Diskussion:Opel Rekord E
Typen
Bearbeiten"2.0 S" und "2,0 S" ist beides richtig? --888344 Physikalisch ist 2,0 S richtig, die Bezeichnung könnte aber auch 2.0 S sein. Das Komma bestimmt die Anzahl der Liter, der Punkt ist irrelevant. (nicht signierter Beitrag von 2A01:599:346:ED4F:1D9C:4679:87AF:1EDD (Diskussion) 23:32, 27. Sep. 2024 (CEST))
Verkaufsbezeichnungen
BearbeitenIn der Infobox des Opel Rekord E sind unter der Zeile Verkaufsbezeichnungen erst der Modellnamen und in den weiteren die Motorversionen angegeben. Diese haben darin nichts zu suchen. In der Verkaufsbezeichnung hat lediglich der vollständige Modellname zu stehen unter welchem das Fahrzeug verkauft wurde oder verkauft wird. Dies kann je nach Markt unterschiedlich sein. Auch wenn es mehrere gibt sind diese dort nach Möglichkeit übersichtlich aufzuzählen und falls ein Artikel auch für ein entsprechendes Schwestermodell vorhanden ist sogar auf diese Weise zu verlinken.
Was die Motorisierungen angeht, diese sind in einer Tabelle separat aufzuzeigen mitsamt ihren Eigenschaften um die Unterschiede zu verdeutlichen. -- TheAutoJunkie 10:32, 21. Jul. 2010 (CEST)
klasse
Bearbeitender Rekord E wurde von opel als mittelklassewagen gebaut und vermarktet. wer das auf obere mittelklasse aendern moechte, sollte belege nach WP:Q angeben oder keine aenderung vornehmen. bsp.belege fuer die mittelklasse: auto-motor-sport, autosieger, automagazin. dies sind nur bsp., es lassen sich weitere finden... -- ΚηœrZupator ☠ 20:22, 11. Nov. 2010 (CET)
- siehe dazu auch Diskussion:Opel#Klassen -- ΚηœrZupator ☠ 20:29, 11. Nov. 2010 (CET)
beides keine zeitgenössischen Artikel und daher wertlos (und dabei geht es noch nicht einmal um den Rekord E!)
komische Begründung für Bild-Löschung
Bearbeiten"Modellpflege: Dreitüriger Caravan raus, weil schlciht keine gute Qualität (des Wagens).)" Verschiebung zum E1 wär'*s gewesen. --888344 (Diskussion) 21:37, 5. Apr. 2014 (CEST)
Kraftstoffverbrauch
BearbeitenIch habe die stärksten Benziner und beide diesel mehrere Jahre gefahren. Die angegebenen Verbrauchswerte habe ich nicht annähernd erreichen können, höchstens bei Dauervollgas, der turbodiesel kam auch bei schneller Autobahnfahrt kaum über 8,5 Liter, der 2,2 i und 2,0 E selten über 10,5 Liter. Auch ams hat mit dem 2,3 turbodiesel 8,6 Liter verbraucht. Woher kommen dann die 11,0 Liter? --2A01:599:346:ED4F:1D9C:4679:87AF:1EDD 23:45, 27. Sep. 2024 (CEST)
Eine offizielle Quelle nennt für den rekord e 2,3 turbodiesel 6,9 Liter /100 km als Din Verbrauch. Das sollte man übernehmen. (nicht signierter Beitrag von 2A01:599:341:4AE4:1B8E:A314:1514:9694 (Diskussion) 14:42, 1. Okt. 2024 (CEST))