Diskussion:Niederterrasse des Oberrheins
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Sitacuisses in Abschnitt Defekter Weblink (erl.)
Ich persönlich halte diesen Artikel für nicht ganz ausgegoren, denn weder
- ist die Niederterrasse einer der normalerweise angeführten Naturräume (siehe Oberrheinische Tiefebene
noch
- gliedert er einigermaßen vernünftig die Neiderterrasse ab
außerdem
- beschreibt er in recht ungeordneter, stark verkürzter Weise irgendwelche Sachverhalte aus dem Oberrheingraben, die sich mit dem entsprechenden Artikel inhaltlich überschneiden.
ich habe deshalb die Sichtung entfernt. mike 19:21, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Im Artikel zur Oberrheinischen Tiefebene stehen natürlich nur Fein-Naturräume, deren Namen uns bekannt sind. Da haben wir in HE und RP bereits durch die online verfügbaren Quellen beliebig feine Naturräume, in BW aber nur die Naturraumliste und -karte BaWü (PDF - 4,69 MB), die sich auf Haupteinheiten beschränkt.
- Im referenzierten Naturraumsteckbrief der Universität Stuttgart (ILPÖ/ER), Hardtebenen, Nr.223 (PDF-Datei; 9,07 MB) steht auf jeden Fall, daß die Niederterrasse Teil von 223 Hardtebene (laut BaWü-Liste - Karte S. 2 bzw. 3 ganz in BW) ist, was im Widerspruch zum Satz:
- >>Saure, sandige Substrate sind meist in den Dünen- und Flugsanden der Hardtebenen und in den Hanglagen des Sandstein-Odenwaldes unter Forstnutzung vorhanden.<<
- steht, der suggeriert, Hardtebene und sogar Hanglagen des Odenwaldes wären Teil der Einheit.
- Im referenzierten Naturraumsteckbrief der Universität Stuttgart (ILPÖ/ER), Hardtebenen, Nr.223 (PDF-Datei; 9,07 MB) steht auf jeden Fall, daß die Niederterrasse Teil von 223 Hardtebene (laut BaWü-Liste - Karte S. 2 bzw. 3 ganz in BW) ist, was im Widerspruch zum Satz:
- Blatt 161 Karlsruhe (oder 151 Darmstadt?) könnte uns da vielleicht verraten, 223.<wasauchimmer> das ist und wo genau die Grenze längs geht ...
- Hast Du eine Fachbücherei mit dem Blatt zur Hand, Mike? --Elop 20:12, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Nach dem Heranziehen vom Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, 3. Lieferung und nochmaligem Lesen des oben verlinkten Steckbriefs:
- Ist mit an Aicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine naturräumliche Einheit, da nicht einfach zusammenhängend. Das ist mehr oder weniger
- Oberrheinische Niederterrasse = Hardplatten = Hardtebene minus Randhang minus kreuzende Täler.
- Das Handbuch verwendet den Begriff Hardtplatten (und eben nicht das hiesige Lemma) nicht als Einheit, sondern descriptiv - und zwar eben für (fast) die gesamte Einheit 223.
- Nun hatte Schmithüsen Blatt Karlsruhe ja VOR dem Handbuch geschrieben. Darum ist in diesem seltenen Falle das Handbuch aktueller als sein feiner kartierter "Anhang".
- Bin nunmehr dafür, die zusätzlichen Infos gegebenenfalls in Hardtebene einzubauen und den hiesigen Artikel in einen Redirect umzuwandeln! --Elop 20:49, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Mmmh, der Artikel stürzt mich beim Lesen in jetziger Form in tiefe Ratlosigkeit. „Oberrheinische Niederterrasse“ kenn ich ganz überwiegend als geologischen Begriff, da dann aber in zwei Bedeutungen: (1) Entstanden nach der letzten Eiszeit, als der Rhein im Vergleich zu heute riesige Mengen an Sand/Kies ablagerte. In Naturräume übersetzt hieße das: Niederterrasse = Hardtplatten + Rheinniederung + evtl. noch was von der Pfalz. (2) Als Unterteilung der Hardtplatte: Niederterrasse = Hardtplatten – Kinzig-Murg-Rinne. (2) hängt insofern mit (1) zusammen, als dass es der am wenigsten veränderte Teil von (1) ist.
- Nu bin ich weder vom Fach noch kann ich mit einer Definition dienen, aber: Versuchen, einen Geologen aufzutreiben, zB via Portal:Geowissenschaften, ggf. den Artikel entwirren und auf Geologie fokussieren. Gruß --Hozro (Diskussion) 10:32, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Blatt Karlsruhe liegt ja inzwischen digitalisiert vor (dürftest Du auch rankommen, wenn ich das richtig im Kopf habe). Dort findet man per OCR insgesamt zweimal "Niederterrasse" - und beide Male in Verbindung mit "-platte". In Blatt Rastatt findet man zweimal Kinzig-Schutter-Niederung und x-mal "Niederterrasse" - letztere aber nie als Naturraumnamen, sondern als geologische Zuordnung. --Elop 14:04, 1. Apr. 2012 (CEST)
Links (erl.)
BearbeitenEine Reihe von Links geht auf Begriffsklärungen. Da sollte mal ein Kundiger drübergehen. Welche Zuflüsse sind z.B. bei Murg, Alb, Saalbach, Leimbach gemeint? --Kurpälzer 09:56, 22. Sep. 2010 (CEST)
Defekter Weblink (erl.)
Bearbeiten– GiftBot (Diskussion) 01:39, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Gelöscht. --Sitacuisses (Diskussion) 00:55, 30. Sep. 2013 (CEST)