Foraminiferen

Bearbeiten

Kammerlinge (Foraminiferen) habe ich eliminiert, das sind "Viecher" und gehörn nicht zum Phytopl. Kursch 14:34, 28. Apr 2005 (CEST) erledigtErledigt

Sauerstoffproduzenten

Bearbeiten

Das Phytoplankton soll bis zu 60% des Sauerstoffbedarfs der Erde decken. Ist das richtig? Weiß jemand das genauer? Ich denke, dieser Punkt sollte auf jeden Fall in dem Artikel auftauchen. --TF240576 14:18, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hierzu werden momentan zwei Schätzungen angegeben, jeweils mit Beleg. --Lektor w (Diskussion) 00:08, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Angaben zur Systematik

Bearbeiten

"Biologisch gesehen gehören diese Spezies nur zum Teil dem Reich der Pflanzen an (z. B. Grünalgen), zum Teil dem der Protisten (Kieselalgen, Goldalgen), dem der Stramenopilen (Dinoflagellaten) und zum Teil dem Reich der Bakterien (Cyanobakterien)."

Diese Wortwahl ist im biologisch-taxonomischen Kontext ein wenig zu mehrdeutig, oder nicht? Das Reich der Stramenopilen? Auch scheint mir Protisten unter "Reich" einzuordnen etwas veraltet. Könnte man im oben zitierten Abschnitt nicht vielleicht Reich mit Gruppe ersetzen? Falls die Kritik zu kleinkariert oder fachlich inkorrekt ist, will ich nichts gesagt haben. Ist mir beim Lesen nur aufgefallen. --2003:75:4F00:CF01:FC29:B94:8A8:F570 19:24, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Zustimmung. Der Satz lautete inzwischen etwas anders, er war aber nach wie vor hochgradig unsystematisch. Ich habe ihn schrittweise gelöscht, beginnend mit diesem Edit. Übrigens habe ich erst anschließend den obigen Beitrag gelesen. --Lektor w (Diskussion) 00:14, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Derzeitig Phytoplanktonmodellorganismen bzw. -bauplangrafik - wäre ein Foto nicht geeigneter?

Bearbeiten

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7b/Mixed_phytoplankton_community_2.png 87.143.185.251 19:22, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten