Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Besiedlungsdichte Bearbeiten

Da steht "Die Niederlande gehören mit 17.196.180 Einwohnern und über 510 Einwohnern (5. Februar 2018) pro Quadratkilometer Landfläche (33.718 km²) zu den am dichtesten besiedelten Flächenstaaten der Welt (zum Vergleich: weltweiter Durchschnitt 48, Irland 60, Deutschland 231, Nordrhein-Westfalen 528, Namibia 2,4)" - das ist manipulativ; wenn, dann müsste man bei Deutschland auch den Bodensee, die Müritz usw abziehen. Die Bevölkerungsdichte in den NL beträgt 413, damit sind die NL dünner besiedelt als NRW oder das Saarland und selbst jene Gebiete verfügen über sehr ländliche Gebiete. Zudem treibt die Randstaad Holland den Durchschnittswert in die Höhe (ähnlich wie Rhein-Ruhr in NRW). - es gibt die Tendenz, insbesondere von Holländern selbst, ihr Land als klein und total übervölkert darzustellen. Wikipedia sollte dem nicht nacheifern.--Flk-Brdrf (Diskussion) 00:08, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Niederlande und Königreich der Niederlande Bearbeiten

Das Thema Niederlande und Königreich der Niederlande möchte ich erneut starten, weil der hiesige Artikel in der derzeitigen Form falsch informiert. Grund: Im Einleitungssatz steht zu Beginn: „Die Niederlande […] sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande“. Dies suggeriert direkt am Anfang, dass sich die Einleitung auf den Landesteil bezieht. Jedoch sind zugleich in der Infobox unter „Amtssprachen“ alle Amtssprachen des gesamten Königreichs zusammengefasst. Beides kombiniert ist so nicht korrekt. Entweder spielt der Artikel Niederlande den gesamten Staat oder nur den Landesteil wider.
Ich bin nach wie vor dafür, dass der Artikel Niederlande den gesamten Staat wiedergeben soll und ein Artikel namens z. B. Niederlande (Landesteil) den entsprechenden Landesteil behandeln soll. – D’Azur (Diskussion) 12:14, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe Zweifel, ob ein eigener Artikel über das Land Niederlande sinnvoll wäre. Vom Gesamtreich ist das Land Niederlande ja weit über 90 Prozent (der Einwohner). Mit der heutigen Regelung bzw. dem Artikel Königreich der Niederlande ist es recht gut gelöst. Aber vielleicht kann man beim Artikel hier noch deutlicher sein, was was ist und was sich worauf bezieht. Ziko (Diskussion) 14:20, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
In der Infobox stehen nur die Amtssprachen des Landesteils Niederlande, nämlich die der europäischen Niederlande und die der Besonderen Gemeinden. Die übrigen Landesteile des Königreichs (Aruba, Curaçao und Sint Maarten) werden in der Infobox eben nicht erwähnt. Dieser Artikel bezieht sich ausschließlich auf das Land Niederlande. Ich sehe also nicht ein, wieso dieser Artikel den Leser falsch informiert. --Timk70 Frage? 19:49, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Gliederung Bearbeiten

6 Wirtschaft
6.1 Naturressourcen
:6.1.1 Landwirtschaft
6.2 Kennzahlen
6.3 Staatsausgaben

Staatsausgaben Unterpunkt von Wirtschaft ? 6.1 mit nur einem einzigen Unterpunkt ist ein Häufig vorkommender Gliederungsfehler.

Im Artikel Deutschland ist es m.E. besser:

Politik
5.1 Staatsgründung
5.2 Staatsgebiet
5.3 Politisches System
:5.3.1 Legislative
:5.3.2 Exekutive
5.4 Staatshaushalt --88.153.240.29 05:58, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Holland im Einleitungssatz Bearbeiten

Es ist sicherlich unumstritten, dass der Staat "Niederlande" heißt und nicht "Holland". Holland ist nur ein kleiner Teil der Niederlande. Es dürfte doch auch klar sein, dass es schlicht falsch ist, das gesamte Land Holland zu nennen. Dass es dennoch die meisten tun ist mir zwar unerklärlich, aber nicht zu ändern. Da Holland definitiv der falsche Name für das Land ist, sollte die Erwähnung aus dem Einleitungssatz unbedingt raus. Weiter unten wird das Thema aufgegriffen und korrekt erklärt. Das sollte ausreichend sein. --Martino vero (Diskussion) 08:13, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

„Dass es dennoch die meisten tun“ ist hier meiner Meinung nach die Schlüsselaussage. Ein so prominent und häufig verwendeter Spitzname sollte, mit entsprechender Einordnung, auch in der Einleitung erwähnt werden. --CWKC (Praat tegen me.) 08:33, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die meisten Menschen glauben auch, dass Langenhagen, Garbsen und andere Nachbarstädte von Hannover Stadtteile von Hannover sind. Sollten wir auch in die Einleitungssätze einfügen. Also einfach alle populären Irrtümer quasi salonfähig machen. Mir fällt da noch einiges ein ... --Martino vero (Diskussion) 11:28, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Da sehe ich den Zusammenhang mit dem Artikel Niederlande nicht, sorry. Von Garbsen und Langenhagen hab ich noch nie gehört, wie wohl viele Menschen außerhalb Niedersachsens. Holland als Bezeichnung für die Niederlande wird hingegen so ziemlich jeder Deutsche kennen. Ich würde eher vorschlagen, das in der Einleitung direkt einzuordnen: „[…], informell, aber eigentlich inkorrekt auch Holland“ oder so in der Art. --CWKC (Praat tegen me.) 11:55, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

veraltet (Abschnitt Aktuelle Regierung und Parteien] Bearbeiten

https://www.tagesschau.de/ausland/niederlande-ministerpraesident-dick-schoof-100.html

ich hab gerade leider keine Zeit, das ins Lemma hineinzuschreiben. --178.203.114.103 18:29, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Zitate aus dem Artikel: "soll neuer Regierungschef der Niederlande werden" und "Wilders rechnet nach eigenen Worten damit, dass die neue Regierung Ende Juni ihre Arbeit aufnehmen wird". Noch ist weder der neue Regierungschef noch sein Kabinett im Amt. Ein bisschen Geduld noch. --Palastwache (Diskussion) 18:35, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten