Diskussion:Odenthal

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Theaterstück

Schöller Hof

Bearbeiten

Sollte keine glaubhafte Genehmigung des Autoren zur Einstellung unter die GFDL-Lizenz nachgeliefert werden, müsste der Text entfernt werden. Abgesehen davon dind die Passagen unformatiert und so weder lesbar noch brauchbar. Daher habe ich den Text vorerst auskommentiert. Rauenstein 06:05, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Im Abschnitt Schöllerhof steht zurzeit:
Früher zu Wermelskirchen gehörig, ist der Hof heute zu Odenthal zu zählen. Zur Geschichte des Hofes s. Altenberger Blätter Nr. 35, Breidenbach,N.J., Altenberger Höfe in Wermelskirchen, Odenthal 2006
Es bleibt unklar, was dieser Hof für eine Bedeutung hatte/hat. Anscheinend steckt dahinter eine Geschichte, auf die (siehe Literaturangabe) verwiesen wird. Ich halte den wenig informativen Abschnitt, so wie er jetzt existiert, für entbehrlich. --Curo 20:01, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Eliminierung eines originellen Bauwerks

Bearbeiten

Benutzer:Larrson hat als seine erste Aktivität in Wikipedia das "Tor zum Bergischen Land" in Odenthal entfernt. Ich bin nicht seiner Meinung, dass das keine Relevanz für Odenthal hat. Das ist ein besonderes Konstrukt für den Ort, quasi ein originelles Bauwerk. Dass es einigen nicht gefällt, wurde während den Diskussionen über das Stonehenge von Odenthal deutlich. Und manche würden es am liebsten wieder entfernen. Das ist jedoch kein Grund dieses originelle "einzigartige Bauwerk" aus Wikipedia zu entfernen. Dieses viel diskutierte Unikum ist doch eine bemerkenswerte Sache und gehört mit zu den erwähnenswerten Bauwerken in Odenthal. Ich möchte hier keinen Edit-War mit einem Wikipedia-Anfänger beginnen, der das Tor immer wieder hartnäckig entfernt. Wenn sowas Originelles wie das Stonehenge von Odenthal in Wikipedia nicht mehr dokumentiert werden darf, nur weil es einigen nicht passt, dann müssten wir wohl viele Bauwerke rausnehmen. Nachfolgend die eliminierte Information zu den Stelen im Kreisverkehr Osenau. --Curo 02:12, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Tor zum Bergischen Land

Bearbeiten
 
Tor zum Bergischen Land

Viele Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis schmücken sich gerne mit dem Attribut „Tor zum Bergischen Land“. Das Odenthaler Tor zum Bergischen Land, das an Stonehenge erinnert, findet sich im Osenauer Kreisel. Zwei Stelen aus Grauwacke symbolisieren ein Tor. Beim „Landesbetrieb Straßen NRW“ stieß das Monument auf Sicherheitsbedenken. Autofahrer könnten irrtümlich versuchen, durch das Tor zu fahren. Eine Veränderung in der Gestaltung des Kreisverkehrs ist in der Diskussion. [1](nicht signierter Beitrag von Curo (Diskussion | Beiträge) 02:12, 1. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. „Stonehenge droht das Ende - Müssen die Stein-Stelen im Osenauer Kreisel wieder abgebaut werden?“, Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 209, Sa./So. 6./7. September 2008, Bergisches Land 41

Theaterstück

Bearbeiten

"Die überörtliche Kartennachfrage aus den Nachbarkommunen für die gut ein Dutzend Vorstellungen ist regelmäßig so groß, dass die Schwänke, die im Saal des Eikamper Hofes aufgeführt werden, allesamt stets ausverkauft sind." Das klingt doch sehr nach Werbung und hat auch keine enzyklopädische Relevanz (von fehlenden Belegen mal ganz abgesehen). Habe ich daher gelöscht. Smithee (Diskussion) 10:33, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Gut so! --der Pingsjong Glückauf! 11:34, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten