Diskussion:Paraffin/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Leyo in Abschnitt Umweltaspekte?

Schädlichkeit

Ich habe gelesen, dass Paraffinkerzen langfristig schädlich sind wegen abgegebener Dämpfe. Daher seien z.B. Bienenwachskerzen deutlich gesünder im Haushalt. Ist da was dran? Kann das jemand bestätigen und lohnt es sich, diese Information einzufügen? --Pikarl 21:22, 8. Jan 2005 (CET)

Ich hätte es eher anders herum erwartet. Reines Paraffin besteht nur aus gesättigten Kohlenstoff- und Wasserstoff-Verbindungen und sollte bei der Verbrennung, da genügend Sauerstoff zur Verfügung steht, auch nur einfache Verbrennungsprodukte erzeugen. Bienenwachs enthält ungesättigte Kohlenwasserstoffe, möglicherweise auch andere Verunreinigungen, die bei höheren Temperaturen ungesunde Verbrennungsprodukte erzeugen könnten.
Viel problematischer ist die Energiebilanz einer Kerze (schlechter Wirkungsgrad, Feuergefahr, hohe Kosten) -- wäre unser Handeln ausschließlich vernunftorientiert, gäbe es auch keine Wikipedia... Anton 21:54, 8. Jan 2005 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Sicherheit

Was ist über die Brandsicherheit von Paraffinstäbchen (z.B.Grillanzünder)bei der Lagerung bekannt, besteht die Gefahr der Selbstentzündung?

Rainer 04.08.2006 9:18 MEZ

Nö.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Nasensalbe

Habe die Verwendung in Nasensalben hinzugefügt, da ich z. Zt. selbst mit einer paraffinhaltigen Salbe behandelt werde (Rezeptur, kein Handelsname) --Mitchum 14:05, 21. Sep 2006 (CEST)

Nicht mehr im Artikel.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Paraffin-Leber

Gibt es irgendwelche Quellen, die etwas fundiertes/abgesichertes zu "Paraffin-Leber" schreiben? Ich habe im Netz darüber nichts gefunden, ebenso nicht zu dem Paraffin-Verbot im Wachspapier für Metzger. Ich bin da skeptisch, ob diese Information korrekt ist. Winfried Mueller 23:40, 29. Apr. 2007 (CEST)

Dass das natürliche Paraffin in Apfelschalen bei bestimmter genetischer Prädisposition zu tödlichen Leberschäden führen kann, habe ich neulich im Radio in einem Interview auch gehört; kann leider nicht mehr sagen wann. --85 [?!] 10:49, 31. Mai 2007 (CEST)
Wie im Bearbeitungkommentar erwähnt, kann der Abschnitt – unter Angabe von verifizierbaren Quellen – gerne wieder eingefügt werden. Vielleicht kannst du die Quelle ja doch ausfindig machen. --Leyo 11:56, 31. Mai 2007 (CEST)
Paraffin von Natur aus in Apfelschalen?! Lol, weisst Du eigentlich was Paraffin ist? Es ist ein Erdölprodukt, und ausser die Äpfel aus Saudi-Arabien hat garantiert kein Apfel auch nur eine Spur von - psssst, stark krebserregendem - Paraffin drin. Aber möglicherweise werden Äpfel mit Paraffinwachs länger haltbar gemacht, gewachst jedenfalls werden die Äpfel. Von daher empfehle ich jeden Apfel kurz vor dem Verzehr mit heissem Wasser abzuspülen und danach den Wachs mit einem Haushaltspapier abrubbeln - egal was für ein Wachs es ist.--178.197.234.13 15:06, 20. Aug. 2012 (CEST)

Falsch, manche (nicht alle) Apfelsorten haben natürlicherweise eine paraffinhaltige Schale. Paraffin ist auch nicht "stark krebserregend". Dass man Äpfel vor dem Verzehr waschen sollte, ist unstrittig. --79.207.175.181 21:25, 24. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Lösungsmittel für Paraffin

Wir suchen für Paraffinrückstände ein schwerentflammbares Lösungsmittel. Gibt es so etwas?

Sicher: Paraffin ist bei Raumtemperatur löslich in Petroleum und Lampenöl; in erwärmtem Pflanzenöl ist Paraffin ebenfalls löslich, ebenso in warmen Tierischen Fetten. Heisswasser mit Geschirrspülmittel nützt auch, aber nicht soviel wie Vorgenanntes.

Korisios, 19:04, 30. Jun 2007

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Petrolatum -Vaseline

Der Link für Petrolatum wurde weitergeleitet zu Vaselin (Ist auch das selbe)

Lösche Link zu Petrolatum --Ascus 13:27, 21. Jul. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Redirect Industriewachs ?

Ist es sinnvoll, den o. a. Redirect auf den Artikel Paraffin anzulegen. ? --Sam Gamdschie 16:38, 2. Jan. 2009 (CET)

denke nein.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Skiwachs

Zum einen ist mir neu, dass Paraffin in solchen Mengen verwendet wird, dass es Probleme mit Kühen geben soll, zum anderen ist die Verwendung von Bienenwachs als Skiwachs wohl ein Hoax - bitte eine Quelle angeben. --GiordanoBruno 00:54, 6. Mär. 2011 (CET)

nicht mehr im Artikel
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Volumszunahme

Die im Artikel beschriebene Volumszunahme von 30% beim Phasenübergang von fest auf flüssig konnte ich beim Schmelzen einer Kerze nicht beobachten. (es gab bei einer gängigen "Friedhofskerze" gar keine Volumszunahme) Gibt es solch große Unterschiede zwischen den Paraffinen oder Wachsen der verschiedenen Kerzen. Wo ist Paraffin erhältlich, bei dem so große Volumszunahmen beobachtbar sind? (nicht signierter Beitrag von Bransch01 (Diskussion | Beiträge) 22:25, 15. Mär. 2011 (CET)) --Bransch01 13:29, 16. Mär. 2011 (CET)

im Artikel steht 10%
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Paraffin und Metall

Oben ist es als Bild sichtbar, aber im Text kommt die Verwendung als Metalllagerungsmittel (Na, Kalium, Luithium etc.) gar nicht zu Erwähnung. Sprich Wasserabweisend und geringe Sauerstoffabsorbtion chemisch inert ggü. Metallen etc.

Gruß -- 87.188.195.111 20:12, 13. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Molare Masse

Wenn ein Paraffin aus 18 bis 32 Kohlenstoffatome besteht und keine weiteren Heteroatome darin vorkommen ist es unmöglich das die molare Masse ungerade ist! somit ist die Masse bei 18 C-Atome 254 und bei 32 C-Atome 450! (nicht signierter Beitrag von 82.220.1.199 (Diskussion) 11:24, 18. Jul 2012 (CEST))

Die Molmassen im Artikel sind tatsächlich nicht aus der Summenformel ableitbar. Ich stimme meinem Vorredner vollumfänglich zu und bitte um Berichtigung bzw. Klärung. (nicht signierter Beitrag von 178.13.1.133 (Diskussion) 17:46, 12. Nov. 2013 (CET))

Das sind grobe Schätzwerte.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

..verlangt Benutzernamen und Kennwort - das ist wenig hilfreich als Quellenangabe. --Hl1948 (Diskussion) 18:56, 27. Sep. 2015 (CEST)

Ist korrigiert.--Mabschaaf 23:36, 27. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Redirect von Gatsch auf Paraffin ?

