Diskussion:Olszewski-Rohr

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von SweetWood in Abschnitt Skizze/Bild (erl.)

Namensschreibung

Bearbeiten

Habe soeben im Artikel die Schreibung an den Titel des Artikels angeglichen, obwohl selbst unter Google die offensichtlich falsche Schreibweise mit dem gesamten Artikel übernommen wurde, haha.--Wikipit 11:09, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Da hatte ich mir ja einen peinlichen Verschreiber erlaubt, der aber von der allerersten Artikelversion bis zu Deiner Korrektur unentdeckt geblieben war. Polnisch ist halt doch nicht sehr verbreitet, da fallen solche Fehler kaum jemandem auf. Anfangs hatte ich ihn auch noch mit Y am Ende geschrieben, aber das wurde schnell berichtigt. Also: Danke! --Kursch 17:36, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Plagiate

Bearbeiten

Die Zahl der wörtlichen Plagiate dieses Artikels ohne Nennung der WP-Quelle sind unter Google so zahlreich, dass man eine Mannschaft einstellen könnte, um die Schuldigen abzumahnen, leider.--Wikipit 11:09, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das Plagiatproblem betrifft die ganze Wikipedia. Die meisten Kopierer schreiben ja wenigstens hin, dass ihr HinzundKunz-Lexikon aus WP ist, aber sie bringen oft Uraltversionen und verquicken den Inhalt mit Reklameanzeigen. Ob wir da mit der gemeinfreien Veröffentlichung in WP etwas dagegen machen können, steht leider zu bezweifeln. --Kursch 17:36, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nährstoffe oder Mineralstoffe?

Bearbeiten

Unter Nährstoff (Pflanze) ist dargelegt, was darunter zu verstehen ist. Es geht um die Eutrophierung von Seen und deren Bekämpfung. Deshalb musste klar gemacht werden, dass es beim Olszewski-Rohr um das nährstoffreiche Tiefenwasser geht, auch wenn es vielleicht gleichzeitig, aber nicht notwendig, mineralstoffreich ist. Ich habe diese verunklarende "Korrektur" leider erst heute entdeckt. Deshalb habe ich einen Absatz über die Dichteschichtung und die daraus resultierende Nährstoffansammlung über dem Boden eingefügt. --Kursch 17:36, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Beschreibung (erl.)

Bearbeiten

Hallo Kursch,
"Der Abfluss wird oberflächlich durch eine Sperre geschlossen, so...". So richtig habe ich das nicht verstanden, wird der "oberflächliche natürliche Abfluß" verschlossen oder wird das abfließende Wasser des "Olszewski-Rohrs" irgendwie behindert, dass der See nicht einfach ausfließt, so etwa Siphon-artig wie beim Klo, oder gar beides?--Wikipit 19:01, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke! Ich habe es umformuliert, so sollte es klarer sein. --Kursch 00:53, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Trotzdem, wer das gar nicht kennt, muss sich schon ziemlich anstrengen. Kann nicht mal jemand eine Zeichnung reinstellen ? Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte... -- Gerd Fahrenhorst 18:05, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Skizze zum Funktionsprinzip eines Olszewski-Rohrs ist nun im Artikel eingefügt. --SweetWood (Diskussion) 19:25, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Skizze/Bild (erl.)

Bearbeiten

Diese Zeichnung ist didaktisch nicht klug. Sie zeigt in einem (!) See zwei Möglichkeiten, besser wären zwei getrennte Seen. Zum zweiten ist nicht plausibel warum diese beiden Teile im selben See zwei speziell genannte und zwar verschiedene Tiefen aufweisen. will man andeuten, daß das O-Rohr nur bis zu der größeren Tiefe funktioniert und erst ab der geringeren benötigt wird? Sicher nicht, also sind diese beiden Zahlen Ballast und verwirren. Kommunierende Röhren mit Wasser funktionieren doch auch bei größeren und kleineren Tiefen. Ganz sicher besteht das Problem nicht bei zu kleinen Tiefen, nur welche Grenze will man zwingend nennen?--Wikipit (Diskussion) 23:16, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Skizze zeigt die Situation am Kortowo-See, an dem erstmals von Olszewski so ein Rohr verlegt wurde. Dieser See hat zwei Becken mit 17,2 und 15,7 m Tiefe, die durch eine breite Zone von nur 6 m Tiefe getrennt sind (siehe auch diese Abbildung). Das Wasser wurde aus dem tieferen Becken abgeleitet. (Aufgrund der ungünstigen Morphologie war das Experiment wohl auch nur eingeschränkt erfolgreich.) Du hast Recht, für die allgemeine Erklärung des Olszewski-Rohrs ist das eher verwirrend. Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 11:57, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Neue Skizze zum Funktionsprinzip eines Olszewski-Rohrs ist nun im Artikel eingefügt. --SweetWood (Diskussion) 19:25, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Namensgeber

Bearbeiten

Es wäre natürlich schön, wie von Pjacobi angeregt, den Namensgeber des Rohres benennen zu können. Bei meinen Google-Recherchen bin ich bisher auf den heißesten Kandidaten gestoßen, ohne dabei natürlich einen endgültigen Nachweis zu haben.

Es gibt eine Veröffentlichung von: P. Olszewski, Institut für Limnologie der Landwirtschaftlichen Hochschule in Olsztyn, (Polen), Eingegangen: 5. Oktober 1962, Titel: Wirbelströmungen in den Hypolimnien der Seen. in der Zeitschrift "Aquatic Sciences - Research Across Boundaries", Verlag Birkhäuser Basel ISSN 1015-1621 (Print) 1420-9055 (Online) Heft Volume 25, Number 1 / März 1963 DOI 10.1007/BF02505429 Seiten 1-8

Das würde vom Arbeitsthema (Physik des Hypolimnions) wie von der Zeit her passen für jemand, der dieses Rohr vorgeschlagen haben könnte als Sanierungsmethode. --Kursch 01:20, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ja, dieser P. Olszewski muss es wohl sein. In mehreren Artikeln wird mit Bezug auf das Olszewski-Rohr folgende Veröffentlichung zitiert:
Olszewski, P.: Versuch einer Ableitung des hypolimnischen Wassers aus einem See. Ergebnisse des ersten Versuchsjahres. Verh. internat. Ver. Limnol. 14: 855—861 (1961)
Leider gibt es den Band weder online noch in der hiesigen Unibibliothek.
In der polnischen Wikipedia wird - wie ich mit meinen rudimentären Polnischkenntnissen mehr rate als entnehme - Przemysław Olszewski (1913-1972) als Erfinder des Rohrs genannt. --Luftschiffhafen (Diskussion) 18:24, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten