Diskussion:Papstwahl 1292–1294
Der Artikel „Papstwahl 1292–1294“ wurde im Januar 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.03.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Aurufe des Artikels mit neun darin verlinkten anderen Artikeln in den 20 Tagen vor der Präsentation. Vom 26. bis zum 29. März ergibt sich dieses Bild, der Tag vor und der nach der Präsentation bei SG? sind mit berücksichtigt.
Fragen
Bearbeiten"Als sich das Gremium im Sommer darauf wieder versammelte, hatte sich die Lage verschlechtert." Was ist mit "verschlechtert" gemeint?
"Die anderen Kardinäle hatten Bedenken wegen der Nähe zu den Anjous." Räumliche Nähe?
Die Links auf google.com scheinen nicht zu funktionieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:29, 14. Jan. 2018 (CET)
Hinweis
BearbeitenIch habe Herdes Cölestinbuch, in dem die Angelegenheit eingehend behandelt wird, in den Artikel gesetzt, damit jemand das einarbeiten kann. Ich habe derzeit anderes zu tun und daher nur die gröbsten Unrichtigkeiten beseitigt, und wenn sich nicht bald etwas tut, werde ich alle Verweise auf den englischen Gregorovius herausnehmen, die man bei einer richtigen Aufarbeitung sowieso nicht mehr benötigen würde. --Enzian44 (Diskussion) 02:37, 7. Feb. 2018 (CET)
Skrutinium
BearbeitenDas Wort „Skrutinium“ kommt in fünf Wikipedia-Artikeln vor, jeweils ohne Erläuterung. Was darunter zu verstehen ist (zum Beispiel geheime Wahl?), sollte dem Leser aber kurz erläutert werden, evtl. durch einen Klammerzusatz oder als Anmerkung. Es gibt auch einige andere Begriffe im Artikel, die wahrscheinlich nicht nur ich zum ersten Mal lese und nicht kenne. Bitte ebenfalls erläutern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:27, 19. Mär. 2018 (CET)
- Vereinfacht könnte man das als Wahl mit Stimmzetteln (oder anderen Gegenständen: farbige Kugeln, Bohnen usw.) bezeichnen, sinnvoll wäre allerdings wohl ein Artikel, den ich aber hier in Palermo derzeit nicht schreiben kann, da die Privatbibliothek etwas anders ausgerichtet ist (einmal kommt auch scrutinium vor). Erstinformationen unter Konklave#Wahlverfahren. Es handelt sich hier durchaus um einen Artikel, der manche Lücken deutlich macht und auch bei vorhandenen Artikel zu Nachbesserungen herausfordert. --Enzian44 (Diskussion) 02:11, 19. Mär. 2018 (CET) PS. Ich ksnn nstürlich nicht wissen, was Dir unbekannt ist, helfe aber auf Nachfrage gerne.
Dieser Artikel
Bearbeitender ursprünglich als Übersetzung aus dem Englischen angelegt wurde, ist ein typisches Beispiel für Schrott, der dort auch noch als guter Artikel ausgezeichnet ist, obwohl er eklatante fake news wie die doppelte Krönung oder den angeblichen Beginn in S. Maria Maggiore enthält. Leider wird der Unsinn dann in sehr vielen Sprachversionen weiterverbreitet. --Enzian44 (Diskussion) 02:50, 19. Mär. 2018 (CET)
- Dank der umfangreichen Überarbeitung durch Benutzer:Enzian44 sind die monierten Punkte aus der Artikeldisk. hier sowie der Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst zwischenzeitlich m. E. soweit ausgeräumt, dass er gut als "Neuer" bei SG? auf der Hauptseite präsentiert werden kann, deshalb für den 27. März eingetragen. --Roland Rattfink (Diskussion) 14:21, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Dank an Enzian44! Zu korrigieren ist/war hier und im Lemma Coelestin V. die Namensform: italienisch ist Pietro da Morrone richtig, latinisiert: Petrus de Murrone. Der Familienname ist in den Schreibungen Angelari, Angeleri und Angelerio überliefert.--Cantakukuruz (Diskussion) 23:47, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Wir schreiben hier aber nicht in der italienischen Wikipedia, daher hätte Peter vom Morrone, wie er in der deutschsprachigen Literatur genannt wird, auch genügt. Ein Familienname ist überhaupt nicht überliefert, Angelerius ist der Name des Vaters und Petrus Angelerii ist eine typische Namensbildung mit dem Namen des Vaters und die einzige fast zeitgenössisch überlieferte (in der sogenannten „Autobiographie“). Die italienische Wikipedia hat den ganz abwegigen Geburtsort Castelpetroso. Anngelari ist jedenfalls auch abwegig. Unser Coelestinartikel könnte ja auch eine Überarbeitung gebrauchen, aber auch wenn ich einmal in jungen Jahren eine Papsturkunde Coelestins ediert und mit Peter Herde einige der Wirkungsstätten Coelestins aufgesucht habe, reizt mich das derzeit nicht. --Enzian44 (Diskussion) 01:19, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Nochmals Dank, lieber Enzian44. Der Geburtsort in der italienischen WP ist inzwischen nach Herde korrigiert. Auch wenn man für die deutsche WP schreibt, ist die wenigstens einmalige Nennung des italienischen Namens (Coelestin V. war doch Italiener?) nicht überflüssig. Pietro „di“ Morrone ist jedenfalls falsch, „da“ Morrone als Herkunftsbezeichnung korrekt. Mit der Suche nach Peter vom Morrone kommt man in der italienischen Literatur nicht sehr weit. Aber das Problem der Namensübersetzungen, von Dietrich von Bern über Peter vom Morrone zu Moritz Hühnchen ist ein weites Feld... Besten Gruß--Cantakukuruz (Diskussion) 15:01, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Cantakukuruz, darüber könnte man natürlich trefflich streiten, ob Coelestin Italiener war:-) Er hat ja sein ganzes Leben im Königreich Sizilien verbracht. Umgekehrt gibt es natürlich auch Probleme mit deutschen Namen und Begriffen im Italienischen, nicht nur bei Aufschriften auf Bildpostkarten. Und in der it:wp gibt es Probleme mit den Vorlagen/template – bei Cölestin sogar drei, die auch unterschiedlich reagieren. Im templatebio habe ich jetzt Deine Anmerkung herausgenommen, damit die Verlinkung wieder funktioniert. Diese Automatisierung des Artikelbeginns ist auch einer der Gründe, warum ich dort nur relativ selten etwas schreibe. Aus it:Congregazione dei celestini entnehme ich, daß es sogar eine italienische Übersetzung von Herdes Coelestinbuch gibt, 2004 erschienen, die ich aber nicht kenne, mir hat er nur die italienische Ausgabe seines Pearl Harbour-Buches geschenkt. Daher kann ich auch über die Qualität der Übersetzng nichts sagen und auch nicht, ob es da Ergänzungen, Korrekturen usw. gibt. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 20:47, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Perbacco! (So heißt das Hotel im Zentrum von Sant'Angelo :-) Es ist immer eine Freude, von einem Historiker-Profi was zu lernen. Das Problem mit den Templates in it:WP habe ich gemerkt, aber nicht lösen können. Darin, daß der gute Pietro da Morrone ein Molisano, ja sogar ein Campobassano war, werden wir sicher übereinstimmen. Sizilianischer Untertan? Ja, auch. Aber Sizilianer? Sind in der K.k.Monarchie Brünner Österreicher gewesen? Das läßt an Alberto Sordi denken, der - ich weiß nicht mehr, in welchem Film - auf die Frage des Doganiere: "Italiano?" entrüstet antwortet: "No. Romano." LG--Cantakukuruz (Diskussion) 22:04, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Na ja, zu Coelestins Zeiten war der Titel des Königs von „Sizilien“ ja noch rex Sicilie, ducatus Apulie et principatus Capue (der Norden des Königreichs kommt da nicht vor und die Grenze am Liri wurde ja auch durch die expansionistischen Machenschaften von Latium weiter nach Süden verrückt und auch Cassino eingenommen), die territoriale Zusammensetzung kommt seit Roger II. im Titel vor. Die Anjou hätten Sizilien ja gerne behalten, das wird im Artikel wenigstens angedeutet, die Sizilianer sahen das aber seit 1282 anders, und nach dem Ende von WK II haben die autonomistischen Bestrebungen zur Erfindung des statuto speciale für die Region Sizilien geführt, wo sich dann auch noch ein paar Trittbrettfahrer anschließen konnten. Insomma, una camurria. Grüße --Enzian44 (Diskussion) 22:49, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Perbacco! (So heißt das Hotel im Zentrum von Sant'Angelo :-) Es ist immer eine Freude, von einem Historiker-Profi was zu lernen. Das Problem mit den Templates in it:WP habe ich gemerkt, aber nicht lösen können. Darin, daß der gute Pietro da Morrone ein Molisano, ja sogar ein Campobassano war, werden wir sicher übereinstimmen. Sizilianischer Untertan? Ja, auch. Aber Sizilianer? Sind in der K.k.Monarchie Brünner Österreicher gewesen? Das läßt an Alberto Sordi denken, der - ich weiß nicht mehr, in welchem Film - auf die Frage des Doganiere: "Italiano?" entrüstet antwortet: "No. Romano." LG--Cantakukuruz (Diskussion) 22:04, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Cantakukuruz, darüber könnte man natürlich trefflich streiten, ob Coelestin Italiener war:-) Er hat ja sein ganzes Leben im Königreich Sizilien verbracht. Umgekehrt gibt es natürlich auch Probleme mit deutschen Namen und Begriffen im Italienischen, nicht nur bei Aufschriften auf Bildpostkarten. Und in der it:wp gibt es Probleme mit den Vorlagen/template – bei Cölestin sogar drei, die auch unterschiedlich reagieren. Im templatebio habe ich jetzt Deine Anmerkung herausgenommen, damit die Verlinkung wieder funktioniert. Diese Automatisierung des Artikelbeginns ist auch einer der Gründe, warum ich dort nur relativ selten etwas schreibe. Aus it:Congregazione dei celestini entnehme ich, daß es sogar eine italienische Übersetzung von Herdes Coelestinbuch gibt, 2004 erschienen, die ich aber nicht kenne, mir hat er nur die italienische Ausgabe seines Pearl Harbour-Buches geschenkt. Daher kann ich auch über die Qualität der Übersetzng nichts sagen und auch nicht, ob es da Ergänzungen, Korrekturen usw. gibt. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 20:47, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Nochmals Dank, lieber Enzian44. Der Geburtsort in der italienischen WP ist inzwischen nach Herde korrigiert. Auch wenn man für die deutsche WP schreibt, ist die wenigstens einmalige Nennung des italienischen Namens (Coelestin V. war doch Italiener?) nicht überflüssig. Pietro „di“ Morrone ist jedenfalls falsch, „da“ Morrone als Herkunftsbezeichnung korrekt. Mit der Suche nach Peter vom Morrone kommt man in der italienischen Literatur nicht sehr weit. Aber das Problem der Namensübersetzungen, von Dietrich von Bern über Peter vom Morrone zu Moritz Hühnchen ist ein weites Feld... Besten Gruß--Cantakukuruz (Diskussion) 15:01, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Wir schreiben hier aber nicht in der italienischen Wikipedia, daher hätte Peter vom Morrone, wie er in der deutschsprachigen Literatur genannt wird, auch genügt. Ein Familienname ist überhaupt nicht überliefert, Angelerius ist der Name des Vaters und Petrus Angelerii ist eine typische Namensbildung mit dem Namen des Vaters und die einzige fast zeitgenössisch überlieferte (in der sogenannten „Autobiographie“). Die italienische Wikipedia hat den ganz abwegigen Geburtsort Castelpetroso. Anngelari ist jedenfalls auch abwegig. Unser Coelestinartikel könnte ja auch eine Überarbeitung gebrauchen, aber auch wenn ich einmal in jungen Jahren eine Papsturkunde Coelestins ediert und mit Peter Herde einige der Wirkungsstätten Coelestins aufgesucht habe, reizt mich das derzeit nicht. --Enzian44 (Diskussion) 01:19, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Dank an Enzian44! Zu korrigieren ist/war hier und im Lemma Coelestin V. die Namensform: italienisch ist Pietro da Morrone richtig, latinisiert: Petrus de Murrone. Der Familienname ist in den Schreibungen Angelari, Angeleri und Angelerio überliefert.--Cantakukuruz (Diskussion) 23:47, 28. Mär. 2018 (CEST)