Warum Redirect von "Gatsch" auf Paraffin? Unter "Gatsch" verstehe ich österreichisch-umgangssprachlich Schlamm, Lehm etc. --91.12.205.14 22:21, 24. Mai 2009 (CEST)

Die bei der Fischer-Tropsch-Synthese anfallenden Kohlenwasserstoffe-Gemische werden -eben wegen ihrer schlammartigen Konsistenz- fachsprachlich Paraffin-Gatsch genannt. --79.207.175.181 21:29, 24. Apr. 2015 (CEST)

Quelle für Viskositätswerte

Wie lautet die Quelle für die Viskositätswerte im Abschnitt "Eigenschaften" und für welche Temperatur gelten sie? Meine Vermutung: 20°C und Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis, Band 1 Wäre schön, wenn jemand die Verbesserung übernehmen könnte.

Danke. (nicht signierter Beitrag von 92.230.120.31 (Diskussion) 01:16, 28. Jun. 2013 (CEST))

Ökotest-POV der Benutzer Carol.Christiansen und ltti

Es gibt keine medizinische Primärquelle für die Behauptungen der Ökotest im Abschintt Kritik. FDA und EWG liefern dazu auch nichts: http://www.ewg.org/skindeep/ingredient/704453/PARAFFIN/. Ökotest wird von den Benutzern Carol.Christiansen hier und ltti hier ohne Begründung in Schutz genommen. Die Behauptung der Ökotest ist nicht durch wissenschaftliche Quellen belegt, somit gehe ich davon aus, dass beide Benutzer ein POV-Interesse verfolgen. Mir fällt kein anderer Grund ein, warum sich nicht an WP:Belege gehalten wird, wo eindeutig wissenschaftliche Primärquellen gefordert werden. Schade um den Artikel, aber ein Kompliment an die Ökotest, die sich mit solchen unhaltbaren Aussagen sogar in der Wikipedia verewigt. Was Axel Springer nicht schafft, schafft das Branding der Ökotest, die immer das letzte Wort hat - sogar in unserem Wikipedia-Artikel, denn: Es könnte ja was dran sein an der Behauptung, wer weiß! --95.91.234.127 20:20, 23. Jul. 2013 (CEST)

CAS-Nummer

Hallo; zum Abschnitt in der Einleitung: "Flüssige Paraffine sind im CAS-Verzeichnis unter CAS-8012-95-1 bzw. im EINECS-Verzeichnis unter EG 232-384-2 aufgeführt". Öffnet man im Vergleich das aufgeführte Sicherheitsdatenblatt ist die Angabe: CAS-Nummer: 8042-47-5 EG-Nummer: 232-455-8 Bei Merck findet sich das flüssige Paraffin ebenfalls unter dieser CAS. Bitte um Änderung oder Aufklärung. Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von 141.75.52.114 (Diskussion) 17:19, 2. Dez. 2013 (CET))

k. Überschrift

Hallo,

ich finde den Teil der Unter "Gefahr" von Paraffin beschrieben ist ziemlich fragwürdig. Durch die Kürzung sieht es so aus als könne sich Paraffinöl aus Kosmetika in Lymphknoten/Leber etc. anreichern. Ich habe mal im Pubmed nachgesehen, es gibt einen dokumentierten Fall, da ist aber von lang andauernder Einnahme von Paraffinöl die Rede. Weiss nicht wie's in Ökotest stand, wobei ich die auch nur ungern als Referenz sehe, denn das sind ja nun wirklich keine Fachleute.

Lieben Gruß,

--Master-Daemion 14:21, 7. Nov. 2007 (CET)

Ich sehe die Angabe der Inhalte einer Zeitschrift wie "Öko-Test" als Referenzangabe in einer Enzyklopädie auch sehr kritisch. Im Gegenteil ist ja sogar hinreichend bekannt, dass Ölbohrer damals die Heilwirkung von Vaseline entdeckt hatten, was dann auch ihren "Bekanntheitsgrad" förderte. --79.206.18.84 18:21, 9. Jun. 2015 (CEST)

Gefahr durch Mineralöl als Inhaltsstoff von Kosmetika?

Inzwischen ist auch die Stiftung Warentest auf die Ökotest-Linie umgeschwenkt und sieht die Verwendung von Mineralölprodukten wie Paraffin in Kosmetika kritisch. Siehe https://www.test.de/Mineraloele-in-Kosmetika-Kritische-Stoffe-in-Cremes-Lippenpflegeprodukten-und-Vaseline-4853357-4852555/ --93.209.125.70 12:34, 19. Aug. 2015 (CEST)

Und mit welcher wissenschaftlichen Quelle begründen die das? --GiordanoBruno (Diskussion) 01:23, 20. Aug. 2015 (CEST)

Überarbeitungsvorschlag

Der Artikel ist eher nicht gelungen. Inhaltliches ist vermischt, Aussagen verschiedener Quellen widersprechen sich. Deshalb folgende Änderungsvorschläge:

  • Spezielle Paraffine weiter nach unten, Spezielles immer nach Allgemeinem
  • Paraffin in der Kosmetik + Paraffin in kosmetischen Lippenpflegeprodukten kürzen und unter "Anwendungen"
  • "Verwendung" und "Wichtige Produkte" zusammenfassen
  • "Verwendung" und "Wichtige Produkte" durch Abstraktion und Kürzungen eindampfen
  • Ökotest und Warentest als nicht wissenschaftliche Quellen entweder kürzen oder entfernen - sie widersprechen validen Quellen, ohne dass nachvollziehbar wäre, auf welche Quellen sich die Testmagazine stützen.
  • Englischer Sprachgebrauch löschen - die WP ist kein Wörterbuch

--GiordanoBruno (Diskussion) 17:17, 13. Apr. 2016 (CEST)

Hi GiordanoBruno, gegen die ersten vier Punkte habe ich nichts einzuwenden. Klingt gut. Bevor wir über den Rest diskutieren, kannst du die ja gerne umsetzen. Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 23:47, 13. Apr. 2016 (CEST)

Wärmekapazität

Mich würde die spezifische Wärmekapazität von Paraffin interessieren. Sie soll anscheinend 4 mal so hoch sein wie bei Wasser. Würde mich über Informationen sehr freuen.

Sándor Foglszinger 09.06.05 12.47 MEZ (nicht signierter Beitrag von 141.18.60.132 (Diskussion) 12:47, 9. Jun. 2005 (CEST))

Die spezifische Wärmekapazität liegt bei 2,1 kJ/kgK, also nur bei der Hälfte der von Wasser. Allerdings ist bei Paraffin - Latenzspeichern zusätzlich die Schmelzwärme von 180 bis 230 kJ/kg zu berücksichtigen. Der von Speicherherstellern öfter genanne Faktor 4 scheint sehr optimistisch zu sein, das funktioniert wohl leider nur bei einem sehr geringen Temperaturhub im Bereich des Paraffin - Schmelzpunktes. Möglicherweise hilft aber die schlechte Wärmeleitfähigkeit von Paraffin mit 0,18W/mK und die geringere Größe (= geringere Oberfläche) tatsächlich durch viel geringere Wärmeverluste.

Meine Fragen: Gilt die Wärmeleitfähigkeit von 0,18W/mK für beide Aggregatzustände? Wie verhält sich flüssiges Paraffin in einem solchen Speicher? Erhöht sich der Wärmetransport durch Auftrieb usw.?

--Wikijohn111 17:08, 12. Mär. 2007 (CET)

Die Zahl sollte mit Beleg in den Artikel. --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Schmelztemperatur von Paraffin?

Ich habe gesehen und in dem Artikel ist auch ein Foto davon, dass Natrium bei Raumtemperatur unter flüssigem "Paraffin" aufbewahrt wird. Die niedrigste im Artikel genannte Schmelztemperatur ist allerdings 45°C. Entweder ist das Zeug, unter dem Natrium aufbewahrt wird, kein Paraffin, oder die Schmelztemperatur im Artikel stimmt nicht. 91.18.103.80 09:56, 20. Jun. 2007 (CEST)

Doch die stimmt. Das Natrium auf dem Foto befindet sich unter Paraffinöl, (Paraffinum perliquidum, siehe unter "spezielle Paraffine"). Es gibt Paraffine mit verschiedenen Schmelzpunkten, und die des Paraffinöls liegt weit unter Raumtemperatur (weswegen sie Öl heissen). Hartparaffin schmilzt bei 45°.

Korisios, 19:20, 30.Jun.2007 (nicht signierter Beitrag von 84.73.162.97 (Diskussion) 19:16, 30. Jun. 2007 (CEST))

Der Artikel unterscheidet das nur in einem Nebensatz. Gehört erweitert. --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Paraffin vs Paraffine

Der Unterschied kommt nicht so recht raus. Kann das jemand in der Einleitung sauber abgrenzen? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:13, 12. Mär. 2013 (CET)

Und was ist der Unterschied? --Maxus96 (Diskussion) 19:57, 14. Apr. 2016 (CEST)

Wird es nun von der Haut aufgenommen oder nicht?

Ich verstehe es nicht: Die einen sagen "Paraffin in Kosmetik verstopft die Poren, da es von der Haut nicht aufgenommen wird!" – und dann beruhigt man: "Ach was, Paraffin wird sehr gut aufgenommen und verstopft keine Poren!".
Wenn es aber aufgenommen wird: Was passiert dann damit im Körper? Also tönen andere: "Es schädigt die Leber, Niere usw.!!" wo dann die anderen Sagen: "Ach was, wird doch vom Körper gar nicht aufgenommen!" – Was stimmt denn nun? --RokerHRO (Diskussion) 10:28, 19. Feb. 2017 (CET)

Betrügerische Absicht

[1] - die "betrügerische Absicht" ist durch die Quelle nicht gedeckt. Eine Zusetzung von Paraffin ist nicht automatisch betrügerisch, da laut Quelle keine gesetzlichen Standards für die Reinheit von Bienenwachs vorliegen. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:21, 17. Dez. 2017 (CET)

Ah, den Beitrag hatte ich bis jetzt nicht gesehen. Die Quelle mag das tatsächlich nicht belegen, bei ein wenig Nnachdenken kommt man aber darauf, dsss es keinen vernünftigen Grund geben sollte, Bienenwachs mit Billigwachsen zu strecken, außer den Käufer über die Tatsache der Vermischung zu täuschen und damit auf illegale Weise Gewinne zu generieren. In Bienenwachs gehört weder Stearin noch Paraffin, das braucht auch keine gesetzliche Festlegung der Zusammensetzung von echtem Bienenwachs. In jedem Falle liegt eine Täuschung im Rechtsverkehr vor, wenn dies geschieht. Ich würde mich auch über eine abgeschwächte Formulierung freuen, die dies zum Ausdruck bringt. -- ST 20:50, 20. Dez. 2017 (CET)
Du versteifst dich zu sehr auf den Betrug. Wenn man das Bienenwachs streckt und das angibt (80 % Bienenwachs usw.), ist das kein Betrug, da offensichtlich zulässig. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:12, 20. Dez. 2017 (CET)
Das ist natürlich Unfug, und das weißt du sicher. -- ST 22:51, 20. Dez. 2017 (CET)
Wie wäre es mit einem Sachargument, statt deiner geschätzten Meinung? --GiordanoBruno (Diskussion) 15:20, 21. Dez. 2017 (CET)
Ich stimme beiden Argumenten zu, dass Bienenwachs einerseits grundsätzlich keiner solchen Beimischung bedürfen sollte, was auch ohne eine gesetzliche Regelung für die Reinheit von Bienenwachs einem gesunden Menschenverstand entsprechen sollte, wobei eine nicht wirtschaftlich begründete Beimischung andererseits nicht unbedingt als Betrugsversuch bewertet werden sollte, wenn die Zusammensetzung klar deklariert ist und das Produkt zusätzlich auch nicht als "Bienenwachs" sondern beispielsweise als "Produkt mit Bienenwachs und Bienenwachsersatz aus Paraffin" bezeichnet werden muss. lmaxmai 23:22, 14. Jul. 2018 (CEST)

Toxikologische Aspekte

Laut Bundesamt für Risikobewertung werden "Mineralölprodukte nach derzeitigem Kenntnisstand, falls überhaupt, nur in sehr geringen Mengen über die Haut aufgenommen", während dem das "Cosmetic Ingredient Review" davon ausgeht, "(...) dass bei topischer Applikation Paraffine nicht die Haut penetrieren und daher keine Gefährdung von diesen Stoffen ausgeht". Das mag wie ein kleiner Unterschied wirken, es ist streng genommen aber nicht dasselbe und scheint sich daher zu widersprechen. Ausserdem würde ich empfehlen, "Bundesamt für Risikobewertung" durchgehend auszuschreiben, da dies einen informativeren Charakter einnimmt.

Aufgrund einer aktualisierten Stellungnahme des Bundesamtes für Risikobewertung müsste der eingangs erwähnte Einzelnachweis mit der Nummer 16 möglicherweise neu bewertet werden.

Beim Bundesamt für Risikobewertung ist ein weiterer und hier nicht erwähnter umweltbezogener toxikologischer Aspekt zu finden, welcher meiner Ansicht nach erwähnenswert ist, der hier aufgerufen werden kann:
"Given the frequent incidence of paraffin wax and other similar chemical products on North and Baltic Sea coasts and a number of recent pollution incidents involving very large quantities of such products, measures are urgently needed to prevent such pollution of the North and Baltic Seas." lmaxmai 00:00, 15. Jul. 2018 (CEST)

Akute Gefahr durch Paraffinum Liquidum und Sorbitan Sesquioleate

Gesichtscremen mit Paraffinum Liquidum und Sorbitan Sesquioleate (Emulgator) sind Allergieverursacher, die 2018 zu akuten Notfällen und Spitaleinlieferungen von Personen geführt haben! Extrem geschwollene Lippen und Wangen! Erstickungsgefahr! Es ist unverständlich weshalb die kosmetische Industrie immer noch solche toxischen Stoffe in Gesichtscremen und Lippenstiften verwendet! Zuger Kantonsspital, Baar, Schweiz, 18.12.2018 (nicht signierter Beitrag von 194.230.188.23 (Diskussion))

Falls dies eine verbreitete Indikation ist, so gibt es dazu bestimmt Literatur, oder?
Was ist der konkrete Vorschlag für eine Änderung/Ergänzung im Artikel? --Leyo 23:42, 18. Dez. 2018 (CET)

DER Gatsch

Das grammatikalische Geschlecht für Gatsch wird in Duden und anderen Wörterbüchern nur männlich angegeben.

Keines nennt ausdrücklich Paraffingatsch.

Hier im Artikel Paraffin wurde bis vor einer Änderung am 11. Oktober 2018 (Paraffin-)gatsch sächlich aufgefasst.

Ich fand keine Indizien für eine eventuelle Existenz einer Variante mit sächlichem Genus, also ändere ich auf männlich in allen Vorkommen des Worts.

--Helium4 (Diskussion) 12:20, 8. Apr. 2020 (CEST)

Umweltaspekte?

Es fehlen jegliche Umweltaspekte:

  1. Wenn es durch die Haut nicht aufgenommen wird, wo bleibt es dann? Wird abgerieben und gelangt in die Umwelt?
  2. Wenn es aufgenommen wird, was passiert dann damit?
  3. Wenn es in die Umwelt gelangt, wird es abgebaut oder häuft es sich an?

--RokerHRO (Diskussion) 13:46, 13. Okt. 2020 (CEST)

Im Registrierungsdossier steht etwas dazu. --Leyo 13:56, 13. Okt. 2020 (CEST)