Diskussion:Pion

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Anypodetos in Abschnitt Aufbau des π⁰

Diskussion bis 2009

Bearbeiten

"Die Massendifferenz zwischen ihrer realen Masse und der Summe der drei Quarkmassen erklärt man mit der Anwesenheit der für die Bindung der Quarks zuständigen Gluonen, und der sogenannten Seequarks. "

Ich hätte eher gesagt die Massendifferenz kommt direkt aus der Bindungsenergie mit m =E/c^2, Gluonen haben schließlich keine Masse...

-- Jakob


Zerfällt das neutrale Pion nicht über die elektromagnetische Wechselwirkung in Elektron und Positron?

Danke für die Korrektur. -- Schewek


Der Anteil des zwei-Photon Zerfall ist 98,798 %

Danneben gibt es noch einige andere Zerfallsarten mit sehr geringen Wahrscheinlichkeiten (z.B.   mit 1,8E-7). Der Prozeß   ist allerdings mit 3,24E-5 sogar noch bedeutender (Man kann den   wohl ganz streichen!). Ich denke man kann das so interpretieren, dass das Pion mit diesen Zerfallskanälen praktisch stabil wäre (und damit der Zerfall in 8,4E-17 s nicht erklärbar). Warum die anderen Kanäle so stark unterdrückt sind weiß ich jetzt allerdings auch nicht. --Anderl

Ich war mal so frei und hab das mit den See-Quarks hinzugefügt. Falls jemand genaueres über diese Quarks weiß, kann er den Artikel ja ausbessern, allerdings war das mit der Bindungsenergie falsch. --Stereotyp 19:11, 11. Sep 2005 (CEST)


Die Aussage: "Die Parität des Pions ist negativ" ist doch nur für den Grundzustand (Bahndrehimpuls=0) richtig, oder? -Kricki 15:17, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

   Stimmt. Mesonen die aus Quark und Antiquark bestehen und keinen Drehimpuls haben, besitzen 
   ungrade Parität. Mit Drehimpuls haben sie die Parität (-1)(-1)^L. Der Bahndrehimpuls eines Pions
   ist allerdings wirklich Null.

Ist jetzt die Masse 139,... oder die Ruheenergie so viel? Wohl eher die Energie, oder?

   Wenn du die Ruheenergie kennst, kennst du auch die Ruhemasse:   schon vergessen?

--- "Aufgrund dieser Zusammensetzung sind Pionen wie alle Mesonen Bosonen mit geradzahligem Spin. Weiterhin besitzen Pionen eine negative Parität." Mesonen haben doch einfach nur ganzzahligen Spin, geradzahlig muss er daher doch nicht sein?! (nicht signierter Beitrag von 141.2.134.213 (Diskussion | Beiträge) 15:47, 10. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Geändert. Danke. --ulm 16:39, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Zum "Nachweis" des neutralen Pions am LHC: Am LHC wird das neutrale Pion nur zur Kalibrierung der Detektoren verwendet. Kollisionen bei entsprechenden Energien und entsprechende Nachweise von solchen Zerfällen kennt man schon lange. Kann ein E-Teilchen Physiker bitte mal die Quelle angeben, die man heute als den ersten gesicherten Nachweis betrachtet? --78.54.57.185 11:55, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich kann dem nur zustimmen. Da hat ein Heise-Forum-User mal wieder zu viel interpretiert (http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Re-CMS-und-Peaks/forum-171080/msg-17804291/read/)--Klaus Zipfel 15:29, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Masse Pion

Bearbeiten

Sollte das in der Herleitung nicht   heissen anstatt   ? Denn das Additionstheorem heisst ja schliesslich auch   . (nicht signierter Beitrag von 92.107.245.16 (Diskussion) 15:48, 20. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Name

Bearbeiten

Weis vielleicht Jemand, wie das Teilchen an seinen aussagekräftigen Namen gekommen ist? 84.59.46.194 00:50, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Pion ist wohl einfach Verkürzung der älteren Bezeichnung  -Meson. Und   ist das p des griechischen Alphabets. Also vielleicht Anlehnung an das Symbol p des Protons, weil das "Teilchen" (i. Ggs. zu Antiteilchen) wie das Proton positiv geladen ist.--UvM (Diskussion) 09:20, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Öffnungswinkel

Bearbeiten

Ist ja nett, zu wissen, wie man den Öffnungswinkel des Zerfalls pi-0 --> 2 gamma berechnen kann. Wenn man nun noch erführe, warum der interessant ist... --UvM (Diskussion) 11:53, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der ist interessant, wenn man Pionen beobachten will. Allerdings ist Wikipedia kein Handbuch. Der Öffnungswinkel ergibt sich rein aus relativistischer Mechanik, und einen Mehrwert im Artikel sehe ich nicht. Kann von mir aus gerne rausgenommen werden --mfb (Diskussion) 22:14, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, WP ist kein Handbuch. Aber Physik ist empirische Wissenschaft, nicht nur Theorie, das kommt hier imho manchmal zu kurz. Wenn du ein bisschen erklärenden Text dazu schreiben könntest, kann es drin bleiben. Ich Teilchenphysiklaie könnte mir den Abschnitt so vorstellen (folgendes halb geraten):
Beobachtung neutraler Pionen
Das neutrale Pion wird im Experiment nachgewiesen durch Beobachtung der beiden Zerfallsphotonen in Koinzidenz. Die Flugrichtungen der Photonen liegen, im Laborsystem beschrieben, innerhalb eines Kegels um die Flugrichtung des Pions. Der Öffnungswinkel dieses Kegels lässt sich nach der relativistischen Kinematik so berechnen: ... ... Gruß, UvM (Diskussion) 10:40, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Niemand hat aufgeschrien, deshalb habe ich das (nach gut 1 1/2 Jahren) mal so ähnlich eingefügt. Aber in den Gleichungen müsste wenigstens noch das   (in  ) erklärt werden. --UvM (Diskussion) 14:07, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nochmal, 1 Jahr später: was ist das  ? Wenn die Sache schon hier steht, wird man das doch wohl auch in 1 bis 2 Sätzchen noch erklären können. --UvM (Diskussion) 11:11, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Soll wohl andeuten, dass es sich um einen 4er-Vektor handelt, die Schreibweise ist aber merkwürdig denn es ist immer der ganze Vektor gemeint, nicht eine Komponente. --mfb (Diskussion) 13:19, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, vielleicht soll   der allgemeine Index sein, der die Werte 1 bis 3 oder 1 bis 4 oder was weiß ich annehmen kann. Auch sonst ist der Abschnitt unklar: sind   und   die Energien im CMS oder im Laborsystem? Dieser ganze Rechenausflug ist dermaßen unklar, dass man ihn wohl doch besser streicht, da hattest du vor 2½ Jahren ganz Recht. Ich kürze das bis auf die Aussage, dass man das Pi-0 eben durch Messung der beiden Gammas nachweist. --UvM (Diskussion) 22:20, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Müssen im Laborsystem sein, im CMS sind die Energien immer die halbe Pionmasse. --mfb (Diskussion) 23:18, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Forschungsgeschichte

Bearbeiten

Es wäre nett, zu diesem Abschnitt die Einzelnachweise der genannten Veröffentlichungen zu haben.--UvM (Diskussion) 12:38, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die prompte Lieferung, Claude J! --UvM (Diskussion) 18:40, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nobelpreise

Bearbeiten

Wenn Powells Nobelpreis für die Entdeckung des Pions angeführt wird, darf Yukawas Nobelpreis für die Vorhersage auf keinen Fall fehlen. Ich habe das eingefügt.-- Binse (Diskussion) 00:21, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Was macht eigentlich ein π aus?

Bearbeiten

Die   unterscheiden sich auf den ersten Blick doch sehr vom  . Gibt es irgendeine für Laien zugängliche Beschreibung, die für alle drei gilt? So was wäre dann schön für die Einleitung.-- Binse (Diskussion) 00:07, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

"Die leichtesten Mesonen" ist die beste laienverständliche (zumindest mit Link auf Meson) Beschreibung, die mir einfällt. Man kann sie als " -Mesonen mit Isospin 1" beschreiben, aber das hilft an der Stelle nicht. --mfb (Diskussion) 00:47, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Aufbau des π⁰

Bearbeiten

"Da [das π⁰] sein eigenes Antiteilchen ist, muss gelten:

 "

Ich verstehe nicht, was das miteinander zu tun hat.   ist am Aufbau der η-Mesonen beteiligt, und die sind doch auch ihre eigenen Antiteilchen, oder? --ἀνυπόδητος (Diskussion) 18:16, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten