Diskussion:Oleg Danilowitsch Kalugin
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sanandros in Abschnitt 15 Jahre Haft
Widersprüche in Kalugins...
BearbeitenIm ersten Teil völlig unbegründet. Man soll Generaloberst Kalugin im Russischen lesen oder hören (z.B.das). Was betr. Putin gibt's in Kalugins Darstellung keine Widersprüche. In kurzer Fassung:
- 1. Putin arbeitete nie im Aufklärungsdienst (Auslandsaufklärung, 1. Hauptverwaltung KGB)
- 2. Putin arbeitete in "brüderliche-sozialistische" DDR in Dresden - im Bereich Stasi-Kontakten und "innere Sicherheit". Dann nach Entlassung aus DDR in "KGB-Reserve" in Leningrad. Laut der offiziellen russ. Version - 'Assistent des Prorektors' Leningr.Uni f. Arbeit m. Studenten aus Ausland.
- 3. Dann nahm ihn sein ehem. Uni-Professor - St.Petersburger Bürgermeister Anat.Sobtschak ins Amt, wo Putin seine erste grosse Affäre «Öl-für-Lebensmittel» durchgedreht...
Also, man muss diese Stück als 'Theoriefindung' (alias "Originäre Forschung") des Benutzer':Amon11[1] erkennen, dies umschreiben oder noch besser löschen.--85.176.139.143 09:53, 2. Dez. 2011 (CET)
- Also das mit Putin scheint ja jetzt draussen zu sein.--Sanandros (Diskussion) 09:02, 31. Mär. 2015 (CEST)
Sowjetbürger und Fulbright-Stipendium ?
BearbeitenWie gabs denn sowas ? In den 1950ern ? Bitte um Erklärung, danke. --93.104.182.199 19:42, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Ich weiss nicht wie das möglich ist, aber es ist zum Beispiel hier belegt.--Sanandros (Diskussion) 08:59, 31. Mär. 2015 (CEST)
15 Jahre Haft
Bearbeiten"In Russland wurde Kalugin 2002 in Abwesenheit zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt." Ich hätt4e gerne gewusst, was ihm vorgeworfen wurde, leider ist die genannte Quelle tot. --Wolle1303 (Diskussion) 02:08, 3. Jul. 2023 (CEST)
- Nun das übliche bei einem Agenten, Geheimnissverat. Quelle geändert.--Sanandros (Diskussion) 12:41, 3. Jul. 2023 (CEST)