Erste Überschrift

Bearbeiten
  • In Österreich gibts den Forstmeister noch immer, ich habe was ich darüber weiss mal in den Artikel eingefügt, hab aber leider keine passenden Quellen gefunden (bei mir ists Schulwissen).
  • Der Begriff Forstmeister wird in der deutschen Bundesagentur für Arbeit noch als gültige Berufsausbildung gelistet, der Begriff Oberförster kommt allerdings nicht mehr vor --Jörgens.Mi Diskussion 16:02, 5. Jan 2006 (CET)
Das habe ich mit Erstaunen auch gesehen. Wobei die Angebote sich überwiegend an Diplomforstwirte (Uni), und in einem Fall an einen Forstwirtschaftsmeister (welcher nun überhaupt nicht dazu gehört) richten. Also nicht an solche Leute, die früher als Forstmeister betitelt wurden. Es gibt auch keine offizielle Berufsausbildung "Forstmeister". In der Regel wären das heute Diplomforstwirte (Uni) mit anschließendem Vorbereitungsdienst (Referendariat), also sogenannte Forstassessoren. Aber wer versteht schon die Bundesagentur für Arbeit? --Gerd 16:38, 5. Jan 2006 (CET)
Ich habe gerade noch einmal nach Forstmeister und Forstamtsleiter gegoogelt. Außer der Bundesagentur für Arbeit scheint den Begriff Forstmeister heute wirklich keiner mehr als aktuelle Berufsbezeichnung zu nutzen. --Gerd 16:52, 5. Jan 2006 (CET)
  • Der Begriff Forstmeister ist uralt. So gab es bereits seit der Zeit Friedrich Barbarossas Ministeriale die das Forstmeister-Amt über bestimmte Wälder ausübten. Dieses Forstmeister war ursprünglich erblich und wurde in diesen Familien zu Familiennamen. Bsp.: Forstmeister v. Gelnhausen, Forstmeister v. Lebenhan.
  • Nach dem Hörensagen werden als Forstdienstgrade des Deutschen Reiches Folgende unterschieden:
    • Forstwart
    • Oberforstwart
    • Unterförster
    • Förster
    • Revierförster
    • Oberförster
    • Unterforstmeister
    • Forstmeister
    • Oberforstmeister
    • Landforstmeister
    • Oberlandforstmeister
    • Oberstlandforstmeister
    • Oberstforstmeister
    • Generaloberlandforstmeister
    • Generallandforstmeister
    • Generalforstmeister
    • Reichsforstmeister

Kann Jemand dies bestätigen? 6. Sept. 2006.


Hilfsförster

Förster

Revierförster

Forst-Referendar

Oberförster

Forst-Assessor

Forstmeister

Oberforstmeister

Landforstmeister

Oberlandforstmeister

Ministerialdirektor

Generalforstmeister

Reichsforstmeister

Quelle: Edelleute im preußischen Staatsforstdienst 1936-1945 193.11.50.23 16:26, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Oberförster oder besser Revier-Oberförster

Bearbeiten

Der Begriff war meines Wissens z.B. in Baden-Württemberg (nicht nur in der DDR) noch lange bis nach dem 2. Weltkrieg ein Dienstgrad des gehobenen Dienstes. Der Revierförster entspricht dem heutigen Forstinsepktor, der Oberförster dem Forstoberinspektor. Leider kann ich hier keine Quellen nennen, habe aber in den 50 + 60er des 20. Jh. mehrere Jobs im Forst gehabt. Aus dieser Zeit ist mir dies bekannt--Blaufisch 18:56, 12. Jan. 2008 (CET)

Revier-Oberförster lieber nicht. Sehr „gehoben“ war der Rang des Oberförsters in der DDR übrigens nicht. Die Schulterklappen waren ja nichtmal geflochten, nur gestreift mit drei silbernen Eicheln drauf. Um diesen Mißstand auszugleichen waren ältere Oberförster ja auch meistens Forstmeister. Den Posten des Oberförsters konnte man hingegen sehr wohl als „gehoben“ ansehen. --Botaurus stellaris 19:37, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich meinte Dienstgrad des Gehobenen Dienstes. Revieroberförster hat es aber meines Erachtens als Amtsbezeichnung gegeben, wenn auch nicht in der DDR. Muß da mal nen alten Kumpel aus der Zeit fragen.---Blaufisch 20:05, 12. Jan. 2008 (CET)

Ja, ich weiß schon, deshalb schrieb ich „gehoben“ in Gänsefüßchen. Einen höheren Dienst im heutigen Sinne gab es in der DDR ja nicht. Es gab auch keine Beamten - das war einer der wirklichen „Vorteile des Sozialismus“ (lach). --Botaurus stellaris 20:44, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Forstuniformen

Bearbeiten

Ich möchte hier in die Welt der altem Forstuniformen eintauchen. An den alten preußischen Forstuniformen (ab 1847) wurden sonderbare Flechtwerke (sogenannte "Schlungs") auf den Schultern getragen, welche aus Goldschnüren (zur Staatsuniform), grünen Woll- oder Seidenschnüren (zur Walduniform) bestanden. Die Schultergeflechte zur Walduniform für die Beamten vom Forstassessor aufwärts hingegen fertigte man aus goldenen mit grüner Seide durchwirkten Rundschnüren. Ab 1868 kamen zur Walduniform einfacher gestaltete "Achselstücke" aus grüner Wollplattschnur zur Einführung, die bis 1929 Gültigkeit hatten. (Forstkommissär) (nicht signierter Beitrag von 87.171.100.146 (Diskussion) 18:39, 10. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Letzte Änderung

Bearbeiten

Ich habe die letzte Änderung verworfen, da sie nicht belegt war. Vielleicht kann das der Benutzer 130.180.54.178 nachholen. Logisch erschien mir die Änderung. --Gabrikla (Diskussion) 11:51, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

"Als historische Vertreter seien Hans Carl von Carlowitz, Johann Georg von Langen genannt."

Bearbeiten

@Benutzer:Gabrikla: Inwiefern erklärt dieser Satz irgendwas zum Lemma? --Of (Diskussion) 23:00, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Lieber @Benutzer:Oberfoerster, das ergibt sich vielleicht aus der Lektüre der beiden Lemmata. Vor einer Löschung wäre es doch sinnvoll, erst zu lesen. Vielleicht erübrigt sich dann eine Löschung, z.B. durch eine Änderung der Formulierung etc.--Gabrikla (Diskussion) 18:43, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Wenn du einen Zusammenhang siehst, warum arbeitest du ihn dann nicht ein? --Of (Diskussion) 20:39, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Kann ich zwar machen, damit drehst du aber das Verursacherprinzip um. Du hast doch gelöscht! --Gabrikla (Diskussion) 19:06, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Lieber @Benutzer:Gabrikla, ich habe gelöscht, weil die Aussage "historisch bedeutende Vertreter" zu diesem Lemma absoluter Dünnschiss ist. Was genau sollen sie denn vertreten? Und was soll "historisch" bedeuten? Gibt es auch etwas modernes zu diesen historischen Titeln? --Of (Diskussion) 21:41, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Historisch: sie führen jeweils bedeutende Entwicklungen ein, und Vertreter: Träger der Berufsbezeichnung. Da der letzte Träger des Titels inzwischen nicht mehr genannt wird, gibt es nichts Modernes mehr im Artikel. Auch Österreich wurde als Dünnschiss bereinigt. --Gabrikla (Diskussion) 12:35, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die beiden waren Oberförster? Das halte ich für ein Gerücht. Hast du es mal mit der Lektüre der beiden Lemmata versucht? V. Carlowitz kam nicht mal aus der Forstverwaltung. Und sicherlich haben sie bedeutende Enwicklungen eingeführt. Aber warum sollte man das unter dem Lemma "Oberförster" kundtun? Und wenn es keine Aussage zu dem Lemma "Oberförster" in Verbindung mit Österreich gibt, ist ein Unterkapitel zu Österreich flüssiger als flüssig. --Of (Diskussion) 13:09, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Zitiert:Johann Georg von Langen ... war ein deutscher Forst- und Oberjägermeister sowie Norwegischer Generalforstmeister. Forstmeister enspricht Oberförster; sowie Hans Carl von Carlowitz ... schrieb mit der Sylvicultura oeconomica, oder haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht (1713) das erste geschlossene Werk über die Forstwirtschaft und gilt als wesentlicher Schöpfer des forstlichen Nachhaltigkeitsbegriffs. selbst wenn bei Carlowitz der Oberförster nicht explizit genannt ist, wird es im damaligen Verständnis des Universalgelehrten impliziert. Als Hinweis zur weiteren Lektüre darf das in einer Enzyklopädie erwähnt werden. --Gabrikla (Diskussion) 18:24, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Sorry, aber langsam hört der Spass auf. Genralforstmeister ist ein anderer Dienstrang als Forstmeister und Forstmeister ein anderer als Oberförster. Bitte informiere dich zu diesem Thema und höre auf, hier falsche Behauptungen aufzustellen. --Of (Diskussion) 20:06, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich nehme folglich diese vermeintlichen historischen Repräsentanten der Oberförster aus dem Artikel. Ebenso auch Verbindungsspam ohne Bezug zum Thema „Oberförster“.--Engelbaet (Diskussion) 05:09, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten