Diskussion:Polnische Landstreitkräfte
Überarbeiten
BearbeitenDer Artikel ist insgesamt sehr knapp, leidet unter teilweise sehr schlechtem Ausdruck, fehlerhafter Rechtschreibung und angesichts der Kürze übertriebener Untergliederung. Zudem müssen v.a. bei den Aufzählungen des militärischen Geräts unbedingt die fehlenden Wikilinks gesetzt werden. Gruß Ogb (Diskussion) 14:41, 13. Jul. 2013 (CEST)
Allgemeine Informationen
BearbeitenLeitung
BearbeitenSoweit ich dem poln. Wikipedia-Artikel diesbzgl. folgen kann, wurde das Oberkommando der Landstreitkräfte auf das "Dowództwo Generalne Rodzajów Sił Zbrojnych" (DG RSZ) und auf das "Dowództwo Operacyjne Rodzajów Sił Zbrojnych" übertragen. Leider kenne ich die deutsche Übersetzung dafür nicht. Zudem bin ich mir über die Kommandostruktur inkl. Kommandeur zu unsicher und lasse es erstmal so.
Hauptquartier
BearbeitenBin mir da bei Warschau auch nicht sicher. Vielleicht sollte man das mit dem Oberkommando (siehe Leitung) ersetzen?
Titel
BearbeitenDer offizielle Titel lautet eigtl. "Wojska Lądowe" soweit ich mich durchlesen konnte. Als deutsche Bezeichnung würde ich analog zu den anderen Artikeln "Polnisches Heer" benutzen. Was findet ihr?
Ausrüstung
BearbeitenIch würde vorschlagen die Ausrüstung grob im Artikel selbst zu belassen und so aufzulisten:
- Handwaffen
- Pistolen
- Maschinenpistolen
- Gewehre
- Scharfschützengewehre
- Maschinengewehre
- Fliegerabwehrhandwaffen
- Panzerabwehrhandwaffen
- Sonstige Waffen
- Landfahrzeuge
- Gepanzerte Fahrzeuge
- Ungepanzerte Fahrzeuge
- Artillerie
- Flugabwehr
- Luftfahrzeuge
- Sonstige Ausrüstung
Verbesserungsvorschläge? Ideen?
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.army.mil.pl/index.php/pliki-do-pobrania
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://www.army.mil.pl/index.php/rodzaje-wojsk
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org