Diskussion:Palais Schaumburg/Archiv

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Leit in Abschnitt Sanierung

Auflösen?

Sollte man den Artikel nicht auflösen und ähnlich wie das Kanzleramt in Berlin dem Artikel "Bundeskanzleramt" angliedern, bei "heutige Gebäude"? --Borheinsieg 12:17, 19. Mär 2006 (CET)

Ich wäre dagegen, denn das Palais ist nicht nur Bundeskanzleramt gewesen, sondern war vorher noch ein privates Wohnhaus / Schloss. -- Faber-Castell 16:33, 2. Jun 2006 (CEST)
Ja, du hast recht, mittlerweile bin ich auch nicht mehr der Meinung. War nur so 'ne Idee, weil es beim Artikel Bundeskanzleramt kaum beschrieben wird.--Borheinsieg 16:54, 2. Jun 2006 (CEST)

Bilder

Sofern dies gewünscht wird, könnte ich einige (Innen-) Bilder des Palais' sowie des Parks in einer Galerie innerhalb des Artikels hochladen. Sofern dies gewünscht ist. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 17:46, 17. Nov. 2006 (CET)

Immer her damit. Wenn du sie auf Wikipedia hochlädtst, werde ich sie aber über kurz oder lang auf die Commons verschieben und dort eine Galerie anlegen. Gruß--Borheinsieg 17:54, 17. Nov. 2006 (CET)
Hast Du Sie nur in gif, nicht in jpg?--Borheinsieg 18:00, 17. Nov. 2006 (CET)
Sofern .jpg lieber ist: Mir ist das gleich. Ich werde dann mal direkt beginnen. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell

TALK-TO-ME 21:33, 17. Nov. 2006 (CET)

jpg ist als Dateiformat in jedem Fall besser, gif ist hier eigentlich für Fotos unerwünscht und sollte, wenn es geht, nur in Animationen verwendet werden. Gruß--Borheinsieg 21:39, 17. Nov. 2006 (CET)
So, erledigt. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 22:10, 17. Nov. 2006 (CET)
Vielen Dank für die vielen Fotos! Du hast nicht zufällig noch eines vom Kanzlerbungalow?--Borheinsieg 22:10, 17. Nov. 2006 (CET)
Nein, tut mir leid. Aber evtl. werde ich im Frühjahr noch mal nach Bonn kommen. Man sehen, was sich dann so machen lässt. ;-) -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 22:16, 17. Nov. 2006 (CET)
Ich wüsste nämlich mal gerne, wie das Ding aussieht... Vielleicht werde ich es auch schon vorher schaffen.--Borheinsieg 22:22, 17. Nov. 2006 (CET)

To do

Baumpflanzung im Park.--Borheinsieg 21:11, 12. Dez. 2006 (CET)

Errichtet: Von wem?

Es wird zwar beschrieben dass es von Loeschigk als erstes bewohnt wurde, aber es steht auch da, das es errichtet wurde und dann erst von Leschigk erworben wurde. Von wem wurde es dann aber errichtet? Die logische Schlussfolgerung aus dem Satz wäre dann das Leschigk nicht der Bauherr war, sonst hätte er es ja nicht erwerben müssen. Aber wer hat den Auftrag zum Bau gegeben? Ich denke, wer sich so ein Gebäude errichten kann, muss doch namentlich bekannt sein, oder? --Twain88 18:47, 14. Mai 2010 (CEST)

Bauherr war Aloys Knops, ein Tuchfabrikant aus Aachen. Habe das (und einige Ergänzungen zur Geschichte des Parks) in den Artikel eingearbeitet; Quelle (jetzt unter Weblinks) ist die offizielle Webpräsenz der Stadt Bonn. --bvo66 20:15, 14. Mai 2010 (CEST)

Selvenpark

Nach einer etwas längeren Recherche habe ich keine Belege für die Bezeichnung Selvenpark gefunden. Stattdessen ist jetzt (nach Durchsicht des Rheinufer-Bands von Olga Sonntag) klar, dass im heutigen Park zwischen Palais Schaumburg und Villa Hammerschmidt von 1872/73 bis 1955 die Villa Selve (Vorgängernamen Böker und Martius) stand. Wenn der Park 1888 (bzw. nach einer anderen Angabe 1878) angelegt worden sein soll, dann zu einem Zeitpunkt, als die Villa noch von einem Mann namens Hermann Heinrich Böker bewohnt wurde (und auch noch nicht Selve hieß). Das Grundstück hatte eine nicht unerhebliche Fläche von 34.062 (also 3,4 ha). Der heutige Gesamtpark von Palais Schaumburg soll eine Fläche von rund 10 ha umfassen, davon allein der ehemalige Landschaftspark der Villa Hammerschmidt 5 ha. Sowohl Selvenpark als auch Park der Villa Hammerschmidt sollen laut Seite der Stadt Bonn beide von F.J.C. Jürgens angelegt sein sollen (vermutlich aber dessen Sohn Rudolph Jürgens). Wieso aber drei Parks unterschiedlicher Eigentümer und Grundstücke vom selben Architekten zur selben Zeit? Als 1951 (nach Auftrag an Hermann Mattern 1949) die Parks zusammengelegt wurden, standen übrigens noch Überreste der Villa Selve. Ich vermute, dass da auf der Bonn-Seite (verantwortlich eine mit kunsthistorischen Recherchen beauftragte Frau) vielleicht die Bezeichnung Selvenpark nachträglich auf den heutigen Landschaftspark übertragen wurde. Die Villa Selve bildete nämlich in etwa den Mittelpunkt des heutigen Parks. Der Park der Villa Selve kann genausogut beim Bau dieser Villa schon entstanden sein, im Band von Olga Sonntag findet sich dazu aber annähernd nichts – obwohl ein zugehöriger und erwähnenswerter Selvenpark sicher von der Autorin erwähnt worden wäre. Alles in allem waren es vermutlich drei unterschiedliche Parks, die nach dem Zweiten Weltkrieg an einen Eigentümer (die BRD) fielen und damit zusammengeführt werden konnten. Bleibt noch die Frage, welchen Park der Landschaftsarchitekt Jürgens 1878/88 denn wirklich angelegt hat: Wären es alle drei gewesen, hätte man die Parks bestimmt nicht 1951 wieder verknüpfen müssen.--Leit 22:15, 1. Okt. 2011 (CEST)

Bundeskanzleramt im Palais 1976–2001

In der derzeitigen Artikelversion heißt es: Einige Abteilungen verblieben jedoch im Palais, das auch weiterhin für Repräsentationszwecke genutzt wurde. Dass das Palais für Repräsentationszwecke genutzt wurde, ist nicht anzuzweifeln, verblieben aber wirklich Abteilungen des Bundeskanzleramts dort? Ich suchte gerade nach weiteren Hinweisen dafür, konnte aber keine finden. Es scheint mir eher so zu sein, dass das Gebäude in dieser Zeit nur noch teilweise und nur noch sporadisch genutzt wurde. Sonst hätten wohl nicht zwei verschiedene Bundesministerien (Umweltministerium 1986, Bundesminister für besondere Aufgaben 1990/91) dort provisorisch Platz finden können. In dem Onlinerundgang durch das Palais ist am Eingang eine Informationstafel zu sehen, auf der folgendes geschrieben steht: Helmut Schmidt bezieht 1976 das neue Kanzleramt. Das Palais nutzen er und seine Amtsnachfolger für politische Besprechungen im kleinen Kreis, Staatsempfänge und Vertragsunterzeichnungen. Es gibt wohl zunächst einmal keinen Anlass, an diesen vom Haus der Geschichte zusammengestellten Informationen zu zweifeln. Sofern sich keine weiteren Hinweise auf eine Nutzung durch Teile des Kanzleramts ergibt, werde ich den Halbsatz entfernen. Fraglich bleibt jedoch, wie die Häuser II und III nach 1976 genutzt wurden. Fest steht jedenfalls, dass 2001 der Bonner Dienstsitz des Kanzleramts in das Palais Schaumburg umgezogen ist, es also zumindest zuvor keine Abteilungen des Kanzleramts beherbergt haben kann. Das müsste mindestens für die Zeit nach dem Berlin-Umzug 1999 gelten, vermutlich aber auch für die Zeit davor. In diesem Falle ergäbe sich die Situation, dass das Palais 1949–1976 Sitz des Kanzleramts war und erst 2001 wieder einer wurde. Vielleicht hängt es aber auch davon ab, ob man die Häuser II und III mit zum Palais zählt – was ohnehin noch für den Artikel geklärt werden müsste.--Leit (Diskussion) 14:01, 6. Mai 2014 (CEST) Die meiner Meinung notwendigen Korrekturen habe ich nun im Artikel umgesetzt. Die Betrachtung der Gesamtliegenschaft mit den Häusern I, II und III wirft eine neue Frage auf: Das Haus II, also das direkt an das eigentliche Palais angrenzende Haus, soll heute wie das neue Kanzleramtsgebäude von 1976 durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung genutzt werden. Was aber ist mit Haus III? Wenn die Mitarbeiter des Bundeskanzleramts heute im Palais selbst tätig sind, scheint es für das Haus III keine Nutzung zu geben.--Leit (Diskussion) 14:26, 7. Mai 2014 (CEST)

Kanzlerpark

Laut dem Spiegel 47/2015 entstand der Park nicht 1963 sondern erst 1978, nachdem Kanzler Schmidt in Ägypten die Pyramiden sah und selbst etwas bleibendes für die Kanzler schaffen wollte. --80.187.98.144 22:38, 18. Nov. 2015 (CET)

Kunst im Palais Schaumburg

Laut SPIEGEL von 2013 befindet oder befand sich bis vor kurzem ein „Sultanabad-Wollteppich“ aus dem ehemaligen Besitz von Hermann Göring als Ausstellungsobjekt im Palais Schaumburg. Ggf. einer Erwähnung im Artikel wert.--Leit (Diskussion) 16:25, 13. Nov. 2017 (CET)

Meiste Kanzler seit 1949

Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt und Schmidt: Fünf von bis heute acht Bundeskanzlern waren Hausherr im Palais Schaumburg, als dieses in den nur 26 von 68 Jahren seit Gründung der Bundesrepublik Hauptsitz des Bundeskanzleramts war. Das neue Bundeskanzleramt in Bonn kommt nur auf drei, das Berliner (noch) nur auf zwei. Letztere Anzahl wird sich erwartbar noch erhöhen, doch könnte irgendein Historiker wohl die häufige Abfolge der Kanzlerwechsel im Palais trotz der anfänglichen langen Amtszeit von Adenauer feststellen. Im Artikel könnte man solange höchstens festhalten, dass das Palais Sitz von fünf der sieben Kanzler in der Bonner Regierungszeit war.--Leit (Diskussion) 23:33, 21. Nov. 2017 (CET)

Tabelle Ereignisse nach 1976/99

Im Artikel zur Villa Hammerschmidt hatte ich vor einiger Zeit eine Tabelle mit den Aufenthalten des Bundespräsidenten ab 2005 eingefügt. Eine ähnliche Tabelle könnte man auch für das Palais Schaumburg erstellen, allerdings ggf. nicht nur für die Aufenthalte des Bundeskanzlers seit 1999, sondern auch für besondere Ereignisse (z.B. Staatsbesuche, Konferenzen und bilaterale Vertragsunterzeichnungen) aus der Zeit der ausschließlich repräsentativen Nutzung ab 1976. Anders als bei der Villa Hammerschmidt müsste man hier abhängig von der Anzahl solcher Ereignisse evtl. eine Unterscheidung vornehmen zwischen weniger bedeutenden (nicht in die Liste aufzunehmenden) und bedeutenderen (in die Liste aufzunehmenden) Ereignissen. Am einfachsten ist aufgrund der überschaubaren Anzahl eine solche Liste für die Zeit nach dem Berlin-Umzug 1999 bzw. aus der Nutzung als zweiter Dienstsitz ab 2001 zu erstellen. --Leit (Diskussion) 13:21, 9. Dez. 2017 (CET) Die Tabelle für die Zeit der Nutzung als zweiter Dienstsitz habe ich jetzt eingestellt. Es bleibt zu überlegen, ob man dort prinzipiell auch die 23 Jahre davor berücksichtigen oder für die Ereignisse in dieser Zeit eher eine eigene Tabelle bzw. einen eigenen Fließtext-Abschnitt erstellen sollte. Für letzteres spricht der unterschiedliche Fokus der Auflistung auf besondere Ereignisse, während man aufgrund des Seltenheitswerts aus der Zeit nach 1999/2001 alle Nutzungen durch den Bundeskanzler aufführen kann. Außerdem ist vermutlich zu einzelnen Ereignissen aus der Zeit 1976–99 mehr zu erzählen als in eine tabellarische Auflistung passen würde, was definitiv für die die beiden G7-Gipfel 1978 und 1985 und den NATO-Gipfel 1982 gilt.--Leit (Diskussion) 16:40, 9. Dez. 2017 (CET)

Sanierung

Eigentlich sollte die Sanierung des Gebäudes nach vierjähriger Schließungszeit im Jahre 2017 abgeschlossen werden (nachdem ursprünglich eine dreijährige Sanierungsdauer ab 2013 in Aussicht gestellt worden war), doch der letzte Bericht dazu stammt aus dem Jahre 2015. Daher ist fraglich, ob dieser Zeitplan noch steht. Aktuellere Meldungen konnte ich leider nicht ausfindig machen.--Leit (Diskussion) 11:43, 15. Aug. 2017 (CEST) Diese Ausschreibung über Tiefbau- und Landschaftsbauarbeiten vom Mai/Juni 2017 deutet darauf hin, dass die Sanierung noch im Gange ist und womöglich dieses Jahr noch nicht beendet sein wird.--Leit (Diskussion) 21:55, 9. Sep. 2017 (CEST) Laut Zeitungsartikel von 2016 kann das Palais erst 2019 wieder besichtigt werden.--Leit (Diskussion) 03:23, 22. Nov. 2017 (CET) Angesichts der offenbar für die aktuelle Legislaturperiode vorgesehenen Entscheidung für einen Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin ist nunmehr fraglich, ob der zweite Dienstsitz des Bundeskanzleramts das Palais Schaumburg überhaupt wieder beziehen wird. Sobald das konkret wird, sollte man wohl auch im Artikel zumindest die Ungewissheit über die weitere Nutzung des Palais herausstellen.--Leit (Diskussion) 11:21, 28. Nov. 2017 (CET)

Unabhängig von den Hintergründen der Verzögerung bei der Sanierung des Palais, die nun insgesamt voraussichtlich zu einer neunjährigen Schließungszeit führt, lässt sich jetzt schon festhalten, dass der zweite Dienstsitz des/der Bundeskanzler(in) in Bonn seit 2010 – dem Empfang des mexikanischen Staatspräsidenten durch Bundeskanzlerin Merkel – nicht mehr von der Amtsinhaberin persönlich genutzt wird (der Besuch zum Tag der offenen Tür 2013 fällt wohl unter eine andere Kategorie). Ob dies durch die Sanierung bedingt ist, aufgrund derer kein repräsentativer Rahmen etwa für Gespräche mit Staatsgästen zur Verfügung steht (das Gebäude des Presse- und Informationsamts ist dafür nicht geeignet), oder es andere Gründe gibt (schon von 2010 bis zur Schließung 2013 gab es keine entsprechende Nutzung mehr), ist dabei zweitrangig. Falls die kurze Nutzungstabelle im Artikel vollständig ist, gab es demnach nur in den sechs Jahren von 2004 bis 2010 Nutzungen durch den/die Amtsinhaber(in), nun aber für mindestens zwölf Jahre keine. Damit kann man auch im Artikel diese Nutzungsperiode als (vorläufig) abgeschlossen beschreiben.--Leit (Diskussion) 13:53, 22. Aug. 2018 (CEST)