Diskussion:Pader

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Bartosaurus in Abschnitt der kürzeste Fluss dieser Größe?

Paderquellen

Bearbeiten

Frage an alle sach- und ortskundigen Ostwestfalen: Gibt es nicht ein sechstes Quellbecken, die Maspern-Pader-Quelle am nördlichen Wall? --Schimon 21:00, 11. Jun 2006 (CEST)

Stimmt. Der Artikel ist so auf jeden Fall nicht vollständig, denn die Maspernpader und die Augenquelle werden nicht genannt. Werde ich in den nächsten Tagen mal ändern wenn mir niemand zuvorkommt. --Zefram 11:28, 12. Jun 2006 (CEST)
Habe die Augenquelle noch ergänzt. Und die Bilder wieder auf 'thumb' verkleinert. Der Vorteil davon ist, dass die Bilder dann so groß angezeigt werden, wie der Benutzer es eingestellt hat (Standard: 180 Pixel). Werde in den nächsten Wochen den Artikel auch noch um einige Informationen über die einzelnen Quellarme ergänzen. --Zefram 21:00, 20. Jun 2006 (CEST)

Also, ganz furchtbar streng genommen sind es sogar sieben, falls man Nummer sieben nicht zur Maspernpader zählt. Hinter der Paderhalle (zwischen Paderhalle und Sparkasse), direkt am Haxthausenhof gelegen, gibt es ein kleines eigenständiges Quellbiotop, das nach Westen hin der Pader zufliesst. Mir fällt natürlich spontan nicht ein, was auf dem dort angebrachten Namensschild steht (äh... Haxthausenquelle? ..grybel). Ist das hinzufügenswürdig? Und apropos Zuflüsse, müsste die Ottilienquelle am Inselbadstadion nicht auch dazuzählen? Die ist zwar künstlich (Mineralwasserbohrung), fliesst aber m.W. in die nahegelegene Pader ab. 217.229.87.163 12:35, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Koordinatenangabe

Bearbeiten

Die Genauigkeit der Koordinatenangabe für die Quelle in der Infobox erscheint mir zweifelhaft: Da sind Zehntelsekunden angegeben, also ca. 2-3 Meter - angesichts der Vielzahl an Quellen und der Größe des Quellgebiets (selbst der einzelnen Quellbecken) erscheint mir das zweifelhaft. Wenn ich das richtig sehe, passen die Koordinaten nicht einmal zu einer der Quellen genau. --Chris127 21:32, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe die Koordinate jetzt mal auf die Quelle am Dom geändert. da beginnt auch die Stationierung der Pader. --SteveK ?! 21:53, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Pader: Fluss oder Bach?

Bearbeiten

Wieso wird die Pader immer "Fluss" genannt? Nach der (nicht wirklich scharfen) Definition eines Flusses gehört die Pader nicht dazu, da sie weder schiffbar ist, noch aus dem Zusammenfluss von zwei Bächen der Ordnungszahl 3 hervorgeht. Da passt die Definition für einen Bach (nicht breiter als fünf Meter) schon besser.

Also besser der größte Bach als der kürzeste Fluss, um die so beliebten Superlative zu bemühen! 131.234.244.77 14:42, 22. Jul 2006 (CEST)

Ich habe im Zusammenhang mit der Pader noch nie die Bezeichnung „Bach“ gehört/gelesen. Und ich glaube nicht, dass das hier durchsetzungsfähig wäre, da die Pader im Volksmund, in der Literatur, auf Internetseiten usw. immer als „Fluss“ bezeichnet wird. Meiner subjektiven Meinung nach verbietet sich das „Bach“ allein schon wegen der Breite des Flusses und der mitgeführten Wassermenge... --Zefram 15:08, 22. Jul 2006 (CEST)
Die Stadtverwaltung von Paderborn bezeichnet die Pader als kürzesten Fluß Deutschlands. In der Nähe des Doms gibt es eine Tafel, wo dies erwähnt wird. --Melly42 03:15, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Kleines Kuriosum am Rande, das auch nicht jeder Paderborner kennt: am Zusammenfluss von Lippe und Pader (in Schloß Neuhaus) liefert die Pader im Verhältnis zur Lippe anteilig etwa 75% der Wassermenge des Flusses (bis zur Einmündung der Alme einige hundert Meter weiter), der ab dort dann alleinig Lippe heisst. Korrekterweise müsste man also eigentlich sagen, dass die Lippe dort in die Pader mündet und endet, anstatt umgekehrt. Historisch sah man das wohl aufgrund der Fliessrichtungen anders, somit mündet die Pader seit jeher in die Lippe anstatt in den Rhein. 91.33.234.64 21:47, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Fairerweise sollte man vielleicht anmerken, dass es eine ganze Reihe von "kürzesten Flüssen Deutschlands" gibt, je nachdem was man denn als Fluss bezeichnet. Die Pader mag der bekannteste sein, aber es lassen sich zweifellos auch kürzere vergleichbare Fliessgewässer auftreiben (bzw. findige Leute haben das schon, und alle paar Jahre wieder die eine oder andere Veröffentlichung zum Thema gebracht, z.B. kurze Radioreportagen). Dieser Rekord-Status der Pader ist also keineswegs irgendwie "offiziell" oder sonstwie statistisch belegt. Irgendwo ist das allerdings auch zugegebenermassen Haarspalterei und Schubladenklauberei, ähnlich der Diskussionen was genau den nun ein Planet sei und wieviele wir ergo im Sonnensystem haben... 217.229.87.163 12:35, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Braunsel hat eine Länge von 920 m und gilt als Fluss, weil sie eine Breite von 6 Meter hat, denn „Kleinere Fließgewässer, deren Breite 5 Meter nicht überschreitet, werden als Bach bezeichnet.“(Fluss#Definition und Abgrenzung) Ich werde die Aussagen zu kürzestem Fluss Deutschlands aus diesem Artikel und aus dem Artikel Paderquellen entfernen. --Fomafix 10:48, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Leider gibt es nicht die eine klare Definition für Bäche und Flüsse vulgo Fließgewässer (s. Fließgewässertyp oder auch die bewegte Historie des des Artikels Fließgewässer). Schließlich beschreibt die Gemeinde Rechtenstein die Braunsel als Quellbach (s. Weblink bei Braunsel) und die Stadt Paderborn die Pader als Fluss. Vielleicht lohnt sich die Anlage einer Liste der kürzesten Flüsse / größerer Bäche mit den jeweiligen Parametern Breite, Einzugsgebiet, Zahl der Zuflüsse, Wassermenge und Länge. --Joe-Tomato 11:49, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Die Aussage muss mit einer Quellenangabe belegt werden und anhand einer Definition für Fluss relativiert werden oder gelöscht werden. So stehen bleiben wie jetzt kann es nicht, vor allem im Artikel Paderquellen. --Fomafix 17:40, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde einfach "die Pader zählt zu den kürzesten Flüssen in D" schreiben. Dann hat man nicht das Problem, nachweisen zu müssen, das es wirklich der kürzeste Fluss ist oder kürzere Fließgewässer als Bach zu gelten haben. Ob Fluss oder Bach, die Definition ist eben schwammig (im Brockhaus steht, dass jedes Fließgewässer ein Fluss ist) und kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die Pader ist für mich aber klar ein Fluss. -- SteveK ?! 18:35, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Paderasten?

Bearbeiten

Ich bezweifle, dass es einen Fanclub des Namens "Die Paderasten" gibt. Belege?

Den Fanclub mag es geben, aber ich bezweifele, dass allein die längliche Auflistung von Fanclubs eines einzelnen Fussballvereins ein hinreichendes Beispiel für die "Identitätsstiftung" ist. Das sollte erstens kürzer sein und zweitens noch weitere Beispiele aus anderen Bereichen enthalten. 91.33.238.168 04:29, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Google findet nur den Wikipediaartikel. Außerdem halte ich es für fraglich, daß die Fußballfans wirklich an das Flüßchen dachten oder nicht einfach den Namen der Stadt verkürzt haben. Meiner Meinung nach ist der Abschnitt in einer Enzyklopädie überflüssig. -84.162.18.201 21:09, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Der Abschnitt "Wirtschaftliche Bedeutung" widerspricht sich

Bearbeiten

Der Abschnitt Wirtschaftliche Bedeutung widerspricht sich nach der letzten Änderung durch eine IP vor einigen Wochen. Einerseits soll die Stümpelsche Mühle (Google-Maps-Link) die einzige sein, andererseits soll es noch zwei weitere geben. Bei Google finde ich dazu nichts, was natürlich nichts heißen muss. Falls das mit den beiden anderen Mühlen korrekt ist, dann müsste eine davon ja diese sein (Google-Maps-Link), da fließt nämlich ein Paderarm direkt drunter her. Ich bin aber überfragt, welche die andere Mühle sein soll. Weiß jemand genaueres? Grüße, -- Zef 17:53, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich vermute mal, dass das Beispiel Stümpelsche Mühle ein sichtbares altes Mühlrad darlegen soll, wovon es m.W. tatsächlich sonst keines an der Pader mehr gibt. Ich wüsste auch nicht, dass dieses Rad noch irgendeine tatsächliche Funktion hätte (ausser als Touristenziel/Baudenkmal). Die Reineke-Mühlen (siehe Dein Gogglemaps-Link, die sind afaik beide dort - pro Flussarm eine) in der Mühlenstrasse dagegen verrichten noch echte Arbeit, wie der Text korrekt ausführt. Sicherlich etwas unglücklich ungenau formuliert. 91.33.222.225 03:25, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Quellschüttung

Bearbeiten

Ist das ein echter oder, wegen Wasserentnahme oder erneuten Versickerungsverlusten, ein scheinbarer Widerspruch? Die Pader ist laut Infobox-Werten an der Quelle etwas größer als an der Mündung. Oder Rundungsungenauigkeit? -- WWasser 12:42, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Schüttungswerte der Quellen habe ich nirgendwo genauer gefunden. Bei einer Anfrage an die Stadt Paderborn wurde mir mitgeteilt, dass die Quellschüttung nie genau gemessen wurde (zumindest von den einzelnen Quellbecken). Der Pegel Paderborn 1 müsste sich in etwa hier befinden. Dort sind alle Quellarme schon vereint und kein Wasser wurde der Alme zugeführt. Da die Quellschüttungswerte in der IB verwirrend sind, nehme ich sie vorerst wieder raus. --Freak-Line-Community 15:37, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Habe gerade dieses gefunden. Da stehen die Werte des Pegels PB1 drin. --SteveK ?! 16:35, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Dort steht ein MQ von 5,41 l/s. Dann stimmen die Werte in der IB nicht. --Freak-Line-Community 17:44, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht liegt in diesem Hinweis des Staatlichen Umweltamtes Minden der Grund: ²Vorsicht: 1.5% Lücken im Zeitraum 1987/2004. Als "Lücke" ausgewiesene Wertangaben hatten einen Lückenanteil größer oder gleich 10 %. Wie wurden diese Lücken rechnerisch behandelt? Vielleicht dann doch die etwas höheren Werte des Gewässerkundlichen Jahrbuchs nehmen, auf denen auch SteveKs Quelle basiert. -- WWasser 10:39, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zu den höheren Abflusswerten passen auch die Quellschüttungswerte wieder. Wollen wir diese Daten übernehmen? --Freak-Line-Community 12:01, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kleine Pader

Bearbeiten

Wurde die kleine Pader einfach vergessen? --217.253.109.44 01:36, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Jeder kann fehlende Angaben mit entsprechenden Belegen ergänzen. Sei mutig! --Joe-Tomato (Diskussion) 09:34, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Zweck der Pader-Alme-Kanals?

Bearbeiten

Welchen Sinn hat der Kanal? Hochwasserableitung kann es bei der kurzen Fließstrecke und dem kleinen Einzugsgebiet doch kaum sein. Und ob das Wasser 750m früher oder später die Lippe erreicht, macht doch fast keinen Unterschied. --217.253.109.44 01:44, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

der kürzeste Fluss dieser Größe?

Bearbeiten

Was ist damit gemeint? Ist Größe hier Länge, Breite, Fließvolumen pro Zeit? Dann sollte man das auch schreiben, sonst versteht das kein Mensch. Die kleinste Erbse ihrer Größe ist auch einfach jede Erbse. --Bartosaurus (Diskussion) 16:36, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten