Diskussion:Ohrentaucher

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von CWitte in Abschnitt Körpergröße

Review vom 19. Dezember 2007 bis 6. Februar 2008

Bearbeiten

Aus meiner Sicht beschreibt der ARtikel diese Art der Lappentaucher umfassend. Leider kann ich nach wie vor keine Verbreitungskarten zeichenen - und die fehlt hier leider noch. --BS Thurner Hof 14:02, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nur eine Anmerkung: Die Systematik-Box verlinkt sowohl die Ordnung, als auch die Familie letztlich auf Lappentaucher. Was läuft da im Zielartikel samt redirects schief? Krächz 16:03, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich würd' sagen nichts, wenn die Ordnung nur eine Familie enthält, wie es aussieht. Man könnte dann natürlich noch in der Taxobox bei der Familie ein Taxon3_LinkName = nein einfügen. --Carstor|?|ʘ| 10:25, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ein paar Kleinigkeiten:

  • Die Refs an den Enden der Sätze stehen einige wenige Male vor dem Punkt, meist aber nach dem Punkt, das sollte vereinheitlicht werden.
  • "Sie sind damit kleiner als ein Blässhuhn, aber deutlich größer als Zwergtaucher und haben einen weniger gedrungenen Körperbau und einen längeren Hals als ihre Vetternart." Mit Vetternart ist der Zwergtaucher gemeint? Eventuell wäre dann "... als dieser." verständlicher. Außerdem entweder "Blässhühner" oder "ein Zwergtaucher".
erledigt

Hallo Bärbel. Ich habe die Ordnung von Lappentaucherartige in Lappentaucher geändert. Ordnung und Familie sind hier ein und dasselbe, da sollte keine künstliche Trennung durch unterschiedliche Trivialnamen herbeigeführt werden. Was mir sonst noch aufgefallen ist:

  • Dezimalzahlen mit Komma trennen, also 12,5 cm und nicht 12.5 cm (habe ich schon korrigiert)
danke
  • Diese Sätze ergeben so keinen Sinn: Weibliche Brutvögel können dagegen ein erheblich höheres Gewicht aufweisen: In Island gewogene Ohrentaucher wogen zwischen 600 und 720 Gramm. Männchen sind damit tendenziell etwas größer als Weibchen. Wieso "damit"?
rausgenommen - ich habe eine unheilvolle Neigung in Artikel obskure Extremwerte zu nennen, die dann unvoreingenommene Leser erfolgreichen verwirren.--BS Thurner Hof 21:31, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
  • Das Gefieder am Oberkopf tragen Ohrentaucher immer eng anliegend. Stattdessen ...ist eng anliegend. So hört es sich an, als würden Ohrentaucher einer Mode folgen.
erledigt
  • Wie für Lappentaucher charakteristisch (...): Dies und folgende Sätze würde ich weglassen. Dopplungen zwischen über- und untergeordneten Artikeln sollten IMO vermieden werden, wenn nicht unbedingt nötig. Ebensolches gilt auch für manche andere Stellen, zum Beispiel das Schlucken von Federn.
  • Sie halten sich dort gelegentlich auch im Winter nördlich des Polarkreises auf. Ergibt für mich an der Stelle keinen Sinn.
  • Der Teil mit den Überwinterungsgebieten ist etwas verwirrend. Plötzlich geht es wieder mit den Überwinterungsgebieten der außereuropäischen Populationen los. Daraus ließe sich schließen, dass alles, was bis dahin geschrieben wurde, nur die europäischen Populationen betrifft. Aber die besuchen gewiss nicht die Aleuten und wohl auch nicht die Westküste Grönlands. Und dann kommt bei den außereuropäischen Populationen plötzlich wieder der Mittelmeerraum. Das wirkt etwas ungeordnet.
danke für den Hinweis. Habe ich völlig neu sortiert.
  • Es handelt sich dabei meist um bereits verpaarte Ohrentaucher. Wobei?
  • Ohrentaucher gehören zur Familie der Lappentaucher und werden innerhalb dieser Familie den Tauchern zugeordnet. Das habe ich zunächst nicht begriffen, bis ich gemerkt habe, dass offenbar die Gattung Podiceps auch in anderen Artikeln als "Taucher" bezeichnet wird. Ist das etabliert? Es scheint mir eine äußerst unglückliche Namenswahl zu sein. Ich würde bevorzugen: innerhalb dieser Familie der Gattung Podiceps zugeordnet, und den Trivialnamen Taucher auch aus der Taxobox entfernen.
  • Das Kladogramm gehört hier nicht rein, zumal es nicht einmal bis zur Artebene runtergeht.
  • Bejagung: Dass Hauben- und Renntaucher bejagt wurden, ist hier ebenso fehl am Platze.

Insgesamt ein schöner und ausführlicher Artikel, der aber besser von dem Familienartikel abgegrenzt werden muss. --Baldhur 16:49, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo BS Thurner Hof. In meinen Augen ein sehr schöner und für einen Artartikel auch umfassender Artikel. Ein paar Formulierungen habe ich zur besseren Verständlichkeit abgeändert, ein paar Links hinzugefügt. Die Parasiten sind sehr allgemein gehalten, Band- und Fadenwürmer hat praktisch jeder Wildvogel. Allerdings kenne ich das spezifische Parasitenspektrum (vermutlich wird das auch geografisch etwas variieren) auch nicht. Bei einer Vebreitungskarte kann ich leider auch nicht helfen. Uwe G. ¿⇔? RM 11:21, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Einige Sachen gäbe es noch:

1. Die ganze Beschreibung sollte sich auf die Beschreibung der Art kontentrieren, die Unterschiede zu ähnlichen Arten sollten dann in einem eigenen Abschnitt behandelt werden, analog zum Baumpieper. So ist der Text doch sehr holprig und schwer verständlich. Dort sollte zusätzlich erwähnt werden, das sich Ohren- und Schwarzhalstaucher phänologisch in ME kaum überschneiden. Den Vergleich mit der Blässralle würde ich eher weglassen, hier genügt der Vergleich mit anderen Tauchern.

mittlerweile auch erledigt.

2. Für die äußere Systematik muss eine Quelle angegeben werden

3. "Die westeuropäischen Bestände des Ohrentauchers sind verhältnismäßig gut untersucht. Charakteristisch ist, dass der Bestand dieser Vogelart stark schwankt und sich die Anzahl der Brutpaare innerhalb kurzer Zeit verdoppeln kann."

Westeuropäisch sind nur die die Bestände in GB und den Faröern, die für den Gesamtbestand kaum eine Rolle spielen dürften. Der Satz müsste dann wohl heißen: "Nur die westeuropäischen Bestände..." Worauf bezieht sich der zweite Satz? Auf den Weltbestand doch wohl kaum. Auf regionale Bestände? Wenn ja, auf welche? Was bedeutet in "kurzer Zeit"?--Accipiter 20:46, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

KALP-Diskussion vom 22. Juli bis 11. August 2011 (Exzellent)

Bearbeiten

Der Ohrentaucher (Podiceps auritus) ist eine Vogelart aus der Familie der Lappentaucher (Podicipedidae). Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Nordeuropa, Nordasien und das nördliche Nordamerika. Er ist der einzige Lappentaucher, der auch nördlich des Nördlichen Polarkreises brütet. Im Nordosten Mitteleuropas gibt es einige wenige Brutvorkommen dieser Art. Der Ohrentaucher ist außerdem regelmäßig in kleiner Zahl als Durchzügler und Wintergast zu beobachten. Er trägt dann sein Schlichtkleid, in dem er mit dem in Mitteleuropa häufigeren Schwarzhalstaucher leicht zu verwechseln ist.

Mittlerweile gibt es auch eine Verbreitungskarte, was beim Review in 2007/2008 (!) noch fehlte. --BS Thurner Hof 23:47, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Exzellent aus meiner Sicht ist die Art vollständig und umfassend geschrieben; der Artikel ist ansprechend bebildert.--Leo Alfons 19:19, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Exzellent Ohne vertiefte ornithologische Kenntnisse zu besitzen. Artikel liest sich aber sehr gut, angemessen bebildert, alle relevanten Punkte abgearbeitet, gute referenziert. Schöner Artikel! Lediglich bei der inneren Systematik, der europäischen Bestandsschätzung und der Vogelschutzrichtlinie wäre ein Beleg vielleicht noch von Vorteil. --FeinerMaxDisk·Bew 23:17, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

  • Mangels Erfahrung und als Nicht-Biologe traue ich mir keine Bewertung zu, auf jeden Fall ist der Artikel (sehr) gut recherchiert und geschrieben, ich schließe mich argumentativ meinen Vorbewertern an. Eine Kleinigkeit ist mir aber negativ aufgefallen: Die Legende der Verbreitungkarte ist nicht auf Deutsch, lt. der Bild-Seite auf Commons soll der Text in der svg-Datei aber leicht änderbar sein... -- Der Regenbogenfisch 10:31, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Exzellent. Ansprechender, gut bebildeter Artikel. Die fachliche Richtigkeit kann ich als Laie nicht beurteilen. Aber da bisher niemand Fehler aufgezeigt hat, kann wohl nicht nur Unfug im Artikel stehen :) --NCC1291 20:09, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Exzellent gut strukturiert und auch fachlich ansprechender Artikel --Assarhaddon 15:15, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Exzellent Super; Struktur, Formulierungen, Illustration - alles exzellent! Der Artikel hat es verdient. --Gregor kumm ocke 21:57, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. --Vux 22:26, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Körpergröße

Bearbeiten

Wie kommt denn die völlig falsche Körpergröße in den Artikel? 20-22cm ist ja kleiner als ein Zwergtaucher und entspricht nicht der Realität, jedenfalls bei normal ausgewachsenen Individuen (s. bspw. Svenson: 31-38cm). Ist das unentdeckt verändert worden im Artikel? --CWitte (Diskussion) 19:26, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Das scheint niemanden zu interessierten, obwohl der Artikel exzellent ist und heute gefeatured. Ich ändere das dann mal. --CWitte (Diskussion) 23:00, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten