Diskussion:Ort der Kraft
Vorgeschichte
BearbeitenDas Lemma wurde zwei mal gelöscht
Die jetzige Version ist völlig neu geschrieben --Getüm 16:37, 11. Aug. 2010 (CEST)
Aus dem BNR hierher kopiert
BearbeitenHallo Getüm, ich habe mal den Kraftort angesehen. Ich finde den Ansatz ganz gut, das wäre schon mal ein Artikel, der auch sachlich aussieht. Quellen für das Lemma hätte ich jetzt auch nicht zur Hand, ich könnte höchstens nochmal nach anderen Internetquellen gucken. Grüße--Maya 05:05, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Danke. Es wäre nett, wenn du mich auf deiner Beobachtungsliste ließest. Grüße --Getüm 11:48, 11. Aug. 2010 (CEST)
Deutlich besser als der letzte Versuch, wo ja z.B. der gesamte Jacobsweg als Kraftort deklariert wurde - -- ωωσσI - talk with me 17:21, 11. Aug. 2010 (CEST)
Verschiebung: "Kraftort" nach "Ort der Kraft"
BearbeitenOrt der Kraft ist neutraler, weil nicht ausschließlich esoterisch. Die Begriffe werden zwar synonym gebraucht, aber in der esoterischen Literatur und in der Tourismuswerbung wird der Begriff "Kraftort" häufiger verwendet und ist auch nach Google relevanter, aber in der Psychotherapie und in Aussagen der katholischen Kirche wird der Begriff nach meinen Recherchen nicht, dagegen "Ort der Kraft" häufig verwendet.--Getüm 00:04, 13. Aug. 2010 (CEST)
"... ist ein Ort"
BearbeitenDie Formulierung fand ich nicht so gut. Ich hoffe, es wirkt nicht haarspalterisch, dass ich es etwas stärker in die Richtung bringen wollte, dass Orte als Kraftorte, etc bezeichnet werden, und dass der Begriff nur in gewissen Gedankensystemen eine Rolle spielt und nicht eine "allgemeine" Bezeichnung oder gar naturwissenschaftlich definierte/definierbare Orte sind. --smax 15:36, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Die Formulierung ist mit Bedacht gewählt, um das Lemma nicht schon im ersten Satz auf die Esoterik einzuengen und es allgemeiner für spirituelle/religiöse und psychologische Konnotationen offen zu lassen. Der imaginierte Ort der Kraft und die Bedeutung der Kirchen in der Religion ist in der Definition des ersten Satzes mit eingeschlossen. Die Esoterik kommt ja schon im 2. Satz. Gruß --Getüm 17:06, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Die Eingrenzung war nicht mein Anliegen. Mir ging es vorrangig um die Änderung zu "Als Kraftort wird ein Ort bezeichnet". Von mir aus formuliert man das auch allgemeiner. Obwohl ich dachte, dass es sich im Zusammenhang dann ergeben würde, dass nicht ausschließlich Esoteriker bezieht, aber das war vielleicht wirklich nicht so gut getroffen. Aber auch für die andere Bedeutungen gilt, dass es nur bestimmte Gruppen/bestimmte Gedankensysteme sind die die Bezeichnung verwenden, und nicht die Allgemeinheit. Deswegen fände ich einen sprachlich etwas distanzierteren Einstieg immer noch angemessen. --smax 21:03, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Nachdem da gerade eine IP rum-revertiert hatte, habe ich mal als Mittelweg so formuliert --smax 21:37, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Bei einem so umstrittenen Thema bitte keine Tatsachenbehauptung ("ist ein..."), sondern angeben, WER eine solche Definition vertritt. yak 13:11, 27. Aug. 2010 (CEST)
Historische / Wirtschaftliche Betrachtungen
BearbeitenIch befasse mich professionell seit ein paar Jahren mit dem Phänomen der Kraftort-Mode. Daher fiel mir bei diesem Artikel der EKLATANTE Mangel eines Bewusstseins dafür auf, dass die Diskussion sehr jung ist und dass ihre Entstehung zeitlich verortbar ist.
Daher habe ich dem Artikel folgende Zeilen angefügt:
Der Kraftort-Trend ist mittlerweile von grosser wirtschaftlicher Relevanz: Eine Flut von Publikationen widmen sich dem Thema, und öffentliche Gemeinwesen investieren in das Marketing örtlicher Kraftorte. Am Anfang des Trends stand eine sehr erfolgreiche Fernsehproduktion des Bayerischen Rundfunks unter dem Titel "Orte der Kraft" (1981).
Das wurde von Benutzer "Rainer Wolf" kommentarlos gelöscht...
SIND HISTORISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE REALITÄTEN HIER UNERWÜNSCHT???? SIND WIR HIER IN EINEM ESOTERIK-FORUM???? (nicht signierter Beitrag von 83.228.140.160 (Diskussion) 13:37, 8. Feb. 2011 (CET))
- Dass mit dem Zeug mittlerweile ordentlich Geld gescheffelt wird ist sicher richtig und eine Information, die (gut belegt) auf jeden Fall relevant für diesen Artikel ist. Den letzten Satz würde ich kritisch sehen, es erscheint mir doch fraglich ob dieser weltweite Trend allein durch eine Doku des BR ausgelöst wurde. Sowas sollte sehr gut belegt und differenziert formuliert werden. Kurz: Wir sind hier in keinem Esoforum, und um "unerwünscht" geht es sicher nicht, aber die Form der Hinzufügung sollte doch etwas überdacht werden.--Svíčková na smetaně 18:08, 8. Feb. 2011 (CET)
- Im übrigen war ich einer von drei oder vier Mitarbeitern, die Dir das nacheinander gelöscht haben. Diese artikelnamensgebende Fernsehproduktion wäre sicherlich interessant als Quelle, aber im Netz finde ich dazu bis jetzt nichts. Kannst Du vielleicht weiterhelfen? (Und bitte brüll' hier nicht immer in Großbuchstaben rum, das kommt nicht so doll...) --RW 18:47, 8. Feb. 2011 (CET)
Frage: Hippies und traditionelle "Kraftorte" in Kathmandu?
BearbeitenEine Frage: Könnte der Trend, "Kraftorte" zu finden, vom Import des hinduistischen Konzepts der Shaktīpīṭhas durch Hippies begründet worden sein? Vor allem aus dem Kathmandutal, wo sich tantrischer Hinduismus und tantrischer Buddhismus fröhlich mischen? Man hätte nur eine Vollmondnacht, ein paar bekiffte, sinnsuchende Touristen, den Tempel von Pashupatinath in Nepal samt Fremdenführer und einen Ausflug aufs Land zusammenbringen müssen, und fertig ist die Idee, in Kalifornien und dann auch in Bayern nach "Kraftorten" zu suchen.
Ob es auch außerhalb des Indischen Subkontinents Shaktīpīṭhas geben kann, würden traditionelle Verehrer der Shakti wohl eher bezweifeln. In den Texten (Shivacarita, Mahapithapurana...) sind keine erwähnt. Ausschlaggebend ist, ob in grauer Vorzeit der trauernde Shiva mit dem Leichnam seiner ersten Frau Satī auf dem Rücken hier vorbeigekommen sein kann und einen Körperteil von ihr hinterlassen hat. (Im Shaktitempel neben Pashupatinath waren es die Knie.) Aber um sowas kümmert sich ein Hippie ja eher nicht. Curryfranke 19:37, 3. Feb. 2012 (CET)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.moerlenbach.de/fileadmin/dokumente/veranstaltungskalender/Odenwaelder-Zeitung_16.03.2010.doc
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://www.moerlenbach.de/801.0.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://www.br-online.de/bayern1/rucksackradio/meditatives-wandern-unterfranken-mariabuchen-ID1256909272015.xml