Diskussion:Neutral-Moresnet

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:BB8:2002:2400:C9BB:14B9:E8E7:787 in Abschnitt Kommissar 1830
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Neutral-Moresnet“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Schreibweise

Bearbeiten

Die Schreibweise "Neutral Moresnet" ohne Bindestrich scheint häufiger zu sein. Was ist richtig? -- Simplicius 19:02, 28. Dez 2004 (CET)

Nach der deutschen Rechtschreibung in jedem Fall mit Bindestrich. --Malte Milatz 15:55, 26. Jul 2005 (CEST)
bei einem eigennamen wie diesem wär' ich mir da nicht so sicher. worauf stützt du dich bei dieser aussage? --Kristjan' 16:27:05, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich halte die Schreibweise ohne Bindestrich für die "richtigere". Es handelt sich um ein historisches Gebiet, so dass die amtliche Schreibweise aus dieser Zeit bis heute "versteinert". Durch Erlass vom 6. Oktober 1910 wurde für ganz Preußen eine verbindliche Festlegung der Schreibweise von Ortsnamen mit mehreren Namensbestandteilen getroffen. Danach wurde die Schreibweise der Orts- und Verwaltungsbezirksnamen mit einem unterscheidenden Vorsatzworte wie Alt, Neu, Groß, Klein, Bergisch, Deutsch usw. - sofern sie nicht jetzt schon in einem Worte geschrieben werden - ohne Bindestrich, dagegen solche, die sich aus zwei oder mehreren Stammnamen zusammen setzen, wie Schleswig-Holstein, Beeskow-Storkow usw. mit einem Bindestrich als die amtliche richtige festgesetzt. Danach wären Preußisch Moresnet und Neutral Moresnet ohne Bindestrich zu schreiben. Die Schreibweise in einem Wort war damals nicht üblich.Rolf48 18:05, 17. Aug 2005 (CEST)
In der deutschsprachigen Fassung des Versailler Vertrages (Art. 27, 32) wird das Gebiet mit Bindestrich geschrieben. --Malabon (Diskussion) 14:42, 29. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Datierung

Bearbeiten

Von wann bis wann gab es denn genau dieses Konstrukt? Aus dem zweiten Absatz vermute ich 1815-1919. Wenn dem so ist, sollte es auch am Anfang kurz erwähnt werden. --Schwalbe 15:33, 4. Jan 2005 (CET)

Bildwarnung

Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 00:16, 17. Sep 2006 (CEST)

Erledigt. Bild ausgetauscht. --Kuemmjen Diskuswurf 11:38, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Linkentfernung

Bearbeiten

Der Link Kalvarienberg wurde entfernt.

Staatlichkeit von Neutral-Moresnet

Bearbeiten

Bei Neutral-Moresnet handelte es sich nicht um einen echten Staat. Es gehörte entweder zu Preußen (bzw. ab 1871 zum Deutschen Reich) oder zu den Niederlanden (bzw. ab 1830 zu Belgien). Die Grenzziehung war zwischen diesen Staaten umstritten; beide beanspruchten das Gebiet für sich, so dass es für beide jeweils kein Ausland darstellte. Da sich Preußen und die Niederlande auf eine provisorische gemeinschaftliche Verwaltung einigten, handelte es sich in faktischer Hinsicht um ein Kondominium, in rechtlicher Hinsicht entweder um preußisches (bzw. deutsches) oder um niederländisches (bzw. belgisches) Gebiet. Gruß! Henning Blatt 11:47, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gilt das dann nicht auch für Andorra? (nicht signierter Beitrag von 84.189.96.130 (Diskussion) 13:43, 22. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Im Gegensatz zu Neutral-Moresnet ist Andorra, um die Formulierung von Henning Blatt zu verwenden, ein "echter Staat". Er hat ein eigenes Gebiet, eine eigene Bevölkerung und vor allem eigene Gebietshoheit. Bei Interesse sei angeraten, hierzu den Artikel Drei-Elemente-Lehre zu lesen. Der ist nicht besonders tiefgreifend, ist aber ein schöner Einstieg, der das Verständnis der Problematik erleichtern könnte.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:43, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Im Artikel heißt es, NM sei eine Mikronation gewesen. Ist Kondominium nicht wesentlich treffender? Die Mikronation ist laut WP ein "Scheinstaat", den sich Privatleute ausgedacht haben. Das ist hier ja nicht der Fall. Ziko (Diskussion) 21:23, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Soviel ich weiß, wurde die Region NM gemeinsam durch Preußen und die Niederlande bzw. nach 1839 durch Preußen und Belgien gemeinsam verwaltet, weil man sich seinerzeit nicht auf einen Konsens bezüglich der Grenzziehung einigen konnte. Daher wurde NM zur neutralen Zone erklärt und von den betreffenden Staaten gemeinsam verwaltet. --77.234.45.160 21:56, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Habe es mal zum Kondominium gemacht. --Carl B aus W (Diskussion) 14:01, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Esperanto

Bearbeiten

Gibt es irgendwelche Belege für die Aussagen in dem Absatz? Zweifelhaft erscheint mir insbesondere, dass "bei einer Tagung des Esperanto-Weltbundes" in Dresden Moresnet zum "Hauptsitz" der Esperantobewegung ausgerufen worden sein soll. Ich hätte auch gerne genauere Angaben dazu, welche Ausgabe der "Aachener Post" zitiert wird. --Sebastiano 13:49, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Bei Esperanto-Weltbund oder Geschichte_der_Universala_Esperanto-Asocio findet sich dazu nichts. --Carl B aus W (Diskussion) 14:10, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Entsprechendes berichtet Bernd Müllender in taz und Badische Zeitung, siehe Links im Artikel. Nach den von Sabine Weber für ein Feature in Deutschlandfunk (hier) zusammengetragenen Quellen, hat sich beim Esperantisten-Weltkongress vom 16. bis zum 22. August 1908 in Dresden die Hauptversammlung entschieden, das Büro vom vorläufigen Hauptsitz Genf nach Moresnet zu verlegen.--Martin Be (Diskussion) 02:12, 8. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Bei Geschichte_der_Universala_Esperanto-Asocio liest man von "experimentellen Jahren". Vermutlich ab es gar keinen "Hauptsitz" mit Büro und Personal, den man hätte irgendwohin verlegen könne. Es wäre wohl auch keiner der intellektuellen Esperanto-Apostel freiwillig von Genf in ein Bergarbeiterdorf umgezogen. --Carl B aus W (Diskussion) 10:44, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Es ist belegt, dass eine größere Zahl an Veranstaltungen und Kongressen von Esperantisten in Moresnet stattgefunden haben. Es hat sich also eine durchaus beachtliche Anzahl intellektueller Apostel zumindest jeweils für ein paar Tage mal vor Ort im Bergbeiterdorf umgeschaut. Ebenso scheint mir hinreichend belegt, dass der erste in Deutschland stattfindende Weltkongress vom 16. bis zum 22. August 1908 in Dresden mit 1500 Teilnehmern aus rund 40 Ländern der Beschluss fasste, den Hauptsitz des frisch gegründeten Esperanto-Weltbundes vom provisorischen Sitz in Genf nach Moresnet zu verlegen. Ob "Hauptsitz" zu diesem Zeitpunkt mehr gewesen ist, als ne Kiste Schreibpapier und ein Brieföffner? Wer weiß. Kommt es darauf an? Die von mir genannte Quelle berichtet: Ein gewisser Karl Schriewer begann als esperantistischer Konsul sogleich ein Büro in Moresnet einzurichten, um Anfragen aus aller Welt zu beantworten und Sprachkurse vor Ort auszurichten. Passt. Wenn es evtl. nur um die Formulierung geht, weil für deinen Geschmack der Hauptsitz nach etwas wesentlich größerem klingt, als es damals gewesen ist. Tja, da gibt es Verbesserungspotential. Hau rein. Gruß --Martin Be (Diskussion) 19:13, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Zugehörigkeit vor Napoelon?

Bearbeiten

Wem gehörte das Gebiet vor Napoleons Herrschaft, bzw. vor der Französischen Revolution? 212.77.163.110 10:16, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Bis 1794 zur Hochbank Montzen im Herzogtum Limburg --Frinck (Diskussion) 06:22, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Das Zinkwerk

Bearbeiten

Im Buch "Zink" wird erwähnt, dass Neutral-Moresnet der weltgrößte Liferant von Zink war und z.B. Paris nahezu komplett mit Zink von dort gedeckt worden war. Das Buch erwähnt auch den Versuch, eine Briefmarke herauszugeben und die Tatsache, dass es genau einen Polizisten gab. ~~Klaus~~

Präsens

Bearbeiten

Das 3,4 km² große Gebiet liegt sieben Kilometer südwestlich von Aachen und reicht im Norden bis zum Vaalserberg, der damit ab 1830 ein Vierländereck (mit den Niederlanden, Belgien und Preußen bzw. Deutschland) bildete. - Das Gebiet N. M., denkt man zunächst, gibt es also bis heute. Was nicht ganz dazu passt, ist das Präteritum am Schluss. Aber gut. --129.187.244.19 09:41, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

An der möglicherweise schweren Verständlichkeit des Satzes ändert die Tempusänderung mMn nichts. Ich habe es jetzt etwas klarer formuliert. --Dasmöschteisch (Diskussion) 15:11, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wie die möglicherweise schwere Verständlichkeit einer Formulierung wie "das Gebiet des Deutschen Reichs erstreckt sich von der Maas bis an die Memel" ja auch im Grunde nicht zu beanstanden ist. - Facepalm, wie man heut so schön sagt. --2001:A61:2B09:B901:B9F3:1875:A9BA:D37B 17:17, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja, eben „das Gebiet“ ersteckt sich tatsächlich heute genau so wie damals. Ansonsten: Nicht jeder Vergleich ist auch ein Argument. Darauf eine Facepalm von der Maas bis an die Memel. Gruß --Dasmöschteisch (Diskussion) 21:00, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
ja, von euch lernt man ganz neue Sichtweisen. --129.187.244.19 09:08, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Vor allem die Neuigkeit vom Unterschied zwischen Gegenstand und Bezeichnung. --Thenardier (Diskussion) 15:58, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Supi. - Was ist dann so falsch an der line: Es gab mal einen Deutschen Bund. Sein Territorium erstreckt sich von der Maas bis an die Memel - ? Danke verbindlichst ! --2001:A61:2B09:B901:B1AC:46D7:F096:74FC 14:10, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Falls du glaubst, dass ich Lust habe, schiefe Vergleiche mit dir auszudiskutieren, bist du leider auf dem Holzweg. --Dasmöschteisch (Diskussion) 15:58, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten
der Vergleich ist ungefähr so schief wie die Ganze Argumentation Deinerseits. Na gut. Peif drauf. --2001:A61:2B09:B901:D8F5:E486:6719:F02D 20:28, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Kommissar 1830

Bearbeiten

Unter "Persönlichkeiten" taucht "Bernhard von Scheibler (1785–1837), königlich belgischer Kommissar für Neutral-Moresnet" auf, in der Liste der Kommisare ist er nicht enthalten. Folgt man dem Link, soll er 1830 Kommissar geworden sein (Ende er Amtszeit nicht angegeben). In der Liste der Kommissare heisst es, 1830-1834 vakant. Das ist widersprüchlich.--2001:BB8:2002:2400:C9BB:14B9:E8E7:787 20:08, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten