Diskussion:Paul Cassirer
Hat Paul Cassirer "Selbstmord verübt" oder Freitod gewählt? -- R.sponsel 11:33, 30. Aug. 2008 (CEST)
Kategorie:Person des Judentums
BearbeitenZiel dieser Kategorie ist es, Personen zu erfassen, die für die Religion des Judentums relevant sind. In diese Kategorie werden nur eingetragen:
- Personen, deren enzyklopädische Relevanz auf der Ausübung eines religiösen Amtes oder Berufs beruht,
- Personen, bei denen die Zugehörigkeit zur Religion des Judentums ihr Lebenswerk entscheidend beeinflusst / beeinflusst hat oder
- Personen, die für das Judentum wichtig waren / sind.
Nicht einer der drei Punkte trifft auf Paul Cassirer zu. Deshalb entferne ich die Kategorie. Danke --80.145.19.182 23:12, 30. Nov. 2011 (CET)
- Punkt 2 trifft zu, sein Verlag wurde postum 1933 von den Nationalsozialisten geschlossen, daher Revert. -- Alinea 12:11, 1. Dez. 2011 (CET)
- und was hat das mit der Religion des Judentums zutun. --80.145.23.24 22:35, 1. Dez. 2011 (CET)
- Das muss doch nicht lange erklärt werden. Der Verlag als sein Lebenswerk wurde geschlossen, weil es ein jüdischer Verlag war ... siehe auch Weblink: Große Wirkung-- Alinea 09:54, 2. Dez. 2011 (CET)
- und was hat das mit der Religion des Judentums zutun. --80.145.23.24 22:35, 1. Dez. 2011 (CET)
Die Kategorie ist nunmehr wieder entfernt worden. Offenbar ist das doch sehr umstritten. Aus meiner Sicht ist Cassierer deshalb unter diese Kategorie zu fassen, weil er erstens bereits in der Weimarer Republik antisemitischen Anwürfen ausgesetzt war und deshalb Deutschland verlassen hat und zweitens aus dem von Alinea genannten Grund. Judentum ist eben nicht nur eine Religion. Es gibt und gab genügend nicht-religiöse Juden, denen mit Antisemitismus begenet wird/wurde. --Anima
- Tja, Anima, Punkt 2 lautet genau: Personen, bei denen die Zugehörigkeit zum Judentum ihr Lebenswerk entscheidend beeinflusst / beeinflusst hat. Da steht also nichts von Religion. Bei Anita Rée ist die Kategorie drin, obwohl sie protestantisch erzogen wurde. Ist mir aber zu dumm, mich wegen einer Kategorie zu streiten. Ich weiß nicht, wie Du das siehst. VG -- Alinea 11:23, 3. Dez. 2011 (CET)
Lebensunterhalt beschreiten?
BearbeitenDeutch spreken? (nicht signierter Beitrag von 92.224.159.193 (Diskussion) 04:01, 7. Jan. 2016 (CET))
Kunsthandlung in New York 1921-23 mit Böhler?
BearbeitenTilla Durieux berichtet in ihren Erinnerungen (Meine ersten neunzig Jahre, Herbig, München 1971, S. 303-307), dass Cassirer gemeinsam mit einem befreundeten Münchener Kunsthändler "L. B." 1921 in New York eine Kunsthandlung eröffnete, um ihr Geschäft vor dem rapiden Kursverfall der Reichsmark im Zuge der Inflation 1923 zu schützen. Demnach fuhren Cassirer und Durieux 1921-23 mehrfach gemeinsam mit "L. B." und dessen Frau "Regin" nach New York und übernachteten dort in einem festen Apartment im Hotel Ritz. Bei "L. B." handelt es sich wahrscheinlich nicht um Leo Blumenreich, der ebenfalls mit Cassirer in Verbindung stand, sondern um Julius Wilhelm Böhler, den Sohn des Gründers des Münchener Auktionshauses Julius Böhler. Über ihn berichtet die Firmenwebsite des noch bestehenden Hauses: "Bereits 1913 reist Julius Wilhelm Böhler mit Fritz Steinmeyer in die USA, um Kontakt zu amerikanischen Sammlern aufzunehmen. Dort lernen sie Anfang der 1920er Jahre den amerikanischen Zirkus-Magnaten und Kunstsammler John Ringling kennen. Sie verbindet bald eine enge Freundschaft. 1928 bis 1932 richten sie im Hotel Ritz Carlton in New York eine feste Geschäftsadresse für die Firma Böhler und Steinmeyer INC (1923-1943) ein." (boehler-art.com, abgerufen 4.8.2020) Durieux berichtet auf S. 319f über die Verbindung zwischen "L. B." und John Ringling. Sie begleitete L. B. (also wohl Böhler) und seine Frau Regin, mit der Durieux befreundet war, 1928 bei einer Reise zu Ringling nach Florida. Die Beziehung zwischen Böhler und Ringling wird auch von mehreren Bildprovenienzen und einem Bericht der Bayerischen Staatszeitung vom 30.4.2020 (online) bestätigt. – Dies ist nun das Ergebnis eigener Forschung, kann also nach Wikipedia:Keine Theoriefindung nicht ohne weiteres in den Artikel geschrieben werden. Weiß jemand eine Lösung? --Jejko (Diskussion) 19:05, 4. Aug. 2020 (CEST)