Diskussion:Pilgerschrittverfahren
Im Abschnitt "Herstellung von Schlitzwänden" ist das Beispiel unklar. Bei der Beispielreihenfolge fehlt Teil 4. Leider weiß ich nicht, wie das richtig lauten muss. (nicht signierter Beitrag von 217.229.14.223 (Diskussion | Beiträge) 15:00, 24. Sep. 2009 (CEST))
Unverständlich
BearbeitenTut mir leid, aber ich verstehe keinen der drei Abschnitte. Und ich bin noch nicht mal Oma.
Im Abschnitt zum Rohrschmieden ist z.B. nichts über die Orientierung der Achsen der beiden Walzen gesagt. Der Link auf ,Kalibrieren' bringt nichts zum Thema. Hier steht, dass die Walzen gegenläufig drehen, der Artikel Luppe sagt zum Pilgerschrittverfahren das Gegenteil. Warum die Walzen konisch sind, bleibt auch geheimnisvoll. Eine knappe verbale Beschreibung des kinematisch/geometrisch recht komplexen Vorgangs kann wohl ohne Skizze gar nicht verständlich sein. Es ist ja noch nicht einmal klar, wozu das Vor-und-Zurück dient: Wird die Wandstärke in jedem Schritt etwas mehr reduziert oder wird (vergleichbar etwa dem Spargelschälen) bei jedem Durchlauf nur ein Streifen der Wand bearbeitet? Die Luppe wird freigegeben, vorgeschoben und gedreht. Hm.− Da das Halbzeug mit dem Mannesmann-Verfahren gemacht ist, mag man sich von dort Hilfe erhoffen. Hilft aber nichts: Man wird auf den vorliegenden Artikel zurückverwiesen!
Bei Schlitzwänden und Fahrbahnplatten sieht es ähnlich aus. Nachdem ich dem Link ,Schlitzwand' gefolgt bin, weiß ich immer noch nicht, was Primärschlitze und Sekundärlamellen sind. -- Binse (Diskussion) 22:47, 23. Jan. 2014 (CET)