Diskussion:Nockenwellenverstellung
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wikisympathisant in Abschnitt Defekte Weblinks
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Abgasreduzierung
BearbeitenSchon krass dass Abgasreduzierung als Ziel nicht die Bohne erwähnt ist.... -- itu (Disk) 21:12, 13. Okt. 2015 (CEST)
- @Itu, wird denn wirklich Abgas reduziert? Ich war bisher der Meinung, dass nur die Zusammensetzung geändert wird. Und Ruß bzw. Feinstaub ist kein Gas! --Striegistaler (Diskussion) 10:10, 14. Okt. 2015 (CEST)
- In Gesamtoptimierung dürfte das ein wesentlicher Klumpen sein und Optimierung kann/wird/muss auch für Abgasreduzierung genutzt werden. Anders ist das jedenfalls schwer vorstellbar und die enWP sagt das immerhin auch mindestens am Anfang.
- Und auch wenn Abgas unter dem beliebten Wortseziermesser etwas anderes ergibt, so dürften die Festpartikelemissionen im üblichen Begriffsgebrauch durchaus zu den zu reduzierenden Abgasen dazugezählt werden, genaugenommen ... ja ....... natürlich zu den Schadstoffen, denn das Abgas lässt sich sowieso nicht reduzieren ausser durch Kraftstoffersparnis, was aber volltrivial ist .... ich denke ich habe mich wenig missverständlich ausgedrückt. -- itu (Disk) 18:31, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Ich weiß nicht, was du mit Wortseziermesser sagen willst. Mir ging es nur um den Begriff Abgasreduzierung. Du sagst selbst das Abgas lässt sich sowieso nicht reduzieren ausser durch Kraftstoffersparnis. Sind wir nicht gut beraten, wenn wir uns an DIN-Definitionen halten? Unter Abgas steht Die DIN EN 1443 definiert Abgase so, dass diese nur gasförmige Verbrennungsprodukte enthalten, ohne festen Ruß (korrekt Glanzruß) und flüssiges Wasser. So lassen sich Missverständnisse und Widersprüche innerhalb der WP minimieren. Was hast du gegen "Schadstoffreduzierung" (im Abgas)? Ich will hier keine ewig lange Diskussion, ich will nur zum Nachdenken anregen. --Striegistaler (Diskussion) 10:39, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Wie sehr die wörtliche mit der allgemeinsprachlichen Definition kollidiert lässt sich schon genau dem Absatz der die Norm anführt in Abgas entnehmen. Und die sehr amtliche Abgasuntersuchung kennt auch die Ruß-messung.
- Wasserdampf als Abgas zu nehmen ist im typischen Sprachgebrauch besonders abwegig (ja weil man eben Abgas-Schadstoffe meint wenn man Abgas sagt).
- Der Begriff Schadstoff ist auch nicht sprachanalysesicher, denn mit Sicherheit meint man damit zumeist nicht das CO2.
- Also meinen tat ich so gesehen Schadstoffe ohne CO2, als da wären CO, NOx, SO2, aber auch Ruß/Feststoff. -- itu (Disk) 15:29, 26. Okt. 2015 (CET)
- Ich weiß nicht, was du mit Wortseziermesser sagen willst. Mir ging es nur um den Begriff Abgasreduzierung. Du sagst selbst das Abgas lässt sich sowieso nicht reduzieren ausser durch Kraftstoffersparnis. Sind wir nicht gut beraten, wenn wir uns an DIN-Definitionen halten? Unter Abgas steht Die DIN EN 1443 definiert Abgase so, dass diese nur gasförmige Verbrennungsprodukte enthalten, ohne festen Ruß (korrekt Glanzruß) und flüssiges Wasser. So lassen sich Missverständnisse und Widersprüche innerhalb der WP minimieren. Was hast du gegen "Schadstoffreduzierung" (im Abgas)? Ich will hier keine ewig lange Diskussion, ich will nur zum Nachdenken anregen. --Striegistaler (Diskussion) 10:39, 15. Okt. 2015 (CEST)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.pinoe-hl.ac.at/arge/ahsph/steyr2007/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.toyota.at/innovation/technology/engines/index.aspx
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://www.die-bibliothek-der-technik.de/artikeldetail/isbn/978-3-478-93308/order_nr/930308/backUrl/%5Etitelliste%5EpTyp%5ECAT_CODE%5EpWert%5EWWW_BDT_AUT%5E
- Artikel mit gleicher URL: Valvetronic (aktuell)
- http://www.nissan.co.jp/PRIMERA/P12/0108/20V/DATA/MAIN/index.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
ebenfalls der Vollständigkeit halber
BearbeitenDie Aussage "Der BMW M3 3.2 ab 1995 war der einzige BMW E36, dessen Motor (S50B32) Doppel-VANOS besaß" ist so nicht ganz korrekt, da der BMW E36/7 und E36/8 (BMW Z3 Roadster/Coupe), in den Baujahren von 1998 bis 2000 ebenfalls mit dem Motor M52TU, beziehungsweise ab Bj. 2000 bis 2002 mit dem Motor M54 ausgerüstet war. Natürlich kann man geteilter Meinung sein, ob der Z3, auch wenn er die interne Bezeichnung E36 trägt und klar auf dieser Plattform basiert, nun ein "echter" E36 ist oder nicht. (nicht signierter Beitrag von Harryxhirsch (Diskussion | Beiträge) 21:55, 22. Aug. 2016 (CEST))
- Der Satz bezieht sich klar auf den "E36", insofern ist der Satz inhaltlich falsch, da er aussagt, dass der auf dem E36 basierende M3 der einzige E36 sei, der Doppelvanos hat, wenn der ebenfalls auf dem E36 basierende Z3 sie auch hat. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:18, 23. Aug. 2016 (CEST)