Diskussion:Personalbedarfsplanung

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von JogJog in Abschnitt JogJog Ergänzung

Ich kann hier nicht erkennen, um was es hier gehrt, die Planungskomponente, Kapzitätsermittlung etc. kommt nicht vor.

In der Formulierung etwas sehr spröde und dünn. bitte kurzfristig ausformulieren ! -- Wmeinhart 20:02, 18. Jul 2004 (CEST)

Ich habe jetzt erst gemerkt das du hier reingeschrieben hast! Für dich und auch für die anderen will ich mal deine Frage beantworten: Es geht bei der Personalbedarfsplanung darum, das im vorraus geplannt wird, wie viel Bedarf an Personal in der Zukunft von Nöten sein wird. Falls du noch genauere Fragen hast, oder andere User; geht einfach auf meine Diskussionsseite und fragt mich. Gruß --DennisNenner 17:06, 11. Feb 2006 (CET)

personalbedarfsplanung

Bearbeiten

s

Ich kann euch leider nicht mehr erzählen als ich schon auf der Startseite erzählt habe. Genau wie die graphische geschichte - mir ist nicht klar was personalbedarfsplanung mit einer graphischen geschichte zusammen hängen soll. Ansonsten muss ich ein paar mehr informationen bekommen. Gruß --DennisNenner 18:19, 3. Okt 2006 (CEST)

Quellenangabe ?? ich vermute Scholz

JogJog Ergänzung

Bearbeiten

Habe unten abgesetzten „Text“, den Benutzer:JogJog hier wiederholt eingestellt hat, zur Meidung eines Editwar nach hier verschoben. Bis auf den ersten Satz ist mir diese Stichwortsammlung mit seinen unmotivierten Großschreibungen, Abkürzungen, Schrägstichen, Klammern und Gleichheitszeichen gänzlich unverständlich. Abschließened ein nicht Wiki-gerechter Link auf Richtlinien zur Schichtarbeit, der, da wir ein ebenfalls noch sehr bearbeitungsbedürftiges Lemma dazu haben, kaum hier hin gehört. Die von JogJog behauptete „Verbindung zu Leistung & Gesundheit“ sehe ich derzeit auch noch nicht.

Ich würde beim Wikifizieren ja helfen, wenn ich nur in Etwa verstünde, um was es hier gehen soll? grap 17:48, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Insbesondere im Bereich von Dienstleistungsunternehmen (z.B. Call-Center, Handel, Gesundheitseinrichtungen, Logistik) geht es im Zuge der Personalbedarfsbestimmung um die detaillierte Bestimmung des Personalbedarfs nach verschiedenen Zeitpunkten (z.B. im Laufe des Tages, an verschiedenen Wochentagen, im Verlauf des Jahres). Hier kann zwischen
  • NETTOBEDARF = Personalbedarf EXKL. Reserve für Krankenstände, Zeiten für Übergaben, etc. = was wird an Leistungsstunden benötigt? = Basis der Leistungsplanung
  • BRUTTOBEDARF = Personalbedarf INKL. Reserve für Krankenstände, Zeiten für Übergaben, bezahlte Pausen etc. = was wird insgesamt an Personal benötigt? = Basis für :Personalbedarfsrechnung im obigen Sinn.
Nettobedarf und Bruttobedarf können erheblich voneinander abweichen, insbesondere wenn durch Bedarfsspitzen oder Bedarfstäler keine arbeitswissenschaftlich angemessenen Schichten/Dienstzeiten (=von wann bis wann wird gearbeitet) und Schichtpläne (vgl. [1] - zu diesem Personalbedarfsprofil passen.

2.Anlauf

Bearbeiten

Insbesondere im Bereich von Dienstleistungsunternehmen (z.B. Call-Center, Handel, Gesundheitseinrichtungen, Logistik) geht es im Zuge der Personalbedarfsplanung um die detaillierte Bestimmung des Personalbedarfs nach verschiedenen Zeitpunkten (z.B. Personalbedarf im tageszeitlichen Verlauf, an verschiedenen Wochentagen, im Verlauf des Jahres). In den konkreten Planungsprozessen sind dabei zwei Arten von Personalbedarfen zu unterscheiden:

  1. Nettopersonalbedarf, das ist der Personalbedarf im Sinne von Leistungsstunden, der sich z.B. aus dem gewünschten Serviceniveau oder Leistungsvolumen zu jedem Zeitpunkt/Wochentag ergibt.
  2. Bruttopersonalbedarf, bei dem zusätzlich Zeiten, zur Abdeckung von Krankenständen, Urlauben, etc, aber auch Zeiten für Schichtübergaben Leerläufe etc. hinzu kommen

Nettopersonalbedarf und Bruttopersonalbedarf können erheblich voneinander abweichen, insbesondere wenn durch Nettobedarfsspitzen oder Nettobedarfstäler keine arbeitswissenschaftlich angemessenen Schichten/Dienstzeiten (=von wann bis wann wird gearbeitet) und/oder Schichtpläne gefunden werden können, die gut zum tageszeitlichen Verlaufsprofil des Nettopersonalbedarfs passen. Üblicherweise beginnt die Planung bei den Leistungsstunden und damit beim Nettopersonalbedarf, fallweise wird vom Bruttopersonalbedarf her geplant (z.B. bei Rekrutierungsengpässen, nicht veränderbarer Budgets) und geprüft welcher Nettobedarf damit abdeckbar ist.

Hallo JogJog
  • Zu allererst solltest du auf Diskussionsseiten nichts löschen. Sonst kann die Gemeinde ja den Verlauf der Diskussion nicht verfolgen. Deine Löschung haben ich deswegen wiederhergestellt.
  • Dann solltest du dir angewöhnen, deine Beiträge in Diskussionen und Benutzerseiten zu signieren. Das geht dadurch, dass du vier Tilden hintereinander eintippst oder unten in der Sonderzeichenliste anklickst.
  • Dein Text wird nun verständlcher. Formal leidet er aber immer noch unter zahlreichen Klammern und Schrägstrichen. Sowas ist einfach schlechter Stil, teilweise werden deine Aussagen durch die Schrägstrichkombinationen einfach falsch. Egal ob man sich dazu entscheidet, ob du ein oder oder ein und damit abkürzt. Beispiel: Zeitpunkt/Wochentag. Was denn jetzt? Ist der Wochentag kein Zeitpunkt?
  • Hinter Punkte kommt immer wenigstens ein Leerzeichen, oder Absatzzeichen u. Ä.
  • Gleichheitszeichen sollten mathematischen Ausdrücken vorbehalten bleiben. Hier gehört es eh nicht hin.
  • Du meinst arbeitswirtschaftlich und nicht arbeitswissenschaftlich.
  • Schichten und Dienstzeiten sind nicht dasselbe, nicht einmal ungefähr, da es Dienstzeiten nur im öffentlichen Dienst gibt.
  • Das was du beitragen willst ist keine Ergänzung des Vorhandenen sondern eine operative Vertiefung. Das müsstest du gliederungsmäßig deutlich machen.

Sorry habe keine Zeit mehr für weiteres ... grap 08:22, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Grap

Danke für die Tipps, werde mich bemühen, Signieren, Klammern, Gleichheitszeichen etc. wiki'er zu machen. Zu den fachlichen Punkten

  • Mit "Zeitpunkt/Wochentag" ... ist Zeitpunkt an jedem Wochentag gemeint. Wochentag ist in meinem Verständnis eine Zeitdauer von 24h und kein Zeitpunkt. Werde nach Formulierung suchen.
  • Ich meine arbeitswissenschaftlich im Sinne der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft [2]
  • Die Bezeichnung "Schichten" und "Dienstzeiten" werden in meiner Wahrnehmung stark entlang von Branchen unterschieden. Da ich seit 15 Jahren in dem Feld forsche und sehr viele Unternehmen zu Arbeitszeit und Personalbedarf beraten habe, denke ich hier eine grobe Übersicht zu haben. Industrieangehörige reden oft von Schichten, Sozial- und Gesundheitswesen (egal ob privat oder staatlich) eher von Diensten, aber auch in Call-Centern kann z.B. der Begriff "Dienst" angetroffen werden. Fachlich verstehe ich unter beidem die jeweiligen Beginn- und Endezeiten sowie eventuelle Pausenregelungen.

Noch eine Verständnisfrage: Meinst Du mit "gliederungsmäßig deutlich machen." eine Zwischenüberschrift? JogJog 15:39, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo JogJog

  • Wenn du „Zeitpunkt an jedem Wochentag“ meinst, was hält dich ab, genau das zu schreiben?
  • Worauf du mit „arbeitswissenschaftlich angemessen“ hinaus willst, glaube ich jetzt zu verstehen. Nebenbei: Ich habe in Arbeitswissenschaft promoviert. Wenn ich Schwierigkeiten habe, dich zu verstehen, wie sieht es dann mit OMA aus, für die der Text verständlich sein soll?
  • Natürlich gehen die Begriffe in der Umgangssprache hin und her. Wenn du seit 15 Jahren in Organisationen zu dem Thema unterwegs bist, wirst du wissen, dass du als erstes normalerweise mit den Leuten dort die Sprache grade ziehen musst. Gerade deswegen besteht für Wikipediaartikel die Anforderung, die Fachterminologie unbedingt einzuhalten! Wenn nicht hier, wo denn dann? Und damit haben im vorliegenden Fall die Begriffe Arbeitszeit, Dienstzeit, Schicht, Betriebszeit, Pause, Erholungszeit, Ruhepause, Ruhezeit, Arbeitsruhe, Produktivzeit etc. ihre klar festgelegten Bedeutungen. Wenn du in dem Bereich forschst, sollte dir die Notwendigkeit der Nutzung einer präzisen Fachsprache doch eigentlich in Fleisch und Blut liegen, auch wenn du „im Feld“ den „Leuten aufs Maul“ schauen musst?
  • Ja, ich meine eine Zwischenüberschrift. Was aber dazu führt, das zwei Überschriften nötig werden: Eine für den Teil, der jetzt da ist und eine für den Teil, den du ergänzen willst.
  • Der Teil den du ergänzen willst, dem fehlen nach wie vor „die Worte“. Damit meine ich, er ist zu kurz und deswegen kann man schwer erkennen, was die Aussage ist.

grap 16:44, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Grap

Werde dann einen neuen Anlauf versuchen. Bezüglich "Schichten" und "Diensten" teile ich Deine Ansicht nicht, dass sich die unterscheiden. zumindest mir ist dazu kein Argument vertraut (lerne gerne eines kennen) und ich verwende sie seit langem synonym im bereits oben angeführten Sinn. Kleine Anmerkung: Es wäre jetzt etwas unfair auf den Text unter Schichtarbeit zu verweisen, weil dort steht auch "Schicht bzw. Dienst" im Sinne synomnymer Begriffe. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob nicht ich das vor langer Zeit eingefügt habe. Selbst bei "Dienstplanung" und "Schichtplanung" halte ich wenig von scharfer Unterscheidung. Sie lassen sich vom Herangehen halbwegs unterscheiden, sind in meinem Verständnis aber nur graduell unterschiedliche Planungsansätze (und nicht einmal die Pole der möglichen Planungsansätze). Da scheint mir einiges in der jetzigen Darstellung verbesserungswürdig. Aber der nächste Schritt ist mal Personalbedarf. JogJog 23:18, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Unterschied ist generell der, dass das eine in der Wirtschaft (Schicht) und das andere im Offentlichen Dienst stattfindet. So kommst du zu Paarungen wie Nachtschicht - Nachtdienst, Betriebszeit - Dienstzeit, aber Arbeitszeit bei beiden, Schichtplan - Dienstplan, etc. Noch nicht lange her, da durften Frauen zwar bestimmte Nachdientse machen, Nachtschichten aber nicht. Von daher muss man da schon aufpassen.

Dein Text hat übrigens jetzt ganz ordentliche Formen angenommen. So ganz richtig kommt dein Anlaigen m. E. allerdings imme rnoch nicht raus. Aber das klärt die Gemeinde hoffentlich mal. grap 10:06, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Grap

Bezüglich der Bezeichnung "Schicht" und "Dienst", selbst wenn die Trennung strikt nach "Wirtschaft", "öffentlicher Dienst" ginge (wobei in dieser Unterteilung wichtige Bereiche fehlen (z.B. Non-Profit Vereine der Altenpflege) und ich andere Beispiele kenne (z.B. Call-Center), scheint mir das kein materieller Unterschied von Seite der Planung, Kostenrechnung, Arbeitswissensnschaft, etc. Entsprechend die von mir verwendete Schreibweise "Schicht bzw. Dienst". Wenn es um rechtliche Grundlagen ginge, wäre es etwas anderes, klar. Aber bei z.B. Personalabedarf halte ich synonyme Nutzung von Schicht und Dienst für inhaltlich korrekt. JogJog 06:44, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten