Hallo Herr Kollege! Die lineare Verzerrung ist nicht auf der Schallplatte, sondern beruht auf dem Induktionsgesetz. Einfach gesagt: schellere Bewegung der Nadel (= höhere Frequenz) ergibt eine größere Induktionsspannung und umgekehrt! Bitte mal den Text überarbeiten. Gruß W. Jüssen
Was sollte hiermit gesagt werden? "… mit ihrem dem Masse-Feder-Schwinger analogen Antrieb (Motor, Riemen bzw. String, massereicher Plattenteller) und einem …" – fehlt da nur ein Komma (Aufzählung) oder gehört das zum Antrieb? Und was ist ein "analoger Antrieb", gibt es da eine exaktere Wortwahl? --81.14.232.184 12:38, 7. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Herr System-anonymer Kollege Jüssen! Die lineare Verzerrung ist 'auf der Schallplatte', z.B. RIAA . Ansonsten sehe ich einen Schnellewandler nicht als lineare Verzerrung.
- ein Digitaler Antrieb, sprunghaft ??!!
- Der ganze Artikel ist voll mit extremen UNgenauigkeiten. Eigentlich reicht hier eine extreme Kurzform mit Links auf Phono Systeme und RIAA und ... . Die vielen Fehler können nicht alle korrigiert werden. --AK45500 (Diskussion) 14:02, 5. Mai 2022 (CEST)