Diskussion:Papierbach (Ilm)
Stapellaufkommentar und Anfrage
BearbeitenNachbetitelt --Silvicola Disk 11:19, 16. Jun. 2021 (CEST)
Ich beginne mal.--Mario todte (Diskussion) 07:50, 16. Jun. 2021 (CEST)
Wie ich zu Bildern komme???--Mario todte (Diskussion) 08:22, 16. Jun. 2021 (CEST)
Wie ich das mal mit dem Papiergraben mache, der zwar auch in Oberweimar, jedoch etwas woanders liegt, weiß ich noch nicht.--Mario todte (Diskussion) 08:35, 16. Jun. 2021 (CEST)
- @Bilder: Man kann zuweilen etwas unter den Commons-Kategorien der durchflossenen Kommunen oder Orte finden, oder über durchflossene Schutzgebiete, Straßen mit Brücken über das Gewässer usw.
- @Papiergraben: Was ist denn das genaue Problem?
- --Silvicola Disk 11:19, 16. Jun. 2021 (CEST)
Da magste Recht haben. Ich habe mal Papiergraben (Oberweimar) angeleiert. Besser wäre wohl Ehringsdorf in der Klammer.--Mario todte (Diskussion) 22:05, 21. Jun. 2021 (CEST)
Ist erledigt.--Mario todte (Diskussion) 21:08, 5. Nov. 2023 (CET)
Lemmawahl
BearbeitenHallo @Mario todte:
Du hast den Papierbach mit Lemmazusatz (Weimar) eingestellt. Üblich bei Gewässern ist aber, durch den Namen des aufnehmenden Gewässers in der Klammer homonyme Bäche zu unterscheiden. Siehe WP:NK#Flüsse. Diese Regel muss natürlich nicht sklavisch befolgt werden, ich persönlich sehe aber nicht, was hier bei diesem dagegen spräche und empfehle deshalb Verschiebung auf Papierbach (Ilm). --Silvicola Disk 11:19, 16. Jun. 2021 (CEST)
Einverstanden.--Mario todte (Diskussion) 11:33, 16. Jun. 2021 (CEST)
Lemma geändert.--Mario todte (Diskussion) 14:15, 16. Jun. 2021 (CEST)
- @Mario todte: Nötig ist Verschieben nicht Kopieren. Ist aber nun repariert, --He3nry Disk. 16:06, 16. Jun. 2021 (CEST)
Besten Dank.--Mario todte (Diskussion) 16:19, 16. Jun. 2021 (CEST)
Letzte Bearbeitung von mir
Bearbeiten- 1. Ich habe unterstellt, dass der Mägdeborn der Quelltopf laut OSM wenig aufwärts der Herzquelle auf der linken Bachseite ist. Bitte ggf. ändern falls falsch.
- 2. Beim Thema Mühlen schaue ich nicht durch. Im angelegten Abschnitt werden zwei verschiedene Straßenanschriften dafür genannt; einmal wird behauptet, sie sei (ohne weiteres) vom Papierbach angetrieben wurden, ein anderes Mal, teilweise auch vom Mühlgraben. Die Erwähnung des Waldorfkindergartens lässt vermuten, dass es in Wirklichkeit um wenigstens drei Mühlen gehen könnte. (Papiermühle am Plan, Papiermühle Klostergasse, Getreidemühle am Wehr, Klostermühle). Ich schlage vor, das Konvolut nach verschiedenen Mühlenstandorten sauber auseinanderzuziehen in eigene Absätze und in denen streng chronologisch zu berichten. Wurde vielleicht ein Standort gewechselt?
- 3. Zudem haben manche der Mühlen vielleicht mit dem Papierbach kaum etwas zu tun. Der Mühlkanal dürfte jedenfalls mehr Ilm- als Papierbachwasser führen und geführt haben. Vielleicht wäre, wenn man denn mangels Masse nicht für jede Mühle einen eigenen Artikel aufstellen wollte, ein Sammelartikel „Mühlen in Oberweimar“ besser.
--Silvicola Disk 18:21, 16. Jun. 2021 (CEST)
Letzlich liefe es auf ein Sammellemma für Mühlen in Weimar hinaus. Manche sind da bedeutender oder quellenmäßig besser belegt als andere. Da sind die Fluß- bzw. Bachläufe als erschwerendes Moment zu berücksichtigen. Die Gefahr einer Überlänge bliebe. Das habe ich u.a. bei Brunnen in Weimar erlebt. Wenn ich alle dahineingearbeitet hätte... Das täte der Übersichtlichkeit Abbruch. Was da wirklich ein Hilfsmittel wäre, dass ich gerade nicht verfügtbar habe, wäre der Plan von Güssefeld aus dem Jahr 1808 von Weimar, wo die Mühlen eingezeichnet sind.--Mario todte (Diskussion) 08:33, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Na ja, dann ziehe die begriffliche Trennung zwischen den verschiedenen Mühlen hier klar durch. Ich habe, wie gesagt, nicht verstanden, wieviele das denn eigentlich sind. Ist die Getreidemühle identisch mit der Spitalmühle in späterer Nutzung?
- Zu den Quellen, von denen ich jetzt unterstelle, beide richtig lokalisiert zu haben: Auf OSM sehen die nach Quelltöpfen bzw. angestauten Quellweihern aus, was ja bei Karstquellen nicht eben selten ist. Wenn's stimmt, könnte man es dazuschreiben. Man könnte ihre kurzen Abflüsse zu diesem (wieder laut OSM) auch als Zuflüsse des Papierbachs auffassen, der ja dort schon seine größte Länge hinter sich hat. --Silvicola Disk 09:03, 18. Jun. 2021 (CEST)
Das könnte besser sein. Auch gab es eine ganze Reihe Windmühlen. Da ist der Band von Stefek hilfreich. Ohne den hätte ich den Artikel zum Papierbach nicht hinbekommen.--Mario todte (Diskussion) 09:13, 18. Jun. 2021 (CEST)
Ich probiere es mit dem Sammellemma Mühlen in Weimar mal doch. Sowas gibt es für Leipzig. (nicht signierter Beitrag von Mario todte (Diskussion | Beiträge) 09:54, 22. Jul. 2021 (CEST))