Diskussion:Noricum-Skandal

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 84.119.52.226 in Abschnitt Vergehen

Ehre, wem Ehre gebührt

Bearbeiten

Wenn ich die Chronologie und die Berichterstattung ansehe, hat nicht Alfred Worm, sondern der österreichische Botschafter Herbert Amry den illegalen Waffenhandel aufgedeckt und sein Engagement sogar mit seinem Leben bezahlt, weshalb es wirklich naheliegend ist, dass jemand, der sich beim Noricum-Skandal auskennt, diesen Umstand in der Artikel-Einleitung berücksichtigt bzw. den Artikel überhaupt grundlegend überarbeitet. Danke! -- Popmuseum 15:18, 18. Mai 2008 (CEST).Beantworten

Als Basis für den neuen Artikel kann meines Erachtens vor allem der folgende knappe, aber dennoch besonders informative Artikel dienen: Der Noricum-Skandal.
Ich habe den Artikel schon ein wenig verbessert, weshalb sich inzwischen manches von meiner oben geäußerten Kritik erübrigt. -- Popmuseum 16:19, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Amry-relevanten Aspekte des Noricum-Skandals habe ich anhand des Online-Archives der Oberösterreichischen Nachrichten (Suchbegriff: Amry) zusammengetragen und im Amry-Artikel dargelegt. Die Darstellung des gesamten Noricum-Skandals (Untersuchungsausschuss, Prozesse, Medienberichte) überlasse ich aber jemand Berufenerem. -- Popmuseum 16:50, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erforderliche Artikel-Überarbeitung

Bearbeiten

Eine grundlegende Artikel-Überarbeitung ist meines Erachtens auch aus dem Grund erforderlich, weil jene Passagen, die nicht die Amry-Aspekte betreffen, mehr oder minder einfach aus dem Noricum-Skandal-Artikel des "Weblexikons der Wiener Sozialdemokratie" übernommen wurden. -- Popmuseum 15:52, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe leider keinen Zugriff auf einschlägige Literatur (Bücher, Bibliotheken), aber in dem Artikel Die Super-Kanone aus Liezen steht: "Es war die Zeitschrift "Basta" der Brüder Fellner, die 1985 dem Skandal mit den falschen Frachtpapieren nachging. Bruno Kreisky, ... mobilisierte Wolfgang Fellner: "Kümmern Sie sich doch einmal darum, was da vom Gratz unter den Teppich gekehrt wird!" Am 30. August 1985 glückte den "Basta"-Reportern Burkhart List und Otto Grüner der Glückstreffer: Sie fotografierten im jugoslawischen Adriahafen Kardeljevo-Ploce Stahlcontainer mit 20 Super-Haubitzen aus Liezen. Alle versehen mit "Beipackzetteln" und "Gebrauchsanweisungen" in persischer Sprache. Daraus entwickelte sich einer der größten politischen Skandale der Zweiten Republik." Also sehr, sehr naheliegend wäre, daß da auch eine entsprechende Story in der "Basta" publiziert wurde und dadurch die Öffentlichkeit in Kenntnis gestzt wurde. Scheint mir ein sehr wichtiger Punkt. ArminKow 21:00, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, danke für Deinen Hinweis auf die "Basta"-Reporter Burkhart List und Otto Grüner. Auch die Oberösterreichischen Nachrichten berichten, dass Basta den Skandal aufgedeckt hat, nachdem sie von Kreisky dazu animiert worden sind:

„Die ersten Hinweise auf illegale Waffengeschäfte der Noricum kamen ausgerechnet vom früheren Bundeskanzler Bruno Kreisky selbst: Mit dieser Aussage ließ gestern beim Noricum-Prozeß der Journalist Wolfgang Fellner aufhorchen, im Sommer 1985 Chefredakteur des Magazins "Basta". Kreisky (laut Fellner) nach einem Interview: "Der Amry ist nicht am Herz, sondern am Gratz gestorben". Damit habe der Ex-Kanzler gemeint, daß Gratz das Außenministerium "verkommen lasse", auch habe er einen Bericht des Botschafters in Athen, Herbert Amry, "unter den Teppich gekehrt", erläuterte Fellner.“

"Der Amry ist nicht am Herz, sondern am Gratz gestorben". Oberösterreichische Nachrichten vom 19. Oktober 1990. S.3.
Jedenfalls war es nicht Alfred Worm, der den Noricum-Skandal aufgedeckt hat, weshalb ich die ursprüngliche Einleitung schon dahingehend korrigiert habe.
Ich habe gesehen, dass Du Dir schon vor ein paar Tagen vorgenommen hast, den Noricum-Skandal zu überarbeiten. Schön. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den Artikel nicht mehr eigens zur Qualitätssicherung angemeldet. Wie auch immer: Viel Erfolg. -- Popmuseum 22:20, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Heribert Apfalter

Bearbeiten

Irgendwie gehört der wohl auch noch in den Artikel eingebaut. Siehe hier [1] Robert Schediwy 10:12, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vergehen

Bearbeiten

"Innenminister Karl Blecha wurde verurteilt und erhielt unter anderem wegen Urkundenunterdrückung eine bedingte neunmonatige Haftstrafe, die für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurde." bitte ersetzen durch "Innenminister Karl Blecha wurde verurteilt und erhielt wegen Beweismittelfälschung und Urkundenunterdrückung eine bedingte neunmonatige Haftstrafe, die für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurde."

Begründung: angeführte Quelle + Suche ergeben nur diese beiden Vergehen also warum nicht gleich beide nennen. (nicht signierter Beitrag von 84.119.52.226 (Diskussion) 13:05, 8. Feb. 2012 (CET)) Beantworten