Diskussion:Norsk Hydro
Kerngeschäft
BearbeitenEs sollte noch erwähnt werden , daß Norsk Hydro im Jahre 2006 sich von seinen kompletten Geschäftsbereichen, ausser Primäraluminium Verhüttung und der Erschliessung und Förderung von Erdgas und Erdöl, getrennt hat um dies als sein Kerngeschäft zu definieren. Wobei wie erwähnt der Erdgas und Erdöl Sektor nun in einen Joint Venture mit Statoil ausgegliedert wird. Folglich nur noch das Primäraluminium Geschäft übrig bleibt. -- Tcc 16:24, 29. Aug. 2007 (CEST)
Norsk Hydro (Buch von Hasso Grabner)
BearbeitenSollte das hier noch erwähnt werden oder braucht es ein eigenes Lemma?--Johannes1024 15:27, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Johannes, kennst Du das Buch? Bietet es etwas über das im Text schon Gesagte hinaus? Ganz abgesehen davon ist Grabners Biographie natürlich auch für sich allein interessant. Gruß --Happolati 15:33, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Habe das soeben ersteigert. Ich weiß aber nicht, was darin Geschichte und was Fiktion ist. Wenn ich dazu gekommen bin, es zu lesen, gibt es mehr Infos. Ich dachte, es kennen sich schon jemand damit aus. --Johannes1024 16:39, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Ich kenne leider nur den Titel des Buches. --Happolati 16:50, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Habe das soeben ersteigert. Ich weiß aber nicht, was darin Geschichte und was Fiktion ist. Wenn ich dazu gekommen bin, es zu lesen, gibt es mehr Infos. Ich dachte, es kennen sich schon jemand damit aus. --Johannes1024 16:39, 1. Apr. 2008 (CEST)
Kampf um Schweres Wasser - Name der Operationen und beteiligte Personen
BearbeitenBildunterschrift
BearbeitenDas Schwerwasser-Werk von Norsk Hydro bei Rjukan, 1935
M.E. ist die Bezeichnung Schwerwasser-Werk nicht ganz zutreffend. Es handelt sich um das Chemie- und Wasserkraftwerk Vemork in dem sich im Frontgebäude auch eine Wasserstoff Produktionsanlage befand in der nebenbei auch Schweres Wasser hergestellt wurde. Die Produktion war nur durch den Energieüberschuss des Wasserkraftwerks möglich. --Iclandicviking 09:39, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Das Chemiewerk und das Wasserkraftwerk wurden nebeneinander gebaut, damit der Energieverlust durch die geringe Distanz von der Quelle (Wasserkraftwerk) zur Chemiefabrik nicht so groß ist. Ich kenne eigentlich nur die Bezeichnung Vemork kraftstasjon, also das (Wasser-)Kraftwerk. Meines Wissens existiert heute nur noch das Wasserkraftwerk (und ein Museum). Von daher wäre die Bildunterschrift Chemie- und Wasserkraftwerk Vemork oder auch nur Wasserkraftwerk Vemork besser, denn das schwere Wasser war ja nur in früherer Zeit ein Nebenprodukt de Chemiefabrik.--Dyrskar 16:28, 26. Jun. 2010 (CEST)
Es wurde seinerzeit auch Salpeter für Düngemittel hergestellt.[2]--Iclandicviking 17:56, 26. Jun. 2010 (CEST)
Aktueller Gewinn / Umsatz...
Bearbeiten... ist zu finden unter http://www.hydro.com/en/Investor-relations/Reporting/Annual-report-2012/Key-figures/. Wer kann das BWL-Kauderwelsch übersetzen und in den Artikel einbauen? --Schwobator (Diskussion) 14:58, 22. Aug. 2013 (CEST)
- 2013 hatte Hydro einen EBIT von umgerechnet 330 Mio € (http://www.hydro.com/en/Investor-relations/Reporting/Annual-report-2013/Key-figures/) --Schwobator (Diskussion) 16:33, 30. Apr. 2014 (CEST)
Vorarlberg
BearbeitenLaut Bahnstrecke Lindau-Bregenz gibt es in/bei Nenzing ein Werk oder eine Niederlassung. Helium4 (Diskussion) 07:43, 27. Apr. 2021 (CEST)
- Stimmt. Hat das (noch) offizielle Hydro-Logo. --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 08:36, 27. Apr. 2021 (CEST)
Ausgliederung Walzgeschäft ("Speira")
Bearbeiten--> https://www.automobil-industrie.vogel.de/eigentuemerwechsel-aus-hydro-wird-speira-a-1028482/ --Schwobator (Diskussion) 15:13, 29. Okt. 2021 (CEST)