Diskussion:Pfeifhasen
Falls jemand vor hat, über den Himmalaya Pfeifhasen einen Artikel anzulegen, hier ein Text aus dem Spiegel:
„Dass die putzigen Pfeifhasen (Pikas) in ihrer tibetischen Heimat in Höhen von bis zu 6000 Metern überleben können, haben sie dem molekularen Umbau des Hormons Leptin zu verdanken. Das Eiweiß sorgt unter anderem dafür, dass der Organismus reichlich Fettpolster anlegt und durch die Verbrennung von Nährstoffen Wärme produziert. Mit Hilfe vo Genanalysen fanden Forscher von der chinesischen Akademie der Wissenahften in Xining heraus, dass sich die Leptinsequenzen bei den vierbeinigen Hochlandbewohnern im Laufe der Evolution stärker verändert haben als bei Säugetieren aus tieferliegenden Regionen. Offenbar besitzen Pfeifhasen dadurch eine effizientere Variante des Körperwärmers, die ihnen in der harschen Umwelt des Qinghai-Tibet-Plateaus das Ausharren ermöglicht.[1]“
Quellenangaben
BearbeitenOhren rund um die Beine?
Bearbeiten„Ihre Ohren sind klein und rund und die Beine relativ kurz.“ Irgendetwas stimmt hier nicht – sind die Ohren vielleicht rund um den Schwanz länger? ;) Wesener 23:03, 19. Mär. 2008 (CET)
- Nein wieso? Die Ohren sind klein und rund (nicht langgestreckt wie bei den normalen Hasen) und die Beine kurz. Was ist daran missverständlich? Mfg --Bradypus 23:13, 19. Mär. 2008 (CET)
- Habe mich verlesen (und rund um die Beine statt und rund und die Beine). Vielleicht wäre das zweite und besser ein Komma, um Ohren und Beine zu trennen. Wesener 10:19, 24. Mär. 2008 (CET)
und ... und ... und ... ist unschön. Besser: "Ihre Ohren sind klein und rund, die Beine (sind) relativ kurz."
Befremdlicher finde ich: "Manchmal nehmen Menschen auch ihre Heuvorräte, um sie an ihr Vieh zu verfüttern, was dazu führt, dass viele Tiere verhungern." Was soll das bedeuten, die Menschen nehmen den armen Pfeifhasen ihre Heuvorräte weg??? [anonymos] (nicht signierter Beitrag von 88.75.209.128 (Diskussion) 23:12, 19. Jul 2011 (CEST))
Letzte Änderung
BearbeitenZur Erklärung "Sie sind vorwiegend dämmerungsaktiv" bezeichnet die Hauptaktivitätszeit. Die meisten Säugetiere sind jedoch flexibel in Bezug auf ihre Aktivitätszeiten, abhängig von Jahreszeit, Nahrungsverfügbarkeit und anderen. Die Nebenaktivitätszeiten können sich dann mehr in Richtung Nacht oder mehr in Richtung Tag verlagern. So gibt es Tiere, die vorwiegend dämmerungs-, aber auch nachtaktiv sind; und Tiere, die vorwiegend dämmerungs-, aber auch tagaktiv sind. Darum ist der Zusatz hier wichtig und sinnvoll. Mfg --Bradypus 08:43, 17. Jun. 2009 (CEST)
Der Satz ""Sie sind vorwiegend dämmerungsaktiv" ist absolut klar. Vorwiegend, aber nicht nur. Braucht man keinen redundanten Zusatz hinzufügen. --Regenbogenschütze 08:50, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Das Problem scheint die Benennung der _sekundären_ Aktivitätszeit zu sein. ;) --TheK? 09:01, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Und was soll diese Aussage bedeuten? --Bradypus 09:10, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Genau das, was du davor schreibst in Kurzform ;) --TheK? 09:30, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Und was soll diese Aussage bedeuten? --Bradypus 09:10, 17. Jun. 2009 (CEST)
Himalaya-Pfeifhase
BearbeitenHallo Melly,
da ich "Elseviers Dictionary" nicht kenne und das auch nicht als Referenz angegeben ist, wird es schwierig sein, dort hineinzuschauen. Da allerding mit Ochotona himalayana der eigentliche Himalaya-Pfeifhase (siehe wissenschaftlicher Name) als eigene Art aus der von dem als Himalaya-Pfeifhase bezeichneten Taxon Ochotona roylei ausgegliedert wurde (siehe angegebene Referenzen) sehe ich eigentlich auch gar keinen Grund, diese offensichtlich veraltete Namensgebung beizubehalten. Die Übersetzung von Ochotona roylei wäre wohl eher Roley's Pfeifhase. Es steht dir natürlich frei, mir eine Refernz zu zeigen, in der Ochotona roylei und Ochotona himalayana als eigenständige Arten gelistet sind und trotzdem der Name Himalaya-Pfeifhase eindeutig O. roylei zugeordnet wird. Bis dies geschieht werde ich den Artikel natürlich wieder auf die eindeutige Version zurücksetzen. Gruß -- Achim Raschka 13:24, 22. Feb. 2012 (CET)
Notizen zu fossilen Gattungen
BearbeitenDie ursprünglichsten Hasenartigen stellten die Eurymylidae dar, mit Eurymylis aus dem Ober-Paläozen der Mongolei nur eine Gattung enthielten. Innerhalb der Ochotonidae wurden zehn Gattungen unterschieden. Neben der heute noch lebenden, rezenten, Gattung Ochotona und der bis in das 18. Jahrhundert auf Sardinien und Korsika nachgewiesenen Gattung Prolagus waren dies die Gattungen Marcuinomys und Titanomys (beide aus dem Oligozän Europas, Sinolagomys aus dem Oligozän Asiens. Im Miozän 2 Gattungen aus Ost- und Südwestafrika (Australagomys, Kenyalagomys) und im Pliozän 3 europäische (Lagopus, Lagopsis, Titanomys), 3 asiatische Gattungen (Ochotona, Ochonolagus, Ochotonoides, Proochotona) + Ochotona in Nordamerika. ... (Matthes 1962, S. 156 ff.)
Pikachu
BearbeitenKommt der Name von dieses Tier? --JakeG313 (Diskussion) 18:33, 28. Jan. 2013 (CET)
Defekter Weblink
BearbeitenDer folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.geo.de/GEO/natur/tierwelt/65517.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
Handbook of the Mammals of the World
BearbeitenBei den Pfeifhase schmeisst das HMW einiges wieder durcheinander, was zu einigen neuen Arten und etlichen nicht mehr vorhanden Arten führt. Die vollständige Listung habe ich unter WikiData bebastelt. Demnach werden nach HMW 6 nun anerkannt:
- Family / Ochotonidae /
- Daurien-Pfeifhase (Ochotona dauurica)
- Tibet-Pfeifhase (Ochotona thibetana)
- Tsing-Ling-Pfeifhase (Ochotona syrinx)
- Gansu-Pfeifhase (Ochotona cansus)
- Nubra-Pfeifhase (Ochotona nubrica)
- Schwarzlippen-Pfeifhase (Ochotona curzoniae)
- Thomas-Pfeifhase (Ochotona thomasi)
- Altai-Pfeifhase (Ochotona alpina)
- Turuchan-Pfeifhase (Ochotona turuchanensis)
- Nördlicher Pfeifhase (Ochotona hyperborea)
- Mandschurischer Pfeifhase (Ochotona mantchurica)
- Hoffmann-Pfeifhase (Ochotona hoffmanni)
- Korea-Pfeifhase (Ochotona coreana)
- Mongolei-Pfeifhase (Ochotona pallasi)
- Kasachstan-Pfeifhase (Ochotona opaca)
- Silber-Pfeifhase (Ochotona argentata)
- Amerikanischer Pfeifhase (Ochotona princeps)
- Alaska-Pfeifhase (Ochotona collaris)
- Steppenpfeifhase (Ochotona pusilla)
- Großohr-Pfeifhase (Ochotona macrotis)
- Royle-Pfeifhase (Ochotona roylii)
- Afghanistan-Pfeifhase (Ochotona rufescens)
- Forrest-Pfeifhase (Ochotona forresti)
- Ladakh-Pfeifhase (Ochotona ladacensis)
- Roter Pfeifhase (Ochotona rutila)
- Koslow-Pfeifhase (Ochotona koslowi)
- Rotohr-Pfeifhase (Ochotona erythrotis)
- Glover-Pfeifhase (Ochotona gloveri)
- Ili-Pfeifhase (Ili-Pfeifhase)
Der Umbau auf diese Systematik als Referenz bedeutet neben neuen Artikeln zu bislang bzw. nach MSW3 nicht validen Arten auch den Rückbau von Artartikeln, die im HMW6 nicht mehr als valide betrachtet werden - ich bin noch nicht ganz sicher, wie wir mit denen und dem Hauptartikel hier dazu verfahren sollen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 13:02, 2. Okt. 2016 (CEST)
Literaturhinweis
BearbeitenNarayan Prasad Koju, Kai He, Mukesh Kumar Chalise, Chris Ray, Zhongzheng Chen, Bin Zhang, Tao Wan, Shunde Chen and Xuelong Jiang. 2017. Multilocus approaches reveal Underestimated Species Diversity and Inter-specific Gene flow in Pikas (Ochotona) from southwestern China. Molecular Phylogenetics and Evolution. DOI:10.1016/j.ympev.2016.11.005
--Muscari (Diskussion) 20:27, 17. Nov. 2016 (CET)
- Danke - btrifft primär den Tsing-Ling-Pfeifhasen und dort habe ich es eingebaut. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:24, 9. Apr. 2018 (CEST)
Pfeife
BearbeitenHi, schreib doch einer mal was über ihr pfeifen. Wie und warum etc. Wäre interessant.--12weev (Diskussion) 13:07, 11. Jul. 2018 (CEST)
Kloaken
BearbeitenIm Artikel Kloake (Biologie) werden diese Tiere als Beispiel für die Entwicklung einer 'Sekundären Kloake' erwähnt. Könnte das jemand im hier etwas vertiefen (oder überhaupt erwähnen)? --145.236.61.219 01:23, 13. Sep. 2024 (CEST)