Diskussion:Okazaki-Fragment
Kürzen
Bearbeitenden Artikel könnte man vielleicht etwas kürzen - zum eigentlichen okazaki fragment stehen ja nur 2 absätze - den rest aknn man über verweise zum (z.b. rna-polymerase) machen. 12:06, 8. Sep. 2006 217.91.112.144 (nachgetragen)
- mag sein, aber ich finds gut wenn der begriff nicht einfach so im raum liegt, sondern im Zusammenhang erklärt ist. Wir haben doch Platz genug. gruß gluon ۸ 06:15, 9. Feb. 2007 (CET)
- bin auch gegen das kuerzen, 'Enstehungsgeschichte' der Okazaki-Fragmente gehoert definitiv hierhin. Ebenso wie die Bearbeitung der Okazaki-Fragemente durch Ligase und Pol I. --Gms 22:41, 10. Feb. 2007 (CET)
Fehler
BearbeitenDie Polymerase kann nur von 5´ nach 3´ einen durchgehenden Ansatz bilden In der Grafik ist das verkerht herum. 15:54, 7. Feb. 2007 83.65.213.82 (nachgetragen, bitte mit ~~~~ unterschreiben)
- Aus dem Artikel: "Die Polymerase vermag nur in 5'–3' Richtung einen lückenlosen neuen Strang zu bilden." Und so ist es auch im Bild dargestellt: Primer an 5', dann Pfeil (=Polymeraseaktivitätsrichtung) in Richtung 3'. Vielleicht haben dich die 3' und 5' an den Elternsträngen verwirrt? Was meinst du mit durchgehenden Ansatz? gluon ۸ 06:15, 9. Feb. 2007 (CET)
Leitstrang und Folgestrang
BearbeitenLeit- und Folgestrang sind hier als neusynthetisierte Stränge bezeichnet, aber sollten diese Begriffe nicht die Einzelstränge bezeichnen, an denen synthetisiert wird?
mfg Claus
(unvollständig signierter Beitrag von 62.226.106.222 (Diskussion) 19:43, 16. April 2007)
- Die beiden Ausdrücke wären als Bezeichnungen für Abschnitte der als Matrize dienenden Stränge falsch verwendet.
- Laut Alberts: „A replication fork therefore has an asymmetric structure (Figure 5-8). The DNA daughter strand that is synthesized continuously is known as the leading strand. Its synthesis slightly precedes the synthesis of the daughter strand that is synthesized discontinuously, known as the lagging strand.“
- In einer deutschen Ausgabe heißt es in Kapitel 6.2.3 (S. 208) dem entsprechend: „Der DNA-Strang, der auf diese Weise diskontinuierlich synthetisiert wird, heißt Folgestrang; der kontinuierlich synthetisierte heißt Leitstrang.“
- Mit Gruß, --nanu *diskuss 16:18, 13. Apr. 2019 (CEST)
Umstrukturierung
BearbeitenFür den Fachmann ist der Artikel easy zu verstehen, Nichtfachleute habens da schon schwerer. Ich bin der Überzeugung, man könnte allen das Thema zugänglicher machen, wenn man den Artikel etwas umstrukturiert und umchreibt. --Thomasione 11:07, 25. Jun. 2009 (CEST)
Abbildung
BearbeitenDas Bild im Artikel halte ich für nicht angemessen. Vielleicht sollte man die deutsche Form des Bildes aus der englischen Wikipedia nehmen. -- Mæx Diskussion 14:00, 13. Jul. 2009 (CEST)
Länge
BearbeitenIm Artikel steht: " Bei Prokaryoten ist ein solches Fragment 1000 bis 2000, bei Eukaryoten 100 bis 200 Nukleotide lang." aber es fehlt eine Quellenangabe. In der Vorlesung hatte ein Professor vor kurzem behauptet das die Länge bis zu 3000 bp sein kann. Der hat aber auch keine Quelle genannt... könnte man bitte Quellen nennen? 194.166.97.76 13:38, 14. Jan. 2013 (CET)
- ist bequellt. --Supermartl (Diskussion) 17:37, 14. Jan. 2013 (CET)
Länge falsch
BearbeitenDie Längenangabe ist falsch. Okazaki-Fragmente sind bei Prokaryoten 1000-2000 nt und bei Eukaryoten nur etwa 100-200 nt (vgl. auch Voet et al.: Lehrbuch der Biochemie,2. akt. Aufl. S. 963). Nicht wie hier geschrieben umgekehrt. (nicht signierter Beitrag von 85.176.5.16 (Diskussion) 18:09, 11. Okt. 2015 (CEST))