Diskussion:Normalisierungsprinzip
Das ist die Literatur und die HP die ich zum erstellen dieses Artikels benutzt habe:
Das Normalisierungsprinzip
Vor über 40 Jahren wurde das Normalisierungsprinzip als zentrale Maxime im Umgang mit geistig behinderten erwachsenen Menschen entwickelt. Zunächst war es als Leitlinie für die Gestaltung sozialer Dienste ausgearbeitet. In eine Kurzform gebracht besagt die Normalisierungsformel, dass das Leben geistig behinderter (erwachsener) Menschen in allen Phasen so normal wie möglich zu gestalten ist.
Das Normalisierungsprinzip ist nur eines der zentralen Maximen und Prinzipien im professionellen und alltäglichen Umgang mit geistig behinderten Menschen. Weitere Zielvorgaben sind ein angemessenes Menschenbild, Integration, Partizipation, Empowerment und Inclusion. Letztlich greifen alle diese Prinzipien ineinander über und finden sich teilweise im Normalisierungsprinzip wieder.
Entwickelt wurde dieses Normalisierungskonzept in den 50er Jahren von dem Dänen Bank-Mikkelsen. Der Schwede Nirje arbeitete dieses Normalisierungsprinzip weiter aus, und strebte durch konkrete Zielsetzungen die Umsetzung in die Praxis an. Wolfensberger entwickelte es in den 60er Jahren in den USA und Kanada weiter. In Deutschland gilt Thimm als der Verfechter für das Normalisierungsprinzip.
Nach Nirje sollte das Normalisierungskonzept Auswirkungen auf folgende acht Bereiche haben:
Normaler Tagesrhythmus
Normaler Wochenrhythmus
Normaler Jahresrhythmus
Normale Erfahrungen im Ablauf des Lebenszyklus
Normalen Respekt vor dem Individuum und dessen Recht auf Selbstbestimmung
Normale sexuelle Lebensmuster ihrer Kultur
Normale ökonomische Lebensmuster und Rechte im Rahmen gesellschaftlicher Gegebenheiten
Normale Umweltmuster und –standards innerhalb der Gemeinschaft.
(vgl. Nirje 1994, 13)
"Normalisierung ist also ein Prozess, der sich auf verschiedenen Ebenen vollzieht" (Thimm 1995, 21) und zwar auf sozialpolitischer, sozialadministrativer und sozialpädagogischer Ebene und "anthropologische, ethische und pragmatische Dimensionen"" (Gröschke 1998, 365) beinhaltet, mit der Zielsetzung der Normalisierung der Lebensbedingungen behinderter Menschen.
Gerade unter Berücksichtigung und Anwendung des Art. 3 GG muss das Normalisierungsprinzip eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Die Anerkennung des Rechts auf Leben und die Berücksichtigung der Würde des Menschen lässt das Normalisierungsprinzip als Selbstverständlichkeit erscheinen. Wie weit unsere Realität von den im Grundgesetz festgeschriebenen Normen entfernt ist, zeigt sich dadurch, welch hohes Maß an Aufmerksamkeit dem Normalisierungsprinzip entgegengebracht wird, obwohl es selbstverständlich sein müsste. Die Inhalte des Normalisierungsprinzips müssten aufgrund unserer Verfassung eigentlich normaler Alltag sein. Dies zu verwirklichen ist Ziel des Normalisierungsprinzips.
Es bleibt jedoch festzustellen, dass eine Erschwernis dieser Normalisierungsformel in dem Ästhetizismus vieler Menschen liegt. Es besteht die Neigung jeden Makel, jeden Mangel abzulehnen oder abzuwehren. Auch die Angst des Einzelnen vor eigener Unzulänglichkeit und dem Wunsch des Individuums nach "Heil-sein" spielt hier hinein. Durch ein Schwarz-Weiß-Denken wird das eigene Leben erleichtert. Die "Nicht-Heilen" sind schwarz. Ich selber bin dadurch weiß und gut. So wird die Abgrenzung zu und Herabsetzung von den "Aussätzigen" der Gesellschaft verständlich.
Normalisierung darf nicht nur ein Schlagwort sein. Normalisierung muss internalisiert werden und zwar bei dem einzelnen Individuum und von diesem ausgehend auf das soziale Umfeld und letztlich auf das Makro-System (und auch umgekehrt).
Normalisierung, oder die Normalität der Individualität, darf nicht nur Theorie sein, sondern muss akzeptiert und gelebt werden. Das Normalisierungsprinzip muss letztlich praktisches Leben sein.
Die Adressaten des Normalisierungsprinzips (Drei Systemstufen) sind nach dem amerikanischen Behindertenpädagogen und -psychologen Wolfensberger:
die einzelne Person mit geistiger Behinderung (= Primär- oder Mikro-System)
die Institutionen (Meso- oder mittleres System)
die Gesellschaft (Makro- oder größeres System)
Wolfensberger unterteilt diese Adressatenkreise noch in die Handlungsdimensionen Interaktion und Interpretation. Daraus wird deutlich, dass sich die Normalisierung nicht nur auf die Handlungen bezieht, sondern auch auf die Art und Weise, in der Menschen mit geistiger Behinderung "nach außen" dargestellt werden, wie sie der Umwelt symbolisch repräsentiert werden.
Mit der Handlungsdimension der Interpretation auf den drei Systemstufen macht Wolfensberger auf die immer noch geistig verankerten Vor- und Werturteile in der Gesellschaft aufmerksam.
Später wurde von Wolfensberger der Begriff "social role valorization" eingebracht. Dadurch wollte er noch einmal explizit darstellen, dass es bei dem Normalisierungsprinzip nicht um eine Normalisierung im Sinne einer Anpassung des mit Behinderung lebenden Menschen an die Gesellschaft geht, sondern eine Rollenaufwertung angestrebt wird, bei der die Einstellung und die Sichtweise der Gesellschaft entscheidend ist. (vgl. Wolfensberger 1986)
"Immerhin wirken Betroffenen-Verbände, Institutionen, Publizistik und Medien (Aktion Sorgenkind) auf Einstellungsveränderungen hin, und Menschen mit Behinderungen müssen heute ihre Heimatregion in der Regel nicht mehr verlassen, um an einem entlegenen Ort wohnen und Förderung, Bildung oder Therapie erhalten zu können." (Klauß 1996, 56)
Mittlerweile ist die Thematisierung eines mit Behinderung lebenden Kindes sogar in der "Lindenstraße" erfolgt, und von Behinderung betroffene Schauspieler treten in Filmen auf, und selbst im Kino wird im Film "Ganz normal verliebt" die Geschichte zweier Menschen, bei denen Geistige Behinderung diagnostiziert wurde, erzählt. Ein weiterer Schritt vorwärts ist auch die Verleihung der Goldenen Palme von Cannes für den belgischen Schauspieler (mit Down-Syndrom) Pascal Duquenne (Kinofilm: Am Achten Tag).
Ein Punkt, der mir besonders wichtig für eine Vereinfachung der Normalisierungs-Bestrebungen erscheint ist, dass nicht-behinderte Menschen in Kontakt mit Menschen mit Behinderung stehen. Dass der von Behinderung betroffene Mensch nicht mehr separiert wird. Dass so Blockaden überwunden und Einstellungen verändert werden können.
"Anstelle der Heime und Institutionen wurden und werden in den Gemeinden Dienstleistungsangebote für betroffene Menschen geschaffen, z.B. Familienunterstützungsdienste, Frühfördergrogramme, integrierte Vorschulen, Schulungsmöglichkeiten für alle Kinder, auch für jene mit schweren und schwersten Beeinträchtigungen, Berufsbildungs- und Beschäftigungsprogramme, kleine Wohngruppen, unterstütztes Wohnen, Transportdienste, Erwachsenenbildungs- und Freizeitprogramme usw. Die Schaffung all dieser verschiedenen Angebote ermöglicht den geistig behinderten Menschen eine vermehrte Teilnahme am sozialen und politischen Leben ihrer Gemeinschaft." (Nirje 1994, 16)
"Das Normalisierungsprinzip hat als Reformkonzept wie keine andere Zielformulierung das System der Hilfen und die Lebensbedingungen für behinderte Menschen verändert. Im Bereich der Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung kann es als die wichtigste internationale Leitidee überhaupt bezeichnet werden." (Beck, 1996, 20 in Gröschke 1998, 366)
Das Normalisierungsprinzip beinhaltet auch die Normalisierung der Lebensbedingungen von Menschen mit Schwerstbehinderung. In der Realität ist die Umsetzung bisher erst sehr langsam vorangekommen; z.B. wohnen in gemeindenahen Wohngemeinschaften oft nur "weniger schwer behinderte Menschen". Gaedt (1992) weist auf die Gefahr der fehlenden Einbeziehung der mit Schwerstbehinderung lebenden Menschen in den Normalisierungsprozess und die Gefahr der Aussonderung dieser Gruppe in "Schwerbehindertenzentren" hin.
Es ist also erkennbar, daß das Normalisierungsprinzip seine Wirkungen zeigt, dass es zwar auf dem Weg ist, dass das Ziel jedoch noch nicht erreicht ist.
"Besonderer Handlungsbedarf besteht aber nach wie vor bei den Hilfen für Menschen mit schwerer Behinderung. Die Entwicklungen der jüngsten Zeit geben Anlass zur Sorge, dass das hier Erreichte in Zeiten knapper Kassen und wieder auflebenden verstärkten Kosten-Nutzen-Denkens gefährdet ist." (Seifert 1997,247)
In den letzten Jahren lassen sich vermehrt Tendenzen zu einer gewissen Behindertenfeindlichkeit erkennen, die sich sowohl in verschiedenen Gerichtsurteilen (z.B. das sogenannte "Maulkorb-Urteil" des OLG Köln, Jan. 1998 oder das Urteil des Arbeitsgerichts Gießen, Aug. 1999, in dem es erlaubt wird alte, pflegebedürftige Menschen ein "bisschen" zu schlagen) als auch in Übergriffen auf Behinderte zeigen. Dies ist leider ein deutliches Zeichen fehlender Akzeptanz, bzw. ein ablehnendes Verhalten und läuft den Zielen des Normalisierungsprinzips entgegen.
"Bei differenzierter Sichtweise ist demgegenüber zu erkennen, dass es einen erreichten Stand zu verteidigen gilt, der eine Zunahme an Toleranz in der Breite und darüber hinaus wohl bei einzelnen auch ein echtes Engagement umfasst. Es ist alles daranzusetzen, einen Stimmungswandel in der Richtung zu vermeiden, dass offene Ablehnung - ... – ohne heftigen Widerstand öffentlich geäußert werden können." (Klauß 1996, 66)
Diese Form der von Klauß geäußerten Verteidigung des Erreichten würde jedoch die Beibehaltung eines Status-Quo bedeuten, der dem Prozess und dem Ziel des Normalisierungsprinzips nicht entspräche. Vielmehr gilt es das Erreichte beizubehalten und die Ziele des Normalisierungsprinzips weiter zu forcieren, auch wenn starker "Gegenwind" die Bestrebungen sehr erschwert.
Es bleibt zusammenfassend festzustellen, dass das Normalisierungsprinzip eine große Bereicherung für die Behinderten selber, aber auch für unser aller Leben darstellt.
Das ist die Internet Quelle:
http://www.ricardas-homepage.de/Dorothee/Diplom/Diplom-Wolf-St/Kapitel%205/5-1.htm (20.03.04)
Das die benutzte Literatur der Diplomarbeit:
Achilles, I., Schliehe, K., (1993): Meine Schwester ist behindert
Marburg, 3. Auflage 1993
Achilles, Ilse (1997): "...und um mich kümmert sich keiner",
Die Situation der Geschwister behinderter Kinder München 2. Auflage 1997
Arnold, Heinz (1993): Mehrfach behindert – mehrfach abgeschoben
In: Frei, Merz (Hrsg.): Menschen mit schwerer geistiger Behinderung, 79 – 91
Bach, Heinz (1991): Sonderpädagogische Grundfragen
In: Handbuch der Sonderpädagogik Bd. 12: Pädagogik bei schwerster Behinderung Hrsg. Andreas Fröhlich, Berlin 1991, S. 3 - 38
Bauereiss, R., Bayer, H., Bien, W. (1997):
Familien-Atlas II: Lebenslagen und Regionen in Deutschland Opladen 1997
Beck, I. (1996):
Qualitätsentwicklung im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessenlagen. Das Problem von Partizipation und Kontrolle in der Organisation von Hilfen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. In: Geistige Behinderung 1/96, 3 – 17
Beck, I.: (1998):
Gefährdungen des Wohlbefindens schwer behinderter Menschen In: Zeitschrift für Heilpädagogik 49 (5), 206 – 215
Beck-Gernsheim, Elisabeth (1989):
Mutterwerden – der Sprung in ein anderes Leben Frankfurt a. M. 1989
Beuys, Barbara (1993): "Eltern behinderter Kinder lernen neu leben"
Hamburg 1993
Bigger, Alois (1993):
Bedeutung von Stereotypien bei Schwerbehinderten – entwicklungsdiagnostische Gesichtspunkte. In: Frei, Merz (Hrsg.): Menschen mit schwerer geistiger Behinderung, 93 ff
Blanke, K., Ehling, M., Schwarz, N. (1996): Zeit im Blickfeld
Band 121 der Schriftenreihe des BM für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Breitinger, M. (1998): Alltag und schwere geistige Behinderung
Würzburg 1998
Bundesministerium f. Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.) (1999):
Frühförderung
Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. (Hg) (1991):
Grundsatzprogramm der Lebenshilfe
Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hg.) (1997): "Was können wir jetzt tun?"
Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hg.) (1997a): Liebe Mutter, lieber Vater ...
Ein Ratgeber von Eltern für Eltern ... , Marburg, 8. überarbeitete Auflage 1997
Canakakis, Jorgos (1999): Ich begleite dich durch deine Trauer
12. Auflage, Stuttgart 1999
Dalferth, Matthias (1997):
Zurück in die Institutionen? Probleme der gemeindenahenBetreuung geistig behinderter Menschen in den USA, in Norwegen und Groß-Britannien In: Geistige Behinderung 4/97, 344 – 357
Doermer, Laura (1990): Moritz, mein Moritz, München
Engstler, Heribert (1998): Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik
3.Auflage, Januar 1998
Feuser, Georg (1996): "Geistigbehinderte gibt es nicht!"
In: Geistige Behinderung 1/96, 18 – 25
Frei, E. X., Merz, H.-P. (1993):
Menschen mit schwerer geistiger Behinderung Altagswirklichkeit und Zukunft Luzern, 2. durchges. Auflage 1993
Frei, Remi (1993):
Arbeit mit schwerbehinderten Menschen – eine anspruchsvolle Aufgabe In: Frei, E. X., Merz, H.-P.: Menschen mit schwerer geistiger Behinderung, 29 – 42
Friske, Andrea (1997): Buchbesprechung: Weil das alles weht tut mit Gewalt
In: Geistige Behinderung 4/97, 431 – 433
Fröhlich, Andreas D. (Hrsg.) (1988):
Die Förderung Schwerstbehinderter – Erfahrungen aus 7 Ländern Luzern, 2. Auflage 1988
Fröhlich, Andreas (1989):
Müde – leer – allein. Überlegungen zur Genese von systemischen Beziehungsstörungen in Familien schwerstbehinderter Kinder In: Fröhlich (Hrsg): Lernmöglichkeiten, 2. Auflage 1989
Fröhlich, Andreas (1991) (Hrsg): Pädagogik bei schwerster Behinderung
Handbuch zur Sonderpädagogik: Bd. 12; Berlin, 1991
Fröhlich, Andreas (1993):
Lebensräume; Förderung und Lebensgestaltung schwerstbehinderter Menschen in Europa Luzern
Fröhlich, Andreas D. (1993a): Die Mütter schwerstbehinderter Kinder
Heidelberg, 2. Auflage
Frühauf, Theo (1997): Eingliedern statt Ausgliedern
In: Geistige Behinderung, 3/97, 233 - 236
Gaedt, Ch. (1992): Die vermeidbare Entwicklung von Schwerbehindertenzentren
In: Geistige Behinderung 2/92, 94 – 106
Gasteiger-Klicpera, B., Klicpera, Ch., (1997): Leben in der Familie
In: Geistige Behinderung, 3/97, 251 – 262
Gerspach, Manfred (1999):
Das Eigene und das Fremde; Gedanken zur Integration und zum Recht auf Verschiedenheit In: Geistige Behinderung 3/99, 228 – 237
Görres, Silvia (1987): Leben mit einem behinderten Kind, München
Grimm, Rüdiger (1998):
Wo stehen wir in der Zusammenarbeit von Eltern und Mitarbeitern? In: Zeitschrift Seelenpflege, 3/1998, 12 – 20
Gröschke, Dieter (1993):
Praktische Ethik der Heilpädagogik: individual- und sozial-ethische Reflexionen zu Grundfragen der Behindertenhilfe Bad Heilbrunn
Gröschke, Dieter (1997): Das "Leibapriori" in der Heilpädagogik
In: Vierteljahreszeitschrift für HP und ihre Nachbargebiete 3, 291 – 302
Gröschke, Dieter (1997a): Praxiskonzepte der Heilpädagogik
2., neubearb. Auflage, München, Basel, 1997
Gröschke, Dieter (1998):
Integration oder Apartheit? Steckt die Geistigbehinderten-Hilfe in einer Normalisierungsfalle? In: Zeitschrift für Heilpädagogik 8, 365-373
Günzburg, Anna L. (1988):
Umweltgestaltung für Schwerstbehinderte / Die Schaffung einer Erfahrungswelt In: Fröhlich, A. (Hrsg.): Die Förderung Schwerstbehinderter – Erfahrungen aus 7 Ländern, Luzern, 2. Auflage 1988, 155 – 165
Häußler, M., Wacker E., Wetzler, R. (1996):
Lebenssituation von Menschen mit Behinderung in privaten Haushalten Band 65 der Schriftenreihe des BM für Gesundheit
Häußler, M., Bormann, B. (1997):
Studie zur Lebenssituation von Familien mit behinderten Kindern in den neuen Bundesländern Band 87 Schriftenreihe des BM für Gesundheit
Häußler-Sczepan, Monika (1998):
Möglichkeiten und Grenzen einer selbständigen Lebensführung in Einrichtungen Band 147.1 Schriftenreihe des BM für Familie, Frauen und Jugend
Hagen, Jutta (1998):
Arbeitsplätze auch für Menschen mit einer schweren geistigen Behinderung In: Geistige Behinderung 4/98, 315 – 322
Hall, C., Knebel, J. Poch-Lisser, B. (1997):
Tagungsbericht: Menschen mit geistiger Behinderung auf dem Weg in die Gemeinde In: Geistige Behinderung 4/97, 427 – 428
Hanselmann, Dietmar (1998): Informationen, Gespräche, Beratung und Hilfe
In: Zeitschrift Seelenpflege 3/1998, 24 – 27)
Hillenbrand, Clemens (1996):
Deskription und Programm – zur Problematik des Begriffs "Verhaltensstörung" In: Sonderpädagogik 4/96, 194 – 207
Hinze, Dieter (1982): Verdrängung – Verleugung – Bewältigung
In: Frühförderung interdisziplinär, 1. Jg. (1982), S. 21 – 25
Hinze, Dieter (1993): Väter und Mütter behinderter Kinder
2. veränderte Auflage, Heidelberg
Hocking, Bronwyn (1992): Sam / Mein Sohn ist autistisch, München 1992
Hülshoff, Thomas (1991): Schwere Wirklichkeiten
In: Köhn, Wolfgang: Auf der Suche nach dem Verbindenden in der Heilpädagogik, Köln 1991
Jacob, Daniel (1997):
Buchvorstellung: Schmidt, Peter (1996): Verhaltensstörungen aus anthropologischer Sicht In: Sonderpädagogik 1/97, 53 – 55
Jantzen, Wolfgang (1997): Deinstitutionalisierung
In: Geistige Behinderung 4/97, 358–372
Jonas, Monika (1994): Behinderte Kinder – behinderte Mütter?
Fankfurt am Main, Sept. 1994
Jonas, Monika (1997): Trauer und Autonomie bei Müttern schwerstbehinderter Kinder
Mainz 1997
Kast, Verena (1984): Trauern – Phasen und Chancen eines psychischen Prozesses
4. Auflage, Stuttgart 1984
Kehrer, Hans E. (1995): "Geistige Behinderung und Autismus", Stuttgart 1995
Kief, Michael (1994):
Normalisierte Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung – Auswirkungen auf die Bewohnerinnen und Bewohner In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1, 33 – 45
Klauß, Theo (1996): Ist Integration leichter geworden?
In: Geistige Behinderung 1/96, 56 – 68
Klein, Benjamin (1998): Kennst Du Deinen Engel?, 11. Auflage
Kniel, Adrian (1988):
Bedingungsfaktoren emotionaler Belastungen von Müttern behinderter Kinder im Vorschulalter: Eine empirische Untersuchung In: Behindertenpädagogik 1; 28 – 39
Knust-Potter, Evemarie (1997):
Das Normalisierungsprinzip und die feministische Kritik – Reflexionen zum theoretischen Bezugsrahmen für Community Living In: Behindertenpädagogik 2/1997, 149 – 166
Kobi, Emil E. (1993): Grundfragen der Heilpädagogik
Bern, Stuttgart, Wien, 5. bearbeitete und ergänzte Auflage 1993
Kobi, Emil E.(1999):
Geistigbehindertenpädagogik: Vom pädagogischen Umgang mit Unveränderbarkeit In: Geistige Behinderung 1/99; 21-29
Köhler, Henning (1997): "Schwierige" Kinder gibt es nicht
Stuttgart, 2. Auflage 1997
Koolmann, G., Schusser , G. (Hrsg.) (1996):
Familie in besonderen Lebenssituationen gestern und heute Hamburg 1996
Köhn, Wolfgang (1991): Auf der Suche nach dem Verbindenden in der Heilpädagogik
Köln, März 1991
Koolmann, G. /Schusser, G. (Hrsg.) 1996: Familien in besonderen Lebenssituationen
Hamburg 1996
Krebs; Heinz (1990):
Über den Umgang mit der "Diagnose" geistige Behinderung / Kritische Aspekte zu Bewältigungsperspektiven für Eltern In: Geistige Behinderung 3, 218 - 224
Krieps, Lisy (1993): Lebensraum Familie – Frühe Förderung mit den Eltern
In: Fröhlich (Hrsg): Lebensräume; Förderung und Lebensgestaltung schwerstbehinderter Menschen in Europa, Luzern 1993
Kronenberger, Ursula (1999): Wie die Alten so die Jungen; In: "Eltern" 3/1999
Lachwitz, K. (1998): Recht auf Teilhabe; In: Geistige Behinderung 1/98; 7 –21
Lachwitz, K. (1999):
Der Mensch mit geistiger Behinderung – ein Bürger oder nur ein Leistungsempfänger In: Geistige Behinderung 1/99; 68-84
Mall, Winfried (1993): Kommunikation – Basis der Förderung
In: Frei, Merz (Hrsg.): Menschen mit Schwerer geistiger Behinderung, 135 ff
Meyer, Margarete (1996):
Familie mit behindertem Kind – kompetent oder bevormundet? In: Koolmann, Schusser 1996, S. 183 – 200
Miles-Paul, Ottmar (1999): Nichts über uns ohne uns
In: Geistige Behinderung 3, 223 – 227
Miller, Nancy B. (1997): Mein Kind ist fast ganz normal
Stuttgart 1997
Neumann, J. (1999):
40 Jahre Normalisierungsprinzip – von der Variabilität eines Begriffs In: Geistige Behinderung 1/99; 3 – 19
Niedecken, Dietmut (1997): Unser Kind ist nicht wie wir
In: Lebenshilfe-Zeitung 2/97
Niehoff, Ulrich (1997): Interview mit Dietmut Niedecken
In: Geistige Behinderung 4, 381 – 394
Niehoff- Dittmann, Ulrich (1999): Nutzerorientierung – ein Schritt voran
In: Geistige Behinderung 3, 221 – 222
Nierhörster, Gabriele u.a. (1998):
Identifizierung von Potentialen für eine selbständigere Lebensführung Band 147.4 Schriftenreihe des BM für Familie, Frauen und Jugend
Nirje, Bengt (1994): Das Normalisierungsprinzip – 25 Jahre danach
In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1, 12 – 32
Ostermann, Jürgen (1997): Ist "Verhaltensstörung" ein spezifischer Fachbegriff? ...
In: Sonderpädagogik 1/97, 20 – 28
Palmowski, W. (1997): Behinderung ist eine Kategorie des Beobachters
In: Sonderpädagogik 3/97
Peterander, F., Speck, O. (1995):
Subjektive Belastung von Müttern schwerstbehinderter Kinder in der Frühförderung In: Geistige Behinderung 2/1995, 95 – 107
Psychologie heute (Zeitschrift/1999):
Der Preis des Verharrens - Unerfüllte Lebenswünsche können in späteren Jahren zum Gesundheitsrisiko werden Okt. 1999, 12
Pollmächer, A. u. T. (1995): Mein Baby ist behindert – was tun? München 1995
Rebmann, (1996):
Rituale in der Erziehung von Menschen mit schwerster Mehrfach-Behinderung In: Behindertenpädagogik 35 (1996) 2
Rösner, Hans-Uwe (1996):
Auf der Suche nach einer anderen Gerechtigkeit – Behindertsein und Anerkennungspolitik - In: Behindertenpädagogik 2, 130-139
Rohen, Andreas (1994): Rhythmen im Lebenslauf, Bad Liebenzell, 5. Auflage 1994
Sachse, Katrin (1999): Kinder - Streß für die Liebe
In FOCUS Nr. 19 / Mai 1999, 86 – 98
Sacks, Oliver (1999): Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
Hamburg, Januar 1999
Sarimski, Klaus (1993): Belastung von Müttern behinderter Kleinkinder
In: Frühförderung inderdisziplinär 4, 156 – 164
Sarimski, Klaus (1998):
Pädagogisch-psychologische Begleitung von Eltern chromosomal geschädigter Kinder In: Geistige Behinderung 4/98, 323 – 334
Sarimski, Klaus (1998a):
Entwicklungsprobleme und Elternbelastung bei seltenen Chromosomal bedingten Entwicklungsstörungen Elternbefragung ; Zusammenfassung für LEONA e.V., Verein f. Eltern chromosomal geschädigter Kinder
Schatz, Günther (1987):
Wie verändern sich Beziehungen zur Umwelt durch die Existenz eines geistig behinderten Kindes? In: Geistige Behinderung 4/1987, 237 – 246
Schinner, P.; Rottmann, F. (1997):
Reden über Selbstbestimmung – ein erster Schritt zu ihrer Verwirklichung In: Geistige Behinderung, 3/97, 263 – 276
Schlack, Hans, G. (1991):
Schwierige Kinder – eine Herausforderung an die elterliche Liebe In: Geistige Behinderung 2, 158 – 164
Schneekloth, U.; Müller, U. (1998): Hilfe- und Pflegebedürftige in Heimen
Band 147.2 Schriftenreihe des BM für Familie, Frauen und Jugend; 2. Auflage
Schneider, Wolfgang (1987):
Normalisierungsprinzip – Theorie und Praxis in Dänemark In: Behindertenpädagogik 3, 320 – 322
Schuchard, Erika (1996): Warum gerade ich ... ? Behinderung und Glaube
9. Auflage, Offenbach 1996
Schuchard, Erika (1984): Jede Krise ist ein neuer Anfang, Düsserdorf 1984
Schulz, Dieter (1999):
Besondere Wege / Welche Bedeutung haben Kinder mit Behinderung für die Biographie ihrer Eltern? Stuttgart 1. Auflage 1999
Schumann, W., Schädler, J. B., Frank, H. (1989):
Soziale Netzwerke – eine neue Sichtweise der Lebenssituation von Kindern mit Behinderungen In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 2, 95 – 105
Schusser, Gerhard (1996):
Verbindlichkeit der personalen Umwelt als Voraussetzung für die Entwicklung des Kindes In: Koolmann, Schusser: Familie in besonderen Lebenssituationen - gestern und heute, Hamburg 1996, S. 5 – 46
Seifert, Monika (1990): Person oder nicht Person – das ist nicht die Frage
Vom Zusammenleben mit einem schwerst mehrfachbehinderten Kind In: Geistige Behinderung 4/90, 261 – 268
Seifert, Monika (1997) : Was bedeutet ein geistig behindertes Kind für die Familie?
In: Geistige Behinderung 3/97, 237 – 250
Seifert, Monika (1997a) :
Zurück zur Verwahrung? Menschen mit schweren Behinderungen als Manövriermasse zwischen Kostenträgern: Pflege statt Eingliederung In: Geistige Behinderung 4/97, 337 – 343
Speck, Otto / Warnke Andreas (1983): Frühförderung mit den Eltern
München, Basel 1983
Speck, Otto (1987):
Frühförderung entwicklungsauffälliger Kinder – im Spannungsfeld gesellschaschftlicher, familiärer und fachlicher Interessen In: Geistige Behinderung 2/87, 98 – 107
Speck, Otto (1989): Frühförderung als System
In: Frühförderung interdisziplinär 8. Jahrgang 1989, 148 – 156
Speck Otto / Peterander, Franz (1994):
Elternbildung, Autonomie und Kooperation in der Frühförderung In: Frühförderung interdisziplinär, 13. Jahrgang 1994, 108 – 120
Spörri, Claire-Lise (1983):
Familientreffen für Eltern mit behinderten Säuglingen und Kleinkindern In: Frühförderung interdisziplinäre, 2. Jg 1983, 77 – 82
Strasser, E., Wisnet, Chr., Klingshirn, E., Schädler, J. (1993):
Dir fehlt ja nichts! Die Situation der Geschwister In: Frühförderung interdisziplinär, 12. Jahrgang 1993, 115 – 123
Tatzer, E., Schubert, M., Groh, Ch. (1985):
Behinderung des Kindes – Herausforderung für die Familie In: Geistige Behinderung 3/85
Tatzer, Ernst (1997): Multi-Problem-Familien, Helfer, Problemsysteme
In: Frühförderung interdisziplinär, 16. Jg., 112 – 117
Tavalaro, Julia (1998): Bis auf den Grund des Ozeans, Rheda-Wiedenbrück 1998
Thimm, Walter (1995): Das Normalisierungsprinzip – Eine Einführung
Marburg, 6. Auflage Oktober 1995
Thimm, Walter (1997):
Quantitativer und qualitativer Ausbau ambulanter Familienentlastender Dienste (FED) Band 80 der Schriftenreihe des BM für Gesundheit
Thimm, Walter u.a. (1999):
Kinder und Jugendliche in Heimen der Behindertenhilfe und Alternativen zur Heimunterbringung Rehaplan Oldenburg 1999
Treinen, Heiner (1999): Reisen für behinderte Menschen
Band 113 der Schriftenreihe des BM für Gesundheit
Von Lüpke, Klaus (1996): Eingliederungshilfe und persönliche Assistenzdienste
In: Geistige Behinderung 1/96, 69 – 76
Von Luxburg, Joachim (1991):
Systemische Familienberatung in der Frühförderung: Ein Beitrag zum Akzeptieren des behinderten Kindes In: Frühförderung Interdisziplinär, 10. Jg. 1991, 1 – 9
Wacker, Elisabeth (1995):
Familie als Ort der Pflege; Leben mit einem behinderten Kind in bundesdeutschen Haushalten In: Geistige Behinderung 1, 19 –35
Wacker, Katrin (1993):
Elterngespräche – Begleitung und Beratung zu einer Form Pädagogisch-therapeutischer Einzelarbeit In: Frei, Merz (Hrsg.): Menschen mit schwerer geistiger Behinderung, S. 67 – 78
Wais, Mathias (1993): Biographie-Arbeit, Lebensberatung, Stuttgart, 2. Auflage 1993
Welsh, Renate (1989): Drachenflügel, Zürich 1989
Wendt, Sabine (1999): Richtig begutachten – gerecht beurteilen
Marburg, 5. aktualis. Auflage
Williams, Donna (1993): Ich könnte verschwinden, wenn du mich berührst
Hamburg 2. Auflage 1993
Windisch, Matthias (1997): Mehr Lust statt Frust in der Behindertenbetreuung?
In: Geistige Behinderung 3/97, 277 – 288
Wocken, Hans (1996): Das Ende der kategorialen Behindertenpädagogik
In: Sonderpädagogik 1/96, 57 – 62
Wölfel, Ursula (1997): Ein Haus für alle; München 2. Auflage 1997
Wolfensberger, W. (1986):
Die Entwicklung des Normalisierungsgedankens in den USA und in Kanada In: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hrsg.): Normalisierung – eine Chance für Menschen mit geistiger Behinderung; Marburg, 45 – 62
Wunderlich, Christof (1999):
Nimm mich an, so wie ich bin; Menschen mit geistiger Behinderung akzeptieren Holzgerlingen, 1999
--Bibliophage 17:46, 20. Mär 2004 (CET)
Kopiert
BearbeitenDer Artikel ist von der o.G. Website 1:1 kopiert. Steht die Website unter GNU Lizenz? Sonst handelt es sich um einen Copyrightverstoß.