forschungsumfeld der Memristoren, vorran getrieben wird. Auch in den verlinkten Quelle (2) lässt eher "Glauben und Vermuten" als wie bereits bestehende Systeme erkennen, Zitat:

As it currently stands, the NbO2 neuristor uses too much power to put in large numbers on a chip. But there are other types of Mott resistors known, and the authors think that it should be possible to find one that's both low power and compatible with current chip-making techniques.

Im Artikel, und auch in den Quellen, wird nicht klar dargestellt, warum man nun für diese eher einfache Aufgabe zur Nachbildung eines Neurons einen Memristor benötigt? - noch dazu, wo Memristoren, bis auf ganz wenige "self-made-Prototypen" (Primär Forschungsbereich bei HP und Umfeld) nicht am Markt verfügbar sind und nur von hypothetischen und ganz wundersamen Anwendungen "lebt". Die vielleicht ja kommen mögen oder eben auch nicht.--wdwd (Diskussion) 18:03, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Formulierung "wird benötigt" ist verkehrt, denn es gibt andere Möglichkeiten zur Realisierung. Allerdings ist die Aufgabe nicht so einfach wie sie scheint, denn es geht um die Realisierung möglichst vieler Neuronen pro Volumeneinheit. Der interessante Vorteil des Memristors ist die Kombination der Funktionen 'gewichtete Addition', 'Speicherung des Gewichts' und 'Veränderung des Gewichts' in einem einzigen Strukturelement. --141.24.214.76 17:49, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Der Begriff Neuristor ist offensichtlich mehrfach besetzt - die Sandia-Labs in den USA haben den Begriff Neuristor für eine Neutronenquelle patentiert

Bearbeiten

Der Begriff Neuristor ist offensichtlich mehrfach besetzt - die Sandia-Labs in den USA haben den Begriff Neuristor für eine Neutronenquelle patentiert

Sandia Labs haben den Begriff Neuristor besetzt mit einer sehr kleinen Neutronenquelle:

Siehe folgende Quellen: https://newatlas.com/sandia-neutristor-neutron-generator-chip/23856/ https://www.youtube.com/watch?v=fOsoueOIURo https://www.youtube.com/watch?v=VuTba3zaxWc

https://www.researchgate.net/publication/276978432_NEUTRISTOR_2012-RD_100_Award_report https://www.sandia.gov/news/publications/labnews/articles/2017/21-07/xray.html

Novel Surface-Mounted Neutron Generator https://www.researchgate.net/publication/258657463 NEUTRISTOR 2012-R&D 100 Award report https://www.researchgate.net/publication/276978432

US-Patent US 8891721 (Nov. 18, 2014), "Neutron generators with size scalability, ease of fabrication and multiple ion source functionalities" https://patents.google.com/patent/US8891721

https://atomicinsights.com/teaching-nuclear-science-to-bright-open-minded-questioning-teenagers/ https://www.osti.gov/servlets/purl/1339208 https://en.wikipedia.org/wiki/Neutron_generator https://www.rdmag.com/award-winners/2012/08/first-ever-solid-state-neutron-generator

Es empfiehlt sich den umseitigen Artikel entweder zu ergänzen oder einen 2. Zweig zu generieren, der das Thema Neuristor/Neutronenquelle behandelt.

Die Neutronenquelle heißt Neutristor, nicht Neuristor. In den angegebenen Quellen steht es an ein paar Stellen verkehrt, aber meistens richtig. In der verlinkten Patentschrift finde ich keinen dieser beiden Begriffe. Auf den Webseiten der Sandia Labs führt "Neuristor" zu den Neuronalen Netzen und "Neutristor" zur Neutronenquelle. --141.24.214.87 17:43, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Primäre Quelle zur Neutronenquelle: https://doi.org/10.1109%2FTPS.2012.2204278 (der Abstract reicht). Dort steht eindeutig NEUTRISTOR. --80.88.24.241 20:04, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten