Diskussion:Parusie
Frühe Diskussion
BearbeitenFehler im Artikel:
"Für die alten Griechen ist Leben im Jenseits synonym mit Verzweiflung. Zwar geht der Mensch im Tod nicht völlig zugrunde, es bleibt jedoch nur ein Lebensrest, der im düsteren Reich der Unterwelt ein dumpfes und freudloses Dasein führt." Tatsächlich ist diese Auffassung erst mit dem Fall des s.g. "Goldenen Zeitalters" entstanden, d.h. mit der Herrschaft von Zeuss. Diese neue Göttergeneration mit Kopfgeburten wie Athene schafft erst die Vorstellung von dem Innerirdischen als das, was dann später christlich mit Hölle aufgefasst wird. Aber: Ich habe keinen Bock, mich hier mit den vielen Wikiheinis zu prügeln. Lasst es also meinetwegen im Original so -- falsch -- stehen oder kümmert euch drum. KHeck, Aachen
Ich verstehe das nich mit dem Gericht. Gericht unterscheidet anch meiner auffassung recht von unrecht,-das bedeutet das das der Vorgang des unterscheidens zwischen recht und unrecht das Richten impliziert. Und das Gericht erfordert eine Autorität eines Gerechten Richters.Gericht steht für Gerechtigkeit.
Der ´´unterschied´´wird sichbar durch die Erkenntniss des Menschlichen Geistes. Das bedeutet doch licht, herrlichkeit , Gnade. oder nicht?!!!
- Gerechtigkeit heißt, dass jeder kriegt, was er verdient. Laut Bibel haben wir alle den Tod verdient, wir sind alle von uns aus schlecht. Gnade heißt, dass die Strafe den Schuldigen nicht trifft. Stattdessen erträgt Jesus die Strafe für seine Freunde. Das ist der einzige Ausweg, denn im Jüngsten Gericht kann man nur als schuldig beurteilt werden. Das unterscheidet das Evangelium von den Religionen: wir müssen uns nicht anstrengen, um zu Gott zu kommen, das würden wir auch nicht schaffen. Gott hat schon alles getan. Wir brauchen nur Ja zu sagen. --B² 21:06, 28. Mär 2005 (CEST)
Ich empfinde, dass die biblische Lehre von der Parusie in dem Artikel erheblich zu kurz kommt. Dafür wird ausführlich die Lehre der Katholischen Kirche behandelt und sog vorchristliche Vorstellungen vom Jüngsten Gericht. Im Artikel wird bspw. von der Ankunft (Wiederkunft) Jesu gesprochen und vom "Jüngsten Gericht" - kein Wort jedoch von den Zeichen der Endzeit, die Jesus erwähnt. Wo bleibt das 1000jährige Friedensreich der Offenbarung, wo das (Preis-)gericht für die Christen, wo der Antichrist ... um nur einige Anfragen an den Artikel zu nennen. Wie steht es mit der ntl. Aussage, dass an Jesus Christus Gläubige nicht mehr gerichtet werden? Was bedeutet nach dem NT die Parusie für das erwählte Gottesvolk des Alten Bundes ... also: Überarbeitung ist dringend erforderlich. Gregor Helms 23:56, 1. Sep 2004 (CEST)
- Meine Rede. Der Artikel ist zu katholozentrisch. Dabei könnte man das alles prima hier unterbringen, oder zumindest darauf verlinken.-- In Wiki- und Bruderliebe B² 21:06, 28. Mär 2005 (CEST)
Vermischung von Parusie und Endgericht
BearbeitenDer Artikel vermischt zu stark die Aspekte von Parusie und Endgericht. Auch wenn beides eng miteinander verbunden ist sollten in diesem Artikel Aussagen zum Gedanken der Parusie verhandelt werden, während der Aspekt Endgericht unter Jüngstes Gericht zu verhandeln wäre. FDE 17:02, 8. Aug 2005 (CEST)
- Schließe mich dieser Meinung an! Bei Parusie geht es um die "Ankunft des Gekommenen". Sie hat nicht nur mit dem Gericht [besser: mit den Gerichten: Völkergericht (Mt. 25), Preisgericht (1. Korinther 3), Jüngstes Gericht] zu tun, sondern auch mit anderen "Begleiterscheinungen": Entrückung (1.Thess. 4,14ff), Sieg des Kommenden über die antichristlichen Mächte, Millennium ... neue Erde, neuer Himmel etc, etc). Die Bibel bezeugt in ihrem vielfältigen Zeugnis mindestens eine dreifache Bedeutung der Parusie des Messias; für die Gemeinde (Kirche) kommt der Messias als das Haupt, für Israel als der verheißene endzeitliche König, für die Welt als Herr und Richter. mfg, Gregor Helms 09:42, 1. Dez 2005 (CET)
- Dieser Hinweis ist leider noch immer aktuell. Ungefähr die Hälfte des Artikels befasst sich mit dem Jüngsten Gericht - dafür gibt es ein eigenes Lemma (das nicht sehr ausführlich ist). Und zwar konkret die Abschnitte:
- Ablauf, Katholische Sichtweisen, Die Geschichte der Parusie im Christentum
- Diese Abschnitte sollten dorthin verschoben werden.
- Der Zusammenhang zwischen Parusie und Jüngstem Gericht soll natürlich angesprochen werden, aber dann das Jüngste Gericht nicht derart ausführlich behandelt werden. So ergeben sich hier praktisch zwei Themen, zwischen denen hin und her gesprungen wird ("Katholische Sichtweisen" - behandelt das Jüngste Gericht; "Evangelische Sichtweisen - behandelt die Parusie ...).
- Mir ist bewusst, dass es leicht ist zu sagen, was geschehen sollte (sprich: was wer anderer tun sollte ...) -- Graf-Stuhlhofer 15:56, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Dieser Hinweis ist leider noch immer aktuell. Ungefähr die Hälfte des Artikels befasst sich mit dem Jüngsten Gericht - dafür gibt es ein eigenes Lemma (das nicht sehr ausführlich ist). Und zwar konkret die Abschnitte:
Parusie im Islam
BearbeitenGibt es nicht auch im Islam eine Vorstellung von Parusie? Wenn ja, müsste das hier dringend ergänzt werden!--legalides 15:55, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Soweit ich da informiert bin, ist das eine rein christliche Angelegenheit. --Weissmann 11:44, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Und was ist mit dem Mahdi?--legalides 19:18, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Da kann ich wenig zu schreiben. Was sagen denn die islamischen Gelehrten dazu? --Weissmann 13:40, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Im Islam spielt die Wiederankunft von Jesus in der Endzeit eine der Hauptrollen. Denn Jesus besiegt den Dajjal [Antichrist].
- Das kommt ganz darauf an, welchen Islam du meinst. Nicht jede islamische Religion teilt diese Auffassung. (nicht signierter Beitrag von 84.135.156.171 (Diskussion) 16:27, 24. Nov. 2012 (CET))
- Würdet du das mal bitte etwas näher erläutern? --Abwun (Diskussion) 12:35, 17. Dez. 2017 (CET)
- Das kommt ganz darauf an, welchen Islam du meinst. Nicht jede islamische Religion teilt diese Auffassung. (nicht signierter Beitrag von 84.135.156.171 (Diskussion) 16:27, 24. Nov. 2012 (CET))
- Im Islam spielt die Wiederankunft von Jesus in der Endzeit eine der Hauptrollen. Denn Jesus besiegt den Dajjal [Antichrist].
- Da kann ich wenig zu schreiben. Was sagen denn die islamischen Gelehrten dazu? --Weissmann 13:40, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Und was ist mit dem Mahdi?--legalides 19:18, 26. Jun. 2007 (CEST)
Neubearbeitung
BearbeitenIm Artikel geht einiges durcheinander. Da sind unterschiedliche Verständnisse von Parusie wild aneinandergereiht (mehr durcheinander...) und werden zudem auch noch - ohne historische Kontext und natürlich auch ohne Quellen - mit unterschiedlichen Motiven verknüpft. So entstand ein wildes Konglomerat, was so ziemlich den gesamten Sprachschatz apokalyptischer Rede anspricht und nichts davon erklärt. Ich versuch hier mal etwas Ordnung reinzubringen, das gilt auch für die Themenabgrenzung zu anderen lemmata wie Jüngstes Gericht, Apokalypse, Millenarismus, Eschatologie etc.
- Zu Beginn führe ich zunächst eine Artikelerläuterung ein und verschiebe zunächst mal den außerchristlichen Teil zu Jüngstes Gericht.
Weitere Bearbeitungsschritte folgen... PTH 22:20, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Mach in diesem Zusammenhang nochmals auf meine oben genannten Kritikpunkte aufmerksam. mfg,Gregor Helms 00:48, 13. Aug. 2008 (CEST)
die [Zweite] Gegenwart
BearbeitenWo kommt denn das Wort "zweite" in die Begriffsdefinition? Nach den Wörterbüchern, die ich konsultierte, ist das nicht Teil des Begriffs. Es ist auch nicht Teil einer der 24 Stellen des NT, in denen das Wort auftaucht. In die Begriffsdefinition gehört es also nicht rein. Es wäre aber sicher interessant, im Artikel zu zeigen, wo die Vorstellung einer "zweiten" Ankunft oder eines "zweiten" Advents herkommt. --Osch 11:19, 26. Okt. 2008 (CET)
Offenbar wird der Begriff von verschiedenen Betrachtern unterschiedlich aufgefasst, mal als Zeitpunkt (Ankunft, Kommen), mal als Zeitraum (Anwesenheit, Gegenwart, Zukunft). Eine Reihe von Bibelübersetzern wechseln auch im Kontext von Menschen bzw. Jesus Christus von einer zur anderen Bedeutung (ganz gut zu sehen bei der Elberfelder-Studienausgabe) und liefern dazu eine theologische, nicht eine sprachwissenschaftliche Begründung (wenn sie überhaupt eine liefern). (Die Theologie nimmt Einfluss auf die Übersetzung, interessant, wenn auch hier bedeutungslos). --Osch 13:36, 26. Okt. 2008 (CET)
Parousia und Parusie
BearbeitenHallo Osch, am Anfang des Artikels sind einfach Zitate aus den gängigen griechischen Wörterbüchern, die mir vorliegen und die unter Altphilologen eigentlich nicht umstritten sind. "Das Sein" und "das Dasein" gibt es in der griechischen Philosophie durchaus, auch wenn es in der Moderne und in der Umgangssprache ein bisschen aufstößt. Aber auch Martin Heidegger, ein erstklassischer Griechischkenner, schrieb zehn Jahre lang über das Thema
- Dasein
- Sosein
- Sein
Ich verstehe nicht recht, warum Du an den ausgewiesenen Zitaten ein bisschen herumgemacht hast. Und das mit der Zweiten Ankunft Jesu ist doch, gerade vom biblischen Zeugnis her, auch nicht so schwierig:
- erste Ankunft - Inkarnation - Weihnachten (z.B. Johannes 1, Lukas 1 und 2 usw.) - Gott wird Mensch (Philipper 2)
- zweite Ankunft - Jesu erneute herrliche Wiederkunft als der erhöhte Christus: so stellt sich das doch auch die Bibel vor, allerdings, ohne auf das Wort "Zweite" (Ankunft) zu pochen, aber schon im Sinne eines endzeitlichen Messias, der dann umfassend wahrgenommen wird und damit noch einmal neu und anders zur ganzen Welt kommt und sie richtet.
--Widipedia 21:09, 4. Nov. 2008 (CET)
- Ich hatte meine Bedenken doch zeitig angemeldet. Warum reagierst Du erst jetzt nach meinem Edit? Wie auch immer: Parusia als griechsiches Wort enthält nicht die Bedeutung "zwei". Es gibt auch keine Stelle in der Bibel, wo Parusia mit diesem Zahlwort verknüpft wäre. Bleibt also eine rein theologische Begründung. Die gehört aber nicht in die Wortbedeutung, sondern kann im Text ausgeführt werden, wie ich bereits vorschlug. --Osch 21:55, 4. Nov. 2008 (CET)
- ThWNT, Bd. V, S.863: "Das Urchristentum wartet auf den einmal gekommenen Jesus als den Kommenden. Die Hoffnung auf die bevorstehende Ankunft des Erhöhten in messianischer Herrlichkeit steht aber derartig im Vordergrunde, daß unsere Vokabeln im NT nie auf das kommen Christi ins Fleisch angewandt werden und parousia niemals die Bedeutung Wiederkunft annimmt. Die Zählung mehrerer Parusien gehört erst der späteren Kirche an ... . Daß man sich von dieser für das NT philologisch wie sachlich gleich bedenklichen Vorstellung völlig freimacht, ist eins der Grunderfordernisse für das Verständnis der urchristlichen Gedankenwelt." --Osch 22:07, 4. Nov. 2008 (CET)
- Ok! Die Sache mit der "OUSIA" greifst Du nicht auf; aber zugegeben: es ist wohl auch nicht zentral, bzw. man müsste das im Artikel etwas aufdröseln für alle, die keine griechische Philologie mithören!
- Die anderen beiden Dinge, die Du schreibst, sind auch aus meiner Sicht absolut korrekt! Schreib Sie doch rein, ich würde das ausdrücklich unterstützen, wenn man das in der ganzen Genese sensibel darstellt und dann auch noch ThWNT zitiert.
- Und noch was: ich fühle mich nicht als "Hausmeister" des Artikels, d.h. ich beobachte die Sache freilich, aber mir ist klar, dass gerade so ein Artikel auch gerne zerpflückt wird, je nach theologischem Standpunkt. Was ich beigesteuert habe, sind einfach die gängigen Deutungen des 20. Jahrhunderts aus Sicht systematischer Theologie.
- Also: baue die Sache - möglichst mit Zitatnachweis - in den Artikel ein und er gewinnt an Qualität. Wenn Du willst, können wir diese Diskussion auch auf die entsprechende Diskussionsseite kopieren, zum Mitlesen für andere. Aber nur, wenn Du das auch willst!--Widipedia 22:58, 4. Nov. 2008 (CET)
- Ich würde das Einbauen, aber ich müsste mich da reindenken. Da habe ich derzeit nicht die Zeit. So ein Artikel zerfällt sehr schnell, wenn man da einfach drauflos schreibt. Wenn Du das in Kürze reinnehmen kannst, mach ruhig. Ich würde das sonst "irgendwann" mal machen. Und: Ja, wir sollten das hier mal rüber kopieren. --Osch 23:20, 4. Nov. 2008 (CET)
- Hiermit geschehen!--Widipedia 03:31, 5. Nov. 2008 (CET)
- Ich würde das Einbauen, aber ich müsste mich da reindenken. Da habe ich derzeit nicht die Zeit. So ein Artikel zerfällt sehr schnell, wenn man da einfach drauflos schreibt. Wenn Du das in Kürze reinnehmen kannst, mach ruhig. Ich würde das sonst "irgendwann" mal machen. Und: Ja, wir sollten das hier mal rüber kopieren. --Osch 23:20, 4. Nov. 2008 (CET)
Modernere katholische Deutungen
BearbeitenWarum wird hier Hans Küng herangezogen? Er ist erstens unter dem Punkt "katholisch" nicht ganz einwandfrei wenn man bedenkt, dass er seit 1979 keine kirchliche Lehrerlaubnis mehr besitzt. Und er ist zweitens nicht der erste/große Vor- oder Zuendedenker in diesem Bereich, d.h. es gäbe eine ganze Reihe an anderen, "besseren" Beispielen: Hans Urs von Balthasar (!), Karl Rahner, Walter Kasper oder Joseph Ratzinger, um nur die wichtigsten zu nennen. (nicht signierter Beitrag von 132.199.118.125 (Diskussion) 13:02, 1. Jun. 2011 (CEST))
Purgatorium?
BearbeitenWas hat das Purgatorium mit der Parusie zu tun?--EHaseler 21:27, 8. Aug. 2011 (CEST)
Kein Widerspruch - ich habe den Abschnitt gelöscht.--EHaseler 18:57, 11. Aug. 2011 (CEST) Erledigt
Parusieverzögerung als Problem der Kirche
BearbeitenUnd warum steht unter der Überschrift nichts Konkretes, sondern nur der Hinweis auf ein Buch, das jemand geschreiben hat?--EHaseler 21:33, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Der Artikel besteht insgesamt nur aus Fragmenten und Ungereimtheiten. Ich klebe ihm mal ein Bapperl über die Einleitung. mfg,Gregor Helms 21:36, 8. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Gregor Helms, den Abschnitt Modernere katholische Deutungen und den Satz "Die theologische Spekulation des Mittelalters sprach überdies von bestimmten Zwischenreichen (den Limbi), insbesondere für ungetauft verstorbene Kinder." würde ich gerne komplett streichen. Und für die Deutungen der Parusieverzögerung (die Formulierung ist eindeutig besser als meine) sollte man noch eine gescheite wissenschaftliche Quelle finden. mfG --EHaseler 14:24, 9. Aug. 2011 (CEST)
Limbus puerorum
BearbeitenDer Limbus puerorum bleibt durch die Parusie unberührt. Er spielt also bei diesem Artikel keine Rolle.--EHaseler 21:44, 8. Aug. 2011 (CEST) Kein Widerspruch : Ich habe den entsprechenden Satz gelöscht.--EHaseler 11:54, 12. Aug. 2011 (CEST) Erledigt
Adventisten
BearbeitenMan sollte in diesem Zusammenhang auch die Millerbewegung in den USA erwähnen, die die Parusie für das Jahr 1844 bzw. für den 22. Okt. 1844 erwartet haben. Weiters die daraus hervorgegangene Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die ebenso das tatsächliche Wiederkommen Jesu erwarten, aber zu einem unbekannten Termin. --Hstr1 (Diskussion) 23:20, 26. Jul. 2012 (CEST)
Parusieverzögerung
BearbeitenZu den von der Parusieverzögerung verursachten Problemen fehlt noch ein Abschnitt. Mein Literaturbestand dazu ist leider etwas knapp. --EHaseler (Diskussion) 16:55, 26. Nov. 2012 (CET)
- Anfang ist gemacht. Vielleicht weiß Jemand Weiteres zu ergänzen. --EHaseler (Diskussion) 15:01, 4. Jul. 2013 (CEST)
- 2 Fragen zu Deiner Ergänzung:
- "Man erwartete das Kommen Jesu nahzu stündlich."
- - gibt es dafür irgendeinen Hinweis? Nämlich, für das "stündlich".
- "Da die Zahl der Todesfälle anstieg, musste Paulus reagieren. In 1 Kor 15,51f geht er wohl schon davon aus, dass die meisten vor der Parusie sterben werden,"
- - das klingt nach einem radikalen Umdenken: zuerst war das "vorher sterben" eine Ausnahme, dann galt das für die meisten. Wieso dieses radikale Umdenken? Weil inzwischen, innerhalb von vielleicht 2 Jahrzehnten, viele Christen starben? Aber zwischen 1.Thess und 1.Kor lagen nur etwa 4 Jahre, in diesem eher kurzen Zeitraum werden keine Massen von Christen gestorben sein. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 18:28, 4. Jul. 2013 (CEST)
- 2 Fragen zu Deiner Ergänzung:
Zunächst zu meiner Entlastung: Ich habe nur referiert, was in meiner Belegstelle zu lesen ist. Lüdemann formuliert an vielen Stellen auch ziemlich vorsichtig und macht deutlich, dass es sich um seine Lesart handelt. Deshalb meine Bitte: Die Aussagen bei anderen Autoren überprüfen, vielleicht ergänzen oder korrigieren. --EHaseler (Diskussion) 10:24, 5. Jul. 2013 (CEST)
Ich finde es recht fehlleitend die Meinung von Lüdemann als Konsens darzustellen. Ausserdem steht dieser Paragraph geradezu im Widerspruch zu den Worten in "Zeitpunkt der Parusie" und dem Hauptartikel Naherwartung. Wenn keine abgerundete Darstellung erzielt werden kann, würde ich diesen Abschnitt eher löschen, wenigstens aber als Minoritätenmeinung markieren. Das Thema ist ausreichend im Hauptartikel beschrieben. (nicht signierter Beitrag von 193.64.221.23 (Diskussion) 14:47, 11. Apr. 2016 (CEST))
Die zweite Wiederkunft
BearbeitenJesus wird von den Menschen als Sohn Gottes bezeichnet,das Kind eines Gottes wurde an ein Kreuz geschlagen. Sollte es zu Recht passiert sein,dann wäre eine Wiederkunft nicht wünschenswert,denn er wurde hingerichtet wie es für Schwerverbrecher(Mörder u.s.w.)üblich war. Dann wäre das Reich Gottes eine Welt der Verbrechen. Sollte er unschuldig am Kreuz gelandet sein,wäre ein Wiederkommen womöglich ein Rachefeldzug. Ein Rachefeldzug eines Gottes. Kein Mensch würde sowas überleben bedenkt man die vielfältigen Möglichkeiten für so jemand Rache üben zu können.
Das NT ist wohl eher als eine Falle zu sehen. Davor gab es keinen an ein Kreuz geschlagenen Gott oder dessen Sohn,erst im neuen Testament wird sowas erwähnt,noch nicht lange her könnte es eine klare Warnung sein,dass das Ende allen Lebens bevorsteht,als Rache für den Tod am Kreuz. Derwiesemeister--Derwiesemeister (Diskussion) 09:06, 10. Jan. 2013 (CET)
- Bitte neue Abschnitte unten anfügen - dann können sie schneller gefunden werden.
- Grundsätzlich: Hier sollten wir überlegen, was am Artikel konkret zu verbessern wäre. Grundsätzliche Diskussionen zum Thema - dafür ist Wikipedia nicht gedacht.
- Artikelbearbeitungen würden wir aufgrund von Fachliteratur vornehmen. Das heißt, es wäre zu zeigen, wo die Fachliteratur das von Dir Vorgebrachte äußert. Falls sie das nicht tut, weil Deine Gedanken originell sind, dann müsstest Du sie zuerst in einer guten Zeitschrift veröffentlichen, danach könnte Wikipedia sie berücksichtigen. Sonst nicht. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 13:23, 11. Jan. 2013 (CET)
"Wiederkunft Christi" ist ein unglücklicher Begriff: Im ersten Kommen wird Gott in Jesus Mensch, um einer von uns zu sein. Im zweiten Kommen kommt Jesu, um uns zu Gott zu holen. Besser passt deshalb: Endzeitliche Ankunft. In der Parusie ist die Zeit zu Ende, also End-zeit. Um o.g. Mißverständinisse klarzustellen ist es hilfreich die christliche Sicht zu kennen: Die Wiederkunft bedeutet nicht die Vernichtung der Schöpfung, sondern die Vollendung der Schöpfung. Ichatwiki Ichatwiki, 20:10, 04. Feb. 2016 (CET)
- „Wiederkunft“ ist aber der geläufige Ausdruck und deshalb in Wp zu verwenden. Dass diese das Ende der Zeiten mit sich bringt, d'accord. Und was dann mit der „Welt“ passieret sagen eigentlich beide Ausdrücke nicht, spielt hier auch keine Rolle. mfG--EHaseler (Diskussion) 10:39, 5. Feb. 2016 (CET)
Philosophische Bedeutungen
BearbeitenEinleitend sind für die philosophische Bedeutung die Artikel Platon und Aristoteles verlinkt. (als Begriffsklärung). In beiden mit dem höchsten Prädikat "hervorragend" prämierten Artikeln kommt jedoch der Begriff Parusie nicht vor!! --Lorenzo (Diskussion) 12:27, 25. Okt. 2013 (CEST)
Die Verlinkung verweist nicht auf Parusie bei xy, sondern nur auf die verlinkten Personen.mfG--EHaseler (Diskussion) 09:23, 26. Okt. 2013 (CEST) - Sorry - war ein Irrtum. --EHaseler (Diskussion) 09:24, 26. Okt. 2013 (CEST)
Kasusfehler im Abschnitt "Ablauf"
BearbeitenDort steht: "Nachdem Christi siegte ..." (nicht signierter Beitrag von 46.59.192.1 (Diskussion) 18:22, 27. Nov. 2013 (CET)) -- ErledigtEHaseler (Diskussion) 21:34, 27. Nov. 2013 (CET)
biblische Prophetien, heutiger Bezug
Bearbeitenerstmal nur zur allgemeinen Info.
Es gibt in der Bibel ja viele Prophetien. Ein Teil derselben ist ja, zu verschiedenen stark lebenskonstruktiven Zwecken, die Zukunftsvoraussage. Ist auch eine Art "Gottesbeweis" wenn sie sich erfüllen. Da kein mir bekannter Mensch die Zukunft zuverlässig kennt. Und nach der Bibel erkennt man die falschen Propheten daran daß das was sie vorhersagen nicht eintrifft ;) (sie ist sehr vernünftig...). Gibt ja auch heute reichlich davon... :(
Viele Prophetien haben sich auf frühere Zeiten bezogen, zB um Vorgänge um das 1. jüdische Exil herum, viele zeigen aber auch noch auf unsere Zukunft. Die Bibel umfaßt ja "offiziell" ca 7000 Jahre. 4000 vor Christus, und 3 danach.
Für uns heute (mehr als) interessante Stellen sind schwerpunktsmäßig zB Daniel 2, Daniel 7, die Endzeitreden Jesu und die Offenbarung.
Lukas 21,24 ist ein großer eingeschlagener Nagel in der biblischen Weltgeschichte. Das Ende des 2. jüdischen Exils (Begründung unter anderem auch á la Jeremia 7). Er hat sich mit der Neugründung Israels erfüllt. http://www.bibleserver.com/text/HFA/Lukas21,24
Danach spricht Jesus über seine Wiederkunft weiter.
Erfüllt hat sich, zeitlich gesehen, fast auch Daniel 2. Eine der am leichtesten zu verstehenden Prophetien. Die alle! noch kommenden Weltreiche nach und incl Nebukadnezar umfaßt. Nach den Weltreichen Babylonien (goldener Kopf), Meder und Perser (silberne Brust), Griechen (bronzene Hüften), Römer (eiserne Beine) und Europa und Derivat USA (die Füße, "Eisen mit Ton vermengt", 500 Jahre Kolonialismus und Sklaverei durch "Weiße", Beschreibung paßt inhaltlich perfekt, darauf basiert auch noch heute unser weit überproportionaler, leider nur materieller, Wohlstand etc), sind wir jetzt wohl bei den "Fußnägeln" (10 an der Zahl) angekommen.
Weiter geht´s jetzt wohl mit den diversen "10 Hörnern" (Hörner stehen für Macht, "Könige" etc), aus denen der Antichrist kommt, in Daniel 7 und Offenbarung.
Jesus wird ja wiederkommen um die "unheilige Dreieinigkeit" (Drachen/Satan und die 2 "Tiere") zu besiegen. Vermutlich auch damit die Menschheit den nächsten Weltkrieg überlebt, der Satan will ja das Leben vernichten, hätte er im kalten Krieg schon ein paarmal fast geschafft, einmal hat nur ein reiner! Zufall! einen Atomkrieg verhindert. Es gab im kalten Krieg bis zu 70.000 Atomsprengköpfen. Und heute kennen wir, zumindest ein paar, auch den NEMP.
PS die Bibel legt sich nur im Gesamten aus (ok, Buch Esther ist bei mir auf "Standby"). Alles hängt mit allem zusammen! Nur ein paarmal lesen, schlimmstenfalls nur teilweise, reicht eher nicht. Nur für schädliche (gegen die Liebe, lebensfeindlich) Irrlehren. --95.116.134.31 23:54, 16. Feb. 2014 (CET)
500, 1000, 1500 und 2000 n. Chr.
BearbeitenIm Artikel steht: Auch zu bestimmten Daten (so etwa 500 n. Chr., 1000 n. Chr., 1500 n. Chr. und natürlich 2000 n. Chr.) erwarteten manche Christen das Ende.
Das finde ich faszinierend. Gibt es für die ersten drei genannten Jahreszahlen Quellentexte? --Sebastiano (Diskussion) 15:12, 5. Mär. 2014 (CET)
- Da offenbar keine Quellen existieren, habe ich den Satz gelöscht. --Sebastiano (Diskussion) 18:49, 15. Okt. 2014 (CEST)
- Eine Quelle für eine zeitgenössische Peruisieerwartung für das Jahr 500 (damalige Gleichsetzung mit dem jüdischen Jahr 4000) wäre zumindest Richard Landes (Hrsg.): Encyclopedia of Millennialism and Millennial Movements, Routledge, New York/London 2006, ISBN 978-0-415-92246-3. Die Vorstellung vom Weltende im Jahre 1000 stand jedenfalls in enger Verbindung zu jener Interpretation des Millenarismus, wonach das tausendjährige Reich die Zeitspanne zwischen Christi Geburt und dem Jüngsten Gericht bezeichnen würde, wie sie ursprünglich beim Kirchenvater Augustinus zu finden ist.
- Es existieren zumindest zeitgenössische Berichte (die besonders stark im 19. Jahrhundert rezipiert wurden), wonach Kaiser Otto III. am Weihnachtsabend des Jahres 999 (denn damals galt noch dieses Datum als Jahreswende, nicht erst Silvester) mit seinen Getreuen das Grab Karls des Großen aufgebrochen und vor dem Sarg/Schrein (in der phantastischeren Version: dem balsamierten, aufrecht auf einem Steinthron sitzenden Leichnam) Karls des Großen stundenlang für die Seelen der gesamten Christenheit gebetet haben soll, weil Otto das Weltende um Mitternacht erwartete (definitiv verbürgt ist jedenfalls, daß Otto im Nachklapp zum Akt von Gnesen im Mai 1000 den Thron aus dem Karlsgrab an Boleslaw I. verschenkte, siehe zum Beispiel Althoff 2000 oder Fried 2001).
- Es existieren darüberhinaus aus den nachfolgenden Jahrhunderten Berichte mit geringerem Authentizitätswert, wonach um 1000 auch beim gemeinen Volk in Erwartung des nahenden Weltendes beim Übertritt ins neue Jahrtausend ein recht überspanntes Sektenwesen, gesteigerte Frömmigkeit, verstärkte Heidenverfolgung etc. aufgetreten seien (s. etwa Richard Landes: While God Tarried: Disappointed Millennialism from Jesus to the Peace of God 33–1033, Sylvain Gouguenheim: Les fausses terreurs de l'an mil. Attente de la fin des temps ou approfondissement de la foi?, Éditions Picard, Paris 1999; Reinhart Staats: Apokalyptischer Rückblick vom Jahr 2000 auf das Jahr 1000, in: Manfred Jakubowski-Tiessen et al.: Jahrhundertwenden. Endzeit- und Zukunftsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2000, S. 369–376). --79.242.222.168 10:49, 23. Jul. 2016 (CEST)
Einleitung kaputt
BearbeitenDer zweite Abschnitt bezieht sich auf etwas in der Einleitung, das nicht (mehr?) da steht. So wird der gesamte Artikel unverständlich. Die jetzt vorhandene Einleitung ist lückenhaft und irreführend. Bitte aus der Versionsgeschichte oder z.B. aus en:wp reparieren. --Thüringer ☼ (Diskussion) 09:48, 13. Jun. 2015 (CEST)
- Habe einige Dinge gestrafft, dagegen eine neue Einleitung im Kapitel Bibel verfasst, das alle parallelen biblischen Themen neben der Parusie erwähnt und mit Links dorthin führt. Alle nichtbiblischen Aspekte konnten aus dem Abschnitt ausgeschnitten werden und auf die Abschnitte Alte Kirche und Mittelalter verteilt werden. Sodann erfolgte eine behutsame Bebilderung.--Widipedia (Diskussion) 14:59, 6. Mai 2017 (CEST)
Die englische Seite ist um vieles besser
BearbeitenDort wird es als das benannt was es ist. "Das zweite kommen"--77.9.249.179 12:53, 30. Jan. 2016 (CET)
- Was einfach nur furchtbar schlechtes Deutsch wäre. Auf Deutsch spricht man von Wiederkunft oder Wiederkehr Christi. Sowohl die deutsche, wie auch die englische Bezeichnung sind aber einfach nur Übersetzungen aus der parousia im griechischsprachigen Neuen Testament. --79.242.222.168 11:15, 23. Jul. 2016 (CEST)
Was ist die Jesusbewegung ?
BearbeitenIm Artikel heißt es: "Die Jesusbewegung war von einer starken Naherwartung geprägt." Was ist mit Jesusbewegung gemeint? Seine Jünger oder die Mitglieder der Gemeinden? --2.204.44.203 10:40, 21. Nov. 2020 (CET)