Diskussion:Perücke
Perückenzwang
BearbeitenWeiß jemand etwas darüber, welche Bedeutung das Tragen von Perücken im 17./18. Jahrhundert beim Militär und Adel als Standes- und Rangkennzeichnung hatte? Kadetten mussten z. B. Perücken tragen etc. --vocatus 22:21, 3. Feb 2005 (CET)
Wortherkunft
BearbeitenKennt jemand die Wortherkunft?
Ciciban 09:19, 26. Mai 2005 (CEST)
Französisch La Perruque--2003:7F:8F5B:3800:D8EF:582B:A0B5:6059 17:54, 11. Nov. 2017 (CET)
Gegenwart
BearbeitenTragen nicht englische Richter nicht heute noch Perücke?
--Die Spinne 15:41, 6. Jul 2006 (CEST)
Juden und Perücken
BearbeitenOrthodoxe jüdische Frauen tragen aus religiösen Gründen oft eine Perücke. Darüber weiß ich leider wenig, darum schreibe ich es nicht in den Artikel hinein. Hat jemand darüber Infos, warum das vorgeschrieben wird, und was für eine Perücke sie tragen sollten? --Schaufi 22:23, 10. Dez. 2006 (CET)
KARNEVAL
BearbeitenIm kölner Karneval kann man perücken auch auf den köpfen der jecken wiederfinden.
Quelle entfernt
Bearbeitenich habe die quelle "Meister Steinhof Echthaarperücken Info" unter weblinks entfernt, da es sich eindeutig um werbung handelte--Exempli gratia 20:11, 3. Dez. 2008 (CET) Pseudo-Vergleichstabelle unter den Weblinks entfernt, da diese nur dem Eintrag einer kommerziellen Seite (Shop) für Perücken in Wikipedia diente. 14:32, 03. August 2012 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.232.24.148 (Diskussion))
Gnuschwanzwedel und Perlenperücke
BearbeitenUtensilien der zuluianischen Zauberin. Warum ist das noch nicht angelegt? Wundert mich eigentlich wäre doch ein zoroblabla-astrisches Thema.
Haarteil
BearbeitenSowohl hier als auch in der englischen WP scheint eine Luecke zu bestehen. Hier ist es der Begriff "Haarteil", in der englischen WP fehlt die Verbindung zwischen Wig und Hair weave (bzw. der Unterschied zwischen beiden). Besonders auffaellig ist das dadurch, dass Hair weave recht ausfuehrliche technische Infos liefert, die in Wig und auch hier im Artikel fehlen. Ich kam darauf, als ich den Begriff Weave nachgeschlagen und dort den Link zum deutschen Begriff vermisst habe. -- 194.8.205.37 23:14, 2. Mär. 2010 (CET)
- Ich bin auch über den Begriff Haarteil gestolpert, dessen genaue Bedeutung mir unbekannt war. Im Duden steht als Erklärung: „dem eigenen Haar ähnlicher, an einem Ende lose zusammengefasster Haarstrang, der zur Ergänzung der Frisur in das eigene Haar eingekämmt wird“.--78.53.229.160 15:19, 23. Jun. 2017 (CEST)
Abschnitt Verarbeitungsarten
BearbeitenIch würde den Abschnitt gern sprachlich und vereinfachend überarbeiten und als Beleg statt der Perücken-Geschäfts-Seite eine Literaturquelle [1] verwenden. Spricht etwas dagegen? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:49, 29. Nov. 2016 (CET)
Reinigung?
BearbeitenDas sollte zumindest kurz erwähnt werden. -- 92.206.194.138 15:07, 21. Okt. 2021 (CEST)
Perücken vor Gericht
BearbeitenIch habe in Australien einige Gerichtsverhandlungen angeschaut und hierbei haben Richter und Anwälte in den meisten Verhandlungen eine Perücke getragen. Sicher ist das auch nicht das einzige Land, in dem das geschieht.—Chris1202 (Papierkorb) 12:37, 20. Dez. 2022 (CET)
Verboten oder besteuert?
BearbeitenWas soll das bedeuten: Das Pudern der Perücken war den unteren Schichten generell verboten und mit einer Steuer belegt? Ist vielleicht gemeint: Das Pudern der Perücken war mit einer Steuer belegt (wobei mich die praktische Handhabung dieser Steuer sehr interessieren würde...), den unteren Schichten jedoch generell verboten? Dann bitte entsprechend korrigieren. --Lützeljeman (Diskussion) 23:28, 17. Nov. 2023 (CET)