Diskussion:Pilatussee
Interessantere Daten...
BearbeitenSehr viel interessanter wäre es, zu wissen, wann und warum der See ausgetrocknet/verlandet ist...--93.199.80.92 20:28, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Die gewünschte Info hat Albinfo am 30.8.2009 ergänzt, ich habe daher den "Überarbeiten"-Baustein rausgenommen. --Alpöhi 15:23, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Habe ihn wieder eingefügt, da noch weitere Mängel wie mögliche Urheberrechtsverletzung, Sage wiedergegeben, nicht lexikalisch dargestellt. --Lars
URV
BearbeitenDie Wiedergabe der Sage scheint übrigens direkt aus der angegebenen Quelle abgeschrieben zu sein. Vgl. [1]. Lupo 12:53, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Das ich richtig. Ich habe daher den Textabschnitt nun gelöscht, einen URV-Baustein platziert und das hier eingetragen. --Alpöhi (Diskussion) 20:42, 23. Jun. 2014 (CEST)
- Weiss nicht, ob der richtig ist. Kann Nünlist Urheberrechte an einer alten Sage haben, die er aufgeschrieben hat? Würde ich verneinen. Insofern meines Erachtens keine URV. --Lars 12:03, 24. Jun. 2014 (CEST)
- Auch wenn die Sage älter ist, so ist doch die sprachliche Ausgestaltung eine geschützte Eigenleistung. Du hast deinen Einwand ja auch hierhin geschrieben, dort sind die URL-fachkundigen Kollegen, die können das sicher abklären, es geht da um die Schöpfungshöhe. Wenn Nünlist 70 Jahre tot ist, dann geht es auch wieder, aber da das Buch von 1948 ist (66 Jahre alt), ist das nicht der Fall. --Alpöhi (Diskussion) 17:55, 24. Jun. 2014 (CEST)
- Alle Artikelversionen, die den URV-Text enthielten wurden nun gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/Archiv/Juni_2014#23._Juni. Damit erledigt. --Alpöhi (Diskussion) 10:28, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Auch wenn die Sage älter ist, so ist doch die sprachliche Ausgestaltung eine geschützte Eigenleistung. Du hast deinen Einwand ja auch hierhin geschrieben, dort sind die URL-fachkundigen Kollegen, die können das sicher abklären, es geht da um die Schöpfungshöhe. Wenn Nünlist 70 Jahre tot ist, dann geht es auch wieder, aber da das Buch von 1948 ist (66 Jahre alt), ist das nicht der Fall. --Alpöhi (Diskussion) 17:55, 24. Jun. 2014 (CEST)
- Weiss nicht, ob der richtig ist. Kann Nünlist Urheberrechte an einer alten Sage haben, die er aufgeschrieben hat? Würde ich verneinen. Insofern meines Erachtens keine URV. --Lars 12:03, 24. Jun. 2014 (CEST)
Wanderweg
BearbeitenDer sagenumwobene Pilatussee existiert heute nur noch als Hochmoor in den Emmentaler Alpen. Er lag gemäss Berichten auf der Oberstafel Oberalp (1548 m) an der Ostseite des Pilatus-Massivs und gehörte zum Gemeindegebiet Schwarzenberg im Kanton Luzern, Schweiz. Text wikipedia
Vorschlag: Der sagenumworbene Pilatussee existiert heute nur noch als Hochmoor. Er liegt in den Luzerner Voralpen im Pilatusmassiv und zwar nördlich des Grates, der sich vom Pilatus Richtung Westen erstreckt. Das Hochmoor liegt am Nordhang dieses Grates in einer Mulde zwischen dem Tomlishorn und dem Mittagsgüpfi auf der Oberalp oberhalb von Stafel, und gehört zum Eigental (Gemeinde Schwarzenberg)
Die Oberalp mit dem ehemaligen Pilatussee lässt sich nur zu Fuss erreichen. Wanderwege führen von der Pilatus-Bergstation durch das Gebiet der 1961 wieder angesiedelten Steinböcke (Anspruchsvoller Gipfelweg mit heiklen Traversierungen), von der Station Fräkmüntegg, von der Lütoldsmatt, Alpnach, vom Eigental, oder gar von Kriens oder Luzern in mehreren Stunden zur Oberalp. Text wikipedia
Vorschlag: Die Oberalp (1548m) ... (S.O.) Wanderwege führen ... Pilatus Bergstation ..., von Eigental oder vom Stäfeli ob Schwarzenberg (kürzester Weg).
