Der Phaeton findet beispielsweise Erwähnung in Thomas Manns Buddenbrooks:
- „Als Sachsens Marschall einst die stolze Pompadour
- Im goldnen Phaeton – vergnügt spazieren fuhr,
- Sah Frelon dieses Paar – o rief er, seht sie beyde!
- Des Königs Schwerdt – und seine Scheide!“
--217.232.96.240 01:15, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ich hatte es sinnvoll gefunden, im vorstehenden, nicht von mir stammenden Text auf Moritz von Sachsen (1696–1750) und Madame de Pompadour zu verlinken, und füge jetzt auch noch gern hinzu, dass Frelon (dt. Hornisse) als Pseudonym für einen Satiriker Thomas Manns Erfindung ist. Mann schreibt Phaeton allerdings ohne Trema: die Aussprache a-e ergibt sich ohnehin aus dem Rhythmus des Verses. Weshalb es nicht angängig ist, Manns Text oder auch dem nachfolgenden Abschnitt ein Trema aufzudrängen. --Vsop (Diskussion) 11:44, 14. Mai 2016 (CEST)
- P.S.:Die Inspiration Th. Manns könnte q:Friedrich II. (Preußen) gewesen sein: „[...] daß die Husaren nicht durch die Scheide, sondern durch den Säbel ihr Glück machen müssen.“ --Vsop (Diskussion) 11:08, 18. Mai 2016 (CEST)
türkisch-Link
BearbeitenAlso ich kann leider kein Türkisch - aber was da im verlinkten Türkischen Artikel abgebildet ist, ist ein Marathonwagen und kein Phaeton. Ich enthalte mich weiterer Kommentare... :-)) Thomas Springer 19:41, 19. Nov. 2006 (CET)