Diskussion:Peter Rauen
Studium
BearbeitenIm Artikel steht, er besuchte die Fachhochschule die er als Dipl.Ing.(FH) verließ. Das scheint mir vom Alter her merkwürdig, hat er nicht vielleicht die Ingenieurschule besucht, diese als Ing.grad. verlassen und wurde später "nachdiplomiert"? --Berthold Werner 14:35, 9. Jan 2006 (CET)
- Merkwürdig... Auf seiner Homepage steht: "Nach Maurerlehre, Berufsaufbauschule, Diplom-Ingenieurstudium an der Trierer Fachhochschule ist er 1967 in den Familienbetrieb der Rauens eingestiegen und selbständiger Unternehmer geworden, und hat die Verantwortung für elf weitere Mitarbeiter übernommen. Für einen 22-Jährigen sicherlich nichts Selbstverständliches." Da steht gar nichts von einem abgeschlossenen Studium. (Siehe z.B. auch den Fall des Senior-Studenten Erwin Teufel, der auch immer nur (ehrlicherweise) behauptet hat, auf dem Gymnasium gewesen zu sein.) Beim Bundestag steht allerdings als Beruf Diplomingenieur (FH) und als Laufbahn in Stichworten: Maurerlehre, Berufsaufbauschule, Fachhochschule.. Ich weiß auch nicht, wie das zusammenpasst. Gruß, Langec ☎ 15:48, 9. Jan 2006 (CET)
Reverts
BearbeitenWenn nun noch einmal ein gewisser Benutzer unbegründete und sogar falsche Änderungen vornehmen sollte, werde ich eine Benutzerbeschwerde einlegen. Es ist unverschähmt, wie sich manche Leute aufspielen und Artikel für sich beanspruchen. Meine Quelle ist der Deutsche Bundestag. Rauens Homepage ist veraltet und teilweise nicht mehr aktuell. --D0c 13:31, 3. Okt 2006 (CEST)
- Lieber D0c, Sinn und Zweck meiner Änderungen ist es, ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild bei deutschen Politikerbiografien zu gewährleisten. Das fängt schon mit der Wahl des Tempus an. Warum änderst Du den Artikel ins Präsens? Warum muss die Ein-Satz-Information, dass er Vater und katholisch ist in einen eigenen Abschnitt? Wie kommst Du darauf, dass Rauen nicht mehr Teilhaber der GmbH und nicht mehr Komplementär der KG ist? Das geht doch auch aus Deiner Quelle klar hervor. Warum änderst Du die stilistisch etwas elegantere Aufzählung seiner Parteiämter in eine holperige Aneinanderreihung? Warum muss die Geschichte um die Spitzenkandidatur in einen eigenen, irreführend mit "Rheinland-Pfalz" überschriebenen Unterabschnitt? Wieso muss dieser Abschnitt zur guten Hälfte aus einem Zeitungszitat bestehen (So bedeutend ist der Trierische Volksfreund ja nun auch wieder nicht)? Warum änderst du den Abschnitt "Abgeordneter"? Wäre es nicht möglich den von Dir unter der merkwürdigen Überschrift "Kontrovers" neu geschaffenen Abschnitt etwas zu straffen? --TMFS 15:57, 3. Okt 2006 (CEST)
- Biographisches schreibt man unter anderem aus stilistischen Gründen im Präsens. Das steht in jedem Buch und wird in jeder Schule so gelehrt. Dass in der Wikipedia genau das Gegenteil weit verbreitet ist, ist unglücklich, aber anscheinend nicht zwingend herbeigeführt. Jedenfalls hab ich bisher keine Regel gefunden, in der die Wikipedia eine Zeitform vorschreibt. Wenn dem aber doch so ist, dann will ich mich natürlich auch gerne daran halten- so lange gehe ich aber davon aus, dass -wenn keine eigene Regelung existiert- die allgemeinen Gepflogenheiten der Deutschen Sprache beachtet werden. Gibt es so eine Regel oder ein Meinungsbild dazu? Pesönliche Angaben gehören nicht mit den politischen vermischt, denn sie haben rein gar nichts damit zu tun. Dazu sind Gliederungen gedacht, also wurden sie genutzt. Der Deutsche Bundestag schreibt außerdem: "1967 bis 2003 selbständiger Bauunternehmer. Beteiligter der Bau GmbH Peter Rauen und Komplementär der Peter Rauen KG." Was heißt das nun? Wieso steht überall ein Jahr, blos nicht beim letztzitierten Satz? Bezieht sich das 1967 bis 2003 etwa auch auf diesen Satz? Oder nicht und nur auf den ersten? Uneindeutige Formulierung, zumal er -wenn er noch Beteiligter der Baugesellschaft wäre- eigentlich nicht seit 2003 kein selbstständiger Bauunternehmer mehr sein kann. Er wäre als Gesellschafter einer Baugesellschaft dann doch wohl noch immer "Bauunternehmer". Daher -weil die Angabe unterschiedlich interpretiert werden kann- habe ich diesen Teil (vorerst) rausgelassen. Würde mich freuen, wenn jemand mehr dazu weiß und vielleicht andere objektive Quellen nennen kann. Auf den Internetseiten des Unternehmens steht dazu übrigens leider auch nichts. "Irreführende" Überschrift "Rheinland-Pfalz" habe ich entfernt und beim Abschnitt "Kontrovers" wüsste ich nichts weiter zu kürzen. Es wurde jeweils ein "Fall" geschildert und anschließend die Konsequenzen erläutert. Welchen Satz dabei findest du denn genau unnötig? "Last but not least" hast du etwas falsch verstanden: Es geht in der Wikipedia nicht darum, möglichst alle Artikel gleich ausschauen zu lassen. Bei dem einen gibt es mehr zu sagen, bei dem anderen weniger. Grüße --D0c 16:25, 3. Okt 2006 (CEST)
- Ich kann TMFS in seiner Kritik an den Änderungen von D0c nur recht geben. D0c halte Dich bitte an die Gepflogenheit, grundlegende Umbauten nur nach Diskussion vorzunehmen. Der Artikel hatte vorher die Struktur der meisten anderen Politiker-Artikel, was den Vorteil hat, daß die Artikel miteinander vergleichbar sind. Zum Anderen ist die Wahl des Präsens als Zeitform für abgeschlossene Vorgänge in einer Enzyklopädie zumindest ungewöhnlich und bedürfte einer Begründung, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit der Abweichung des Stils von anderen Artikeln. Drittens ist die Listenform bei den Mandaten nicht schön und schließlich ist auch der von Dir in den Artikel eingeführte "Plauderton" dem sachlichen Anliegen einer Enzyklopädie aus meiner Sicht nicht dienlich. Ob die Ermittlungen wegen zu schnellen Fahrens so gewichtig sind, daß sie in den Artikel gehören, kann man auch diskutieren. Ich habe den Artikel deshalb erneut auf die letzte Fassung von TMFS zurückgesetzt und bitte D0c darum seine Änderungen auf der Diskussionsseite zu begründen und zu versuchen eine Einigung zu schaffen. --Mogelzahn 16:35, 3. Okt 2006 (CEST) Nach Bearbeitungskonflikt. Geschrieben, bevor Stellungnahme von D0c vorlag.
- Begründung für die Zeitform siehst du oben, aber wenn das anders gewünscht ist, gerne. Die Mandate können meinetwegen auch unübersichtlich in einem Satz zusammengefasst werden, auch wenn ich das nicht verstehe und eine Liste in diesem Fall sehr viel übersichtlicher wäre. Abgesehen von Zeitraum und Mandatsbezeichnung gibt es schließlich nichts dazu zu sagen. Was meinst du mit "Plauderton"? Laut Bonner Generalanzeiger hat eine Richterin festgestellt: "Der Mann auf dem Radarfoto ist Peter Rauen und nicht sein Sohn" - das würde bedeuten, Rauen hat damals gelogen. Und "[...] die Staatsanwaltschaft [prüft] nun, ob sich der Mandatsträger damit strafbar machte. Wird die Frage bejaht, beantragt sie die Aufhebung der Immunität des Abgeordneten, um gegen ihn wegen falscher Verdächtigung des Sohnes ermitteln zu können." (Bonner Generalanzeiger) Es geht dabei also längst nicht mehr um ein Bußgeldverfahren wegen zu schnellen fahrens. Wir sind schon viel weiter: Es geht um die Aufhebung der Immunität eines Parlamentariers, da er dieses Bußgeldverfahren möglicherweise maniuplieren wollte, indem er seinen Sohn bezichtigte. Wie oft wird Bundestagsmitgliedern die Immunität entzogen? Sehr selten. Ich halte eine Diskussion nicht für nötig, wenn es um solche Dinge geht. In diesem Fall handelt es sich außerdem nicht um irgendwelche Spekulationen, sondern offenbar um Fakten. Jedenfalls ist mir der Bonner Generalanzeiger und viele andere Zeitungen (auch überregionale Zeitungen) nicht als unseriös bekannt. Grüße --D0c 16:53, 3. Okt 2006 (CEST)
- Mit deinem Revert sind nun übrigens erneut falsche und unbelegte Angaben im Artikel.
Rauen ist beispielsweise längst nciht mehr Chef der Mittelstandsvereinigung.wurde korrigiert --D0c 16:56, 3. Okt 2006 (CEST)
- Mit deinem Revert sind nun übrigens erneut falsche und unbelegte Angaben im Artikel.
- Offenbar keine Einwände? --D0c 07:30, 6. Okt 2006 (CEST)
- Doch, aber 1) komme ich nicht täglich dazu, jeden Eintrag zu lesen (ich habe auch einen Broterwerb) und 2) habe ich meine Sicht der Dinge dargelegt und muß sie nicht ständig wiederkäuen. --Mogelzahn 15:35, 6. Okt 2006 (CEST)
- hatte dich doch auch nicht direkt angesprochen. --D0c 18:19, 6. Okt 2006 (CEST)
- Anmerkung zu einem Teilaspekt in der Sache: Wiederholte Gesetzesverstöße einer Person, die Mitglied des höchsten gesetzgebenden Gremiums in Deutschland ist, sind auf jeden Fall relevant, ebenso durch Urteil festgestellte Falschaussagen vor Gericht. Die Passage ist nach der obigen Diskussion auch erhalten geblieben. Ich habe sie mit dem aktuellen Gerichtsurteil ergänzt und das Ganze sprachlich neu gefasst. -- Heimspiel 21:19, 19. Jan. 2007 (CET)
Temposünden
BearbeitenAuch wenn es sich um rechtskräftige Entscheidungen wegen Ordnungswidrigkeiten handelt und nicht um Newstickeritis: Muss da elegisch ausgewalzt werden oder reichen nicht auch 4-5 Zeilen (Anzahl, Neigung zur Ausschöpfung des Rechtsweges, Führerschein fast weg, Ermahnung des Gerichts an Vorbildfunktion?)--Feliks 14:49, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Du hast recht. mach mal. die CDU-Landrätin sollte erwähnt werden weil das ein politischer Klopser ist. -- Dlonra 16:52, 29. Jul. 2009 (CEST)