(Kommentar zum Änderungsvorschlag: andere Wege finde ich nicht "logisch", die Oberalp ist im Westen , nicht im Osten des Pilatus; Das Emmental liegt im Kanton Bern, nicht in den Alpen, sondern in den Voralpen. Das Hochmor entwässert zwar in die kleine Emme, diese ist nicht die "grosse Emme" des Emmentals und die zwei Flüsse münden auch nicht ineinander.)
Wir waren heute dort.
Beleg: Pilatus Wanderkarte, 1.25 000; Nr.408; erstellt in Zusammarbeit mit den Luzerner und Obwaldner Wanderwegen 2008. Martina Hausheer-Kaufmann, 6102 Malters /LU (nicht signierter Beitrag von 85.3.115.66 (Diskussion) 22:26, 4. Jun. 2011 (CEST))
Der Pilatussee ist immer noch ein See
BearbeitenIch habe auf der Wanderung am Freitag das Bild vom Pilatussee aufgenommen und auf Wikipedia gepostet. Die Koordinaten im Bild habe ich nachträglich mit Picasa eingefügt, sie sind korrekt. Alpöhi hat diese für den ganzen Betrag verwendet.
Mir wäre noch wichtig, dass der See eben nicht komplett zu einem Moor geworden ist, sondern eher ein grosser Teich mit einem dichten Teppich von Schwimmpflanzen. An einer Stelle, beim Ausfluss, wäre Schwimmen durchaus möglich, was in einem Moor nicht geht. Bei meinem Bild steht nun "Ehemaliger Pilatussee", der See ist aber nicht ehemalig sondern immer noch ein See.
Beim untersten Bild steht fälschlicherweise "Das Gebiet des Sees heute.", dieser Ort ist direkt bei der Alp "Oberalp" und etwa 200 m vom See entfernt und sehr sumpfig. Vielleicht hat dieser Umstand zur Verwirrung gesorgt. (nicht signierter Beitrag von Memch (Diskussion | Beiträge) 22:04, 22. Jun. 2014 (CEST))
- Auf der Landeskarte steht halt "Ehemaliger Pilatussee" – da braucht es schon eine andere wissenschaftliche Quelle, die das direkt relativiert, damit man das im Text ändern könnte. Gut möglich auch, dass das Moor im Frühsommer eher noch etwas mehr Wasser hat, so dass sogar freie Wasserflächen entstehen, sich das aber im Verlaufe des Sommers schnell ändert.
- Danke jedenfalls auch für das Foto. --Lars 22:48, 22. Jun. 2014 (CEST)
- +1: auf der Landeskarte der Schweiz ist das Gewässer als "Ehem. Pilatussee" angeschrieben, siehe hier, und mit dem Symbol für Sumpf (waagerechte blaue Striche) markiert. Kollege Albinfo/Lars hat sicher Recht, dass es wohl eher im Frühjahr etwas mehr Wasser geben kann, zum Zustand im Spätsommer siehe z.B. hier. Aber entscheidend ist die offizielle Klassifizierung auf der Landeskarte bzw. die (Nicht-) Registrierung als See auch beim BAFU oder BFS, das müsste man hier oder hier suchen. --Alpöhi (Diskussion) 08:47, 23. Jun. 2014 (CEST)
- Das Adjektiv "ehemalig" habe ich nun mit Beleg wieder eingefügt. --Alpöhi (Diskussion) 09:03, 23. Jun. 2014 (CEST)
- +1: auf der Landeskarte der Schweiz ist das Gewässer als "Ehem. Pilatussee" angeschrieben, siehe hier, und mit dem Symbol für Sumpf (waagerechte blaue Striche) markiert. Kollege Albinfo/Lars hat sicher Recht, dass es wohl eher im Frühjahr etwas mehr Wasser geben kann, zum Zustand im Spätsommer siehe z.B. hier. Aber entscheidend ist die offizielle Klassifizierung auf der Landeskarte bzw. die (Nicht-) Registrierung als See auch beim BAFU oder BFS, das müsste man hier oder hier suchen. --Alpöhi (Diskussion) 08:47, 23. Jun. 2014 (CEST)
- Das Wasser wird seit 1980 gestaut und heute ist dort ein Hochmoor mit offener Wasserfläche. [2] Ich habe es im Artikel ergänzt. --lewenstein (Diskussion) 01:38, 7. Nov. 2017 (CET)