Diskussion:Plastination

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von ʘx in Abschnitt Kritik-Abschnitt

das is ja nicht so gut oder


Bilder?? Bearbeiten

auf der engl. Seite ist der "Denker" abgebildet. Läßt sich das auch hie einbinden?

---

Bilderwunsch:

  • Bild:Plastination-process.jpg|thumb|Schema

auf der engl. Seite ist das mit engl. Beschriftung abgebildet. Kann das evtl. jemand entsprechend umzeichnen?--Aaaah 12:46, 21. Jan. 2009 (CET)

NPOV = Neutral Point Of View Bearbeiten

Wenn wir jetzt noch einen Gunther-Hagens-Gedenkstein hier aufstellen, ist er wohl vollends zum Messias geworden. Will heißen: Hätte man dem Mann noch mehr Honig um den Mund schmieren können, würde er jetzt vom Bildschirm tropfen. -Grunny 20:18, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so, etwas mehr Objektivität und Blick auf das Verfahren an sich täten dem Artikel mehr als gut.--LuisZ26 11:55, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

plastisch ? Bearbeiten

„plastisch“ == dreidimensionale Skulpturierung ??

Also ich kenne die Bedeutung des Wortes eher als "dauerhaft" o.ä. im Gegensatz zu elastisch.


Korrektur zu plastisch und elastisch: Ein Stoff ist plastisch, wenn er sich verformen lässt, aber nicht selbständig in seine ursprüngliche Form zurückkehrt z.B. Knetmasse. Ein Stoff ist elastisch, wenn er nach der Verformung selbständig in seine ursprüngliche Form zurückkehrt z.B. Gummiband M.A.C. 18.03.2008


Körperspende, Ausstellung?? Bearbeiten

Ich habe gerade entdeckt, dass es schon eigene Artikel gibt: Körperspende, Körperwelten Ich bin mir ja nicht sicher, aber sind dann die entsprechenden Abschnitte in diesem Artikel nicht reichlich sinnlos? Soll ich die Sachen einfach mal zusammenlegen? Wie seht Ihr das?

Gruss, Eduard


Patentlage Bearbeiten

Die wesentlichen Patente sind nach meiner Recherche abgelaufen. Ist das erwähnenswert? [www.depatisnet.de] -> Recherche -> Erfinder "von Hagens" --Cgommel 00:16, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, das stimmt. Quelle: Biodur-Katalog ’07 --liedtke

Bezug zu Imprägnierung? Bearbeiten

siehe Diskussion:Imprägnierung --Siehe-auch-Löscher 12:06, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ad Verfahren Bearbeiten

Im Punkt "Verfahren" steht, dass die Scheibenplastinate VOR der Plastination geschnitten werden. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen, da meines Erachtens das Gewebe zu weich ist. Möglich wären Gefrierschnitte, aber wenn solche durchgeführt werden, so wird das Formaldehyd meines Wissens vorher wieder durch Auswaschen wieder entfernt und es geht dann weitgehnd ohne Formaldehyd zur Entwässerung... Weiß das jemand genauer? --LuisZ26 11:53, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Die Farbe geht verloren? Bearbeiten

Laut Buch "Körperwelten" (in den Ausstellungen für 25 Euro zu kaufen, Autor von Hagens) bleibt die Farbe erhalten bei der Plastination. Wer lügt? (nicht signierter Beitrag von Patchouly (Diskussion | Beiträge) 18:55, 13. Jul 2012 (CEST))

Kritik-Abschnitt Bearbeiten

Gehört dieser Abschnitt überhaupt in den Artikel? Schließlich ist da keinerlei Kritik an dem Verfahren dargestellt, sondern eben welche an verschiedenen Ausstellern von Präparaten. --Chricho ¹ ² ³ 01:20, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kommt drauf an, ob die geäußerte Kritik ein grundsätzliches Problem der Plastination ist, was ja sein könnte. Im Prinzip aber sollte der Artikel vermutlich in der Tat nur das Verfahren darstellen. Die Kritik gehört dann in die Artikel der jeweiligen Leute oder Ausstellungen. ʘχ (Diskussion) 01:29, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten