Diskussion:Piriformis-Syndrom

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 217.225.177.190 in Abschnitt Diffamierung

Diffamierung

Bearbeiten

Im Bereich "Therapie" wird unterstellt, dass Bewegungstherapie Dehnübungen zur Behandlung eines Piriformissyndroms bereitstellt. Diese Möglichkeit besteht zwar, ist aber von Behandlern (wenn nicht gerade Feld-Wald-und-Wiesen-Therapeuten am Werke sind) im Sinne einer neurophysiolgischen Neuordnung des Körperschemas zum Zwecke der Heilung in der untersten Schublade (ohne Griff) angesiedelt.

--91.12.11.144 20:45, 26. Mär. 2012 (CEST) unsigned userBeantworten

Sagt eine IP ohne jeglichen Beleg. Nunja... -- 217.225.177.190 12:43, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Im Artikel kommt die Bedeutung des Piriformis-Syndroms als Sportverletzung (Läufer) zu kurz, bzw. gar nicht vor. Dagegen wird die m.W. unzureichend als ursächlich nachgewiesene anatomische Variante des frühen Peronäus-Abgangs zu sehr in den Vordergrund gerückt. In der englischen Wikipedia findet sich z.B. der Hinweis, dass diese Anomalie auch bei vielen Beschwerdefreien vorkommt. Der Begriff "Syndrom" würde jedoch voraussetzen, dass es zu Beschwerden kommt. Es müsste also in die - möglicherweise häufig völlig irrelevante - Peronäus-Abgangs-Variante und in das Piriformis-Syndrom (das möglicherweise bei der PAV häufiger vorkommt als bei regelrechtem Abgang, vielleicht aber auch nicht - Daten?)unterschieden werden. M.E. spricht schon gegen die Bedeutung der PAV, dass die Beschwerden eben nicht im Peronäus-Versorgungsgebiet auftreten, sondern eher im Ischias-Gebiet - es ist also gar nicht erforderlich, dass der Peronäus geärgert ist, der Ischias ist dafür völlig ausreichend. Zusammengefasst - der Artikel, wie der jetzt ist, ist zumindest irreführend, wenn nicht falsch. -- Papengatt 16:23, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Syndrom bedeutet, mehre Symptome kommen zusammen. Vielleicht ist Piriformis-Symptom aber schon völlig ausreichend. Was Sport angeht, kann ich nur zustimmen. Nach einer einmonatigen Laufpause (wegen Bonchitis) bin ich zu ehrgeizig wieder eingestiegen, schon hatte ich den beschriebenen Schmerz, und zwar beidseitig. Nach einigen spezifisch dazu empfohlenen Dehnungsübungen ging es aber innerhalb einer Woche zurück. (nicht signierter Beitrag von 178.11.207.73 (Diskussion) 20:15, 1. Feb. 2018 (CET))Beantworten

Wechsel der Sprachebene

Bearbeiten

Der Satz "Ist im menschlichen Körper alles im Lot, macht diese enge Nachbarschaft von Nerv und Muskel keine Probleme." wirkt wie ein Fremdkörper in dem Mediziner-Jargon-Kontext. Wie aus einer anderen Welt. Anderer Schreiber? (nicht signierter Beitrag von 82.82.251.78 (Diskussion) 11:21, 21. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Ohne Frage, in dem Artikel gibt es sehr viel zu tun. Habe mal ein paar Sachen geändert und diesen komischen Satz entfernt. Wäre aber noch viel mehr zu tun, mal sehen, ob ich Zeit finde. Aber jeder kann mitarbeiten... --Goris (Diskussion) 18:29, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Muskelfunktionstest

Bearbeiten

Der genannte Test zur Schmerzprovokation (in RL mit über die Kante hängenden Beinen und Druck gegen die Aussenknöchel) kann kaum ein Test für den M. Piriformis sein, denn bei der beschriebenen Bewegung findet im Hüftgelenk klarerweise einen Innenrotation und keine Aussenrotation statt. Somit wird der M. Piriformis dadurch in keinster Weise provoziert, sondern allenfalls in eine Dehnposition gebracht, worauf es aber bei Muskel- Provokationstests nicht ankommt. (nicht signierter Beitrag von 213.47.51.46 (Diskussion) 00:30, 24. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Sehe ich genau so. Die Füße müssten hierbei gegen Druck nach innen bewegt werden, um korrekt die Funktion zu testen.--92.192.35.60 10:29, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bei der genannten Bewegung kommt es zu einer Innenrotation im Hüftgelenk (Oberschenkel dreht nach innen), meine "Vorredner" haben absolut Recht. (nicht signierter Beitrag von 87.179.191.197 (Diskussion) 07:06, 21. Jun. 2013 (CEST))Beantworten