Diskussion:Persistente organische Schadstoffe

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Docosanus in Abschnitt Cornelius Zetzsch ist der korrekte Name, aber...

Kategorisierung

Bearbeiten

Hallöchen, ich habe den Artikel mal umgehängt, weil eine Kategorie mit nur einem Artikel keinen Sinn macht. Der Artikel ist jetzt direkt unter Kategorie:Ökologie eingeordnet. Außerdem habe ich ihn in die Kategorie:Stoffgruppe eingeordnet, in der Hoffnung, dass sich die Chemiker darum auch kümmern. Gruß --Brutus Brummfuß 14:04, 26. Sep 2004 (CEST)

Ozean als natürliche Senke

Bearbeiten

https://www.eawag.ch/de/news-agenda/news-plattform/news/news/wenn-langlebige-schadstoffe-nachwirken/ --Fonero (Diskussion) 16:36, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Im Artikel geht es um Hexachlorbenzol. Zur Senkenwirkung von Ozeanen gibt's Literatur, beispielsweise:
  • Rainer Lohmann, Elena Jurado, Michael E. Q. Pilson, Jordi Dachs: Oceanic deep water formation as a sink of persistent organic pollutants. In: Geophysical Research Letters. Band 33, Nr. 12, 2006, doi:10.1029/2006GL025953.
  • Alan J. Jamieson, Tamas Malkocs, Stuart B. Piertney, Toyonobu Fujii, Zulin Zhang: Bioaccumulation of persistent organic pollutants in the deepest ocean fauna. In: Nature Ecology & Evolution. Band 1, Nr. 3, 2017, doi:10.1038/s41559-016-0051.
--Leyo 14:14, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Luft

Bearbeiten

Persistenz in Luft kommt nur in der Grafik vor (mit einem überraschend niedrigen Wert). Im Text leider Fehlanzeige. --itu (Disk) 11:25, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Siehe dazu auch Benutzer Diskussion:Geografik#Datei:Persistente Organische Schadstoffe.png. --Leyo 12:01, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Zudem sind die 2 Tage in der Luft ein Kriterium fürs Ferntransportpotential, nicht für die Persistenz. Die Grafik müsste entweder korrigiert oder entfernt werden. --Leyo 21:05, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Quellartikel , 2. Teil --  itu (Disk) 22:29, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Wo die Grafik herkommt, ist mir bekannt. Dennoch ist sie mangelhaft. --Leyo 22:47, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Tabelle

Bearbeiten

Von meiner Disk. hierher verschoben. --Leyo 21:04, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Leyo, ich war mit meinem Dank ein wenig schnell. Ich habe erst hinterher gemerkt, dass du auch die Tabelle entfernt hast, die die EU-Definitionen für persistent enthielt. Ich fand das dort eigentlich richtig und passend, da POP sich ja nicht ausschließlich auf das Stockholmer Übereinkommen bezieht und habe mir daher die Mühe gemacht, die Tabelle entsprechend zu ergänzen. Gruß --Bert (Diskussion) 17:12, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Diese Tabelle hatte ich selbst vor gut eingefügt, was aus heutiger Sicht falsch war. Da es inzwischen die Artikel PBT-Stoff und vPvB-Stoff gibt, die entsprechende Tabellen mit den EU-Definitionen für P und vP enthalten, ist dies umso mehr der Fall.
Eine Gegenüberstellung der verschiedenen Persistenzkriterien könnte allenfalls unter Persistenz (Chemie) ergänzt werden, wobei man aufpassen müsste, keine Redundanz zu erzeugen. --Leyo 21:04, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Cornelius Zetzsch ist der korrekte Name, aber...

Bearbeiten

..der ist in der Publikation:"POPs – schwer abbaubare Chemikalien" falsch geschrieben (z fehlt), in der dazugehörigen publizierten email-Anschrift taucht das z aber wieder auf. Hier keine Änderungen vorgenommen, dient für meine eigene Vorbereitung zum Artikel über C. Zetzsch. --Docosanus (Diskussion) 18:54, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Dann ist der Fehler also auch im PDF/in der Druckversion drin. Allenfalls könnte er oder du Wiley um Korrektur bitten. --Leyo 21:01, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich hatte vorhin die doi eingefügt, damit ist nun die Publikation wieder aufrufbar und mit einem weiteren Klick die veraltete email-Adresse mit der korrekten Namensschreibung aufrufbar. Ob C. Zetzsch überhaupt einen Wikipedia-Artikel über sich haben will und was da drinstehen sollte müsste ich erst noch in Erfahrung bringen, das kann aber (leider) noch dauern. Ich habe aber schon mal das Wikidata-Objekt von Cornelius Zetzsch ergänzt, mir genügen dort fpürs erste die Google-Publikationsliste, SCOPUS und Orchid. In der de-WP taucht Cornelius Zetsch an 2 Stellen auf, daher hat der Artikel bei mir niedrige Prio, auch wenn ich mich in meiner Diplomarbeit vor langer Zeit mit einigen POPs beschäftigt habe. mfG --Docosanus (Diskussion) 21:17, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Mit https://onlinelibrary.wiley.com/authored-by/Zetsch/Cornelius wird nur dieser eine Artikel gefunden, mit https://onlinelibrary.wiley.com/authored-by/Zetzsch/Cornelius immerhin 12. Der Fehler scheint also auf einen Artikel beschränkt zu sein. --Leyo 21:23, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
oder eben die laange Liste bei Google Scholar, da taucht der Fehler bei noch 2 weiteren Publikationen auf bei >400 Publikationen mit korrektem Namen. Diese Publikation wird in der WP aber zweimal zitiert, daher die Anmerkung. In beiden Fundstellen ist der doi-Link vorhanden, erstmal "alles gut".

--Docosanus (Diskussion) 21:45, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten