Diskussion:Porsche 959

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Henriette von Nassau in Abschnitt Ölkühlung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Porsche 959“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Versionsgeschichte des Artikels

Bearbeiten

Thema Aufladung:

"Als erster Serien-PKW hat der 959 eine Registeraufladung mit zwei parallel geschalteten, wassergekühlten KKK-Turboladern ..."

--> Dies ist ein Widerspruch in sich. Es gibt Parallelaufladung, wobei beide Lader gleichzeitig zur Sache kommen - oder eben Registeraufladung wie im 959 - bei dem zwei (im übrigen unterschiedlich große) Turbos hintereinander aktiv werden.

Hmm, wie kommt es, daß der ursprüngliche (erste) Artikel über den 959er, den ich eingestellt hatte, nicht mehr abrufbar ist? Nicht, daß der besonders toll war, aber er war doch ein klein wenig umfangreicher als der jetzt abrufbare "erste" Artikel. Kann aber auch sein, daß ich das Wikipedia-System noch nicht so ganz gerafft habe...

Golf*-Marc (Golf als "Sport". Fortbewegen tu´ich mich anders. ;-)) (nicht signierter Beitrag von 80.145.88.110 (Diskussion | Beiträge) 04:32, 14. Jan. 2006)

Mengenangabe

Bearbeiten

Hoi! Benutzer:Frazer5 hat aus 283 Einheiten 288 gemacht. Woher stammt diese Zahl und sind darin nicht eventuell die genannten 4 Sport-Prototypen (demnach wären es aber auch nur 287 Stück ...) enthalten? Ist 288 jedoch korrekt, besteht auch anderweitig Änderungsbedarf (z. B. bei Allradantrieb). Grüße! RX-Guru 12:27, 21. Jan 2006 (CET)

Kunden

Bearbeiten

"Zu den ausgewählten Fahrern des 959 gehörten bei seiner Einführung u. a. Herbert von Karajan, Boris Becker und Martina Navratilova, die..."

Ob die Aussage stimmt ?

Ich meine mich an einen Artikel in einer Zeitschrift entsinnen zu können, das Boris Becker KEINEN 959 geliefert bekam, da er als "zu jung, zu unerfahren" zu diesem Zeitpunkt befunden wurde.

Weis jemand was darüber ?(nicht signierter Beitrag von 217.91.112.103 (Diskussion | Beiträge) 18:19, 15. Feb. 2007)

einfach mal googlen: is in den artikel eingeflossen ;)--Poloonice 18:02, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Weiß jemand ob diese prominenten Kunden diese Autos immer noch besitzen? Schlißlich hat z.b. Boris Becker mehrere Mercedes-Benz Autohäuser und fährt selbst meist Mercedes. [1] [2] (nicht signierter Beitrag von 47.64.42.156 (Diskussion) 22:52, 26. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Boris Becker hatte einen weißen 959, dieser war aber auf seine Mutter zugelassen um keinen Ärger mit Ford zu bekommen. --129.143.130.37 10:50, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Registeraufladung fehlt

Bearbeiten
hab s nur aber mal geändert...--Poloonice 18:02, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Der Artikel ist vor allem nicht gelungen, weil da drin steht, dass der 959er "Luftgekühlt" ist obwohl das Fahrzeug "Ölgekühlt" ist. Selbst wenn Porsche das irgendwo hingeschrieben hätte, wär's falsch. Im Internet sind sehr gute Seiten zu finden, das die Kriterien für eine Ölkühlung auflistet. Genau all diese Kriterien erfüllt der 959er. --Henriette von Nassau (Diskussion) 21:09, 1. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Liebe Henriette von Nassau bitte höre auf deine fachlich falsche Meinung weiter hier zu verbreiten. Wenn das Unternehmen Porsche, das den kompletten Wagen inklusive des Motors entwickelte, offiziell schreibt, das der Porsche 959 einen luft- und teilweise wassergekühlten Motor hat, dann wird das schon stimmen. Der Motor ist hauptsächlich luftgekühlt und hat zusätzlich wassergekühlte Zylinderköpfe. Das Motoröl dient der Motorschmierung. Damit der Motor auch bei thermisch hoher Beanspruchung keinen Schaden nimmt, wird das Motoröl durch einen zusätzlichen Ölkühler geleitet, damit es schneller abkühlt und so in seiner optimalen Arbeitstemperatur bleibt. Das so auch Wärme vom Motor abgeführt wird ist ein zusätzlicher Effekt. Die Hauptkühlleistung wird durch die Luft-/Wasserkühlung erzielt.
Ich empfehle hier folgenden Porsche-Artikel (https://www.porsche.com/germany/aboutporsche/christophorusmagazine/archive/372/articleoverview/article08/) in dem eindeutig von einem luft-/wassergekühlten Motor geschrieben wird. Damit habe ich den Nachweis/Beleg erbracht, dass die Informationen im Artikel korrekt sind. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 21:58, 1. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Sonderserie 1992

Bearbeiten

Die Modelle von 1992 können sehr wohl heute gekauft werden, jedoch finden sich kaum Interessenten, die über 300.000,00 € für ein 25 Jahre altes Auto Blechen. Auf Mobile.de wird z.B. der Willi Weber 959er verkauft (um 319.000,00 €); Aus diesem Grund sollte man den Artikel mal diesbezüglich überarbeiten! (nicht signierter Beitrag von 90.146.114.80 (Diskussion) 22:33, 3. Jul 2010 (CEST))

Neue Beiträge bitte immer unten anfügen und unterschreiben (Bearbeitungsfenster oben links, fünftes Icon). Danke --Volker Paix... 23:13, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe die Klasse (in der Tabelle) ebenfalls auf Supersportwagen verlinkt, da in der Einleitung des Artikel ebenfalls die, zugegeben nicht klar definierte Klasse verlinkt wurde. So entsteht kein Missverständnis. Da der 959 zur damaligen Zeit im Bereich der Straßen zugelassenen Fahrzeuge das Technisch mögliche maximal ausreizte entspricht er meiner Meinung nach der Supersportwagen-Klasse. (nicht signierter Beitrag von 37.247.88.131 (Diskussion) 02:50, 14. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Dass niemand 300.000,- € für ein 25 jahre altes Auto bezahlt ist kompletter Nonsens !
Diese Aussage gilt allenfalls für normale Fahrzeuge des täglichen Gebrauchs, jedoch nicht für begehrte Sammlerobjekte.
Andernfalls würden für uralte Mercedes SL (Flügeltürer), Ferraris (z.B. GTO`s), Bugattis, usw.. höchstens "Schwacke-Preise" oder gar nur noch den Materialwert erzielen. --129.143.130.37 11:05, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Anpassung der Releaseklasse in der Tabelle

Bearbeiten

Ich habe die Klasse (in der Tabelle) ebenfalls auf Supersportwagen verlinkt, da in der Einleitung des Artikel ebenfalls die, zugegeben nicht klar definierte Klasse verlinkt wurde. So entsteht kein Missverständnis. Da der 959 zur damaligen Zeit im Bereich der Straßen zugelassenen Fahrzeuge das technisch Mögliche maximal ausreizte entspricht er meiner Meinung nach der Supersportwagen-Klasse. (nicht signierter Beitrag von 37.247.88.131 (Diskussion) 02:50, 14. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Revert. Siehe Vorlage:Infobox PKW-Modell. Das KBA kennt keine Supersportwagen. --Buch-t (Diskussion) 19:42, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Außerdem ist "Supersportwagen" kein klar definierbarer Begriff, wie im entsprechenden Artikel steht. --MartinHansV (Diskussion) 10:45, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

hab da ein kinder- Elektroauto 959 Cabrio - alt(!) Infos dazu

Bearbeiten

Hallo 959 Fans. Wir haben hier ein Ca 25 (?) Jahre altes kinderauto. Ein schwarzes 959 Cabrio (zweisitzer!). Hersteller unbekannt. Ins Heck passen 2 kleine bleiakkus,die sind aber nicht mehr vorhanden. Akkus parallel ist immer kritisch, macht nan normalerweise nicht. Reihenschaltung wöre aber auch blöd, 12 Volt sind billiger als 2x6V Akkus. Oder vielleicht gar 2x12 V = 24 V für den E-Motor? Wer kann helfen? Grüßle NobbiP (Diskussion) 13:43, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Wertentwicklng

Bearbeiten

Die genannten Angaben zum "normalen" Preisrange von 150K-250K sind von der Marktenwicklung überholt worden. Ist ja soweit normal, aber man könnte vielleicht das Jahr dazu schreiben, in dem diese Preise galten, denn heute werden wohl eher 500K-900K verlangt. Kürzlich hier versteigert für 1Mio $ http://www.autobild.de/klassik/artikel/auktion-in-arizona-eleganter-porsche-959-5515280.html --Der alles weiß (Diskussion) 01:39, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt "Gewicht" sollte gelöscht werden

Bearbeiten

Der Abschnitt ist "Gewicht" ist irrelevant und fehlerhaft und sollte daher gelöscht werden.

Das Gewicht wird bereits bei den technischen Daten genannt. In der AMS 12/1987 wurde nicht die Komfortversion gewogen. Für eine so harte Aussage wie das Gewicht "brachte dem 959 einiges an Kritik ein" fehlt der Beleg, die Testberichte geben so etwas nicht her, ebenso den Gebrauch von Worten wie "behäbig" und "schwerfällig". (nicht signierter Beitrag von 93.216.235.192 (Diskussion) 23:07, 16. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Ich lösch mal, der Abschnitt wirkt auf mich nicht neutral und der Wahrheitsgehalt zweifelhaft. Auch wenn der Abschnitt schon länger so dasteht, bleibt die Belegpflicht erhalten. Drachentötbär (Diskussion) 15:03, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Abschnitt Fahrwerk und Reifen

Bearbeiten
  1. Konnte man wirklich die Härte der Federung einstellen? Oder war es doch die Dämpfung?
  2. Hohlkammer Speichen machten die Magnesiumräder noch ein bisschen leichter und erlaubten vor allem das Arbeitsvermögen der Reifen auf einem hohen Niveau zu halten, trotz Niederquerschnitt. Für eine Reifendruckkontrolle wären sie nicht nötig.

--84.190.192.174 22:23, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Motorkühlung

Bearbeiten

Hallo Henriette von Nassau, was sollen diese wiederholten Änderungen im Artikel. Der Porsche 959 hat primär eine Luftkühlung, genau wie der zeitgleich gebaute Porsche 911, aus dem er entwickelt wurde. Bitte schaue im Artikel das Foto vom Motorraum an. Dort ist ganz deutlich das große Lüfterrad unter dem Luftfilterkasten zu erkennen. Im Gegensatz zum 911 hat der 959-Zylinderkopf noch zusätzlich eine Wasserkühlung.

Der 959 hat wie der 911 eine Trockensumpfschmierung. D. h. der komplette Motorölinhalt ist in einem separaten Ölbehälter und nicht in einer Ölwanne unter dem Motorblock. Der 911 hat zusätzlich in der Wagenfront einen Ölkühler, durch den, wenn eine bestimmte Öltemperatur überschritten wird, zusätzlich das Motoröl zirkuliert. Dieses Prinzip hat auch der 959. Das bedeutet aber nicht, dass der Motor eine Ölkühlung hat - das ist falsch!

Zusammenfassung: der 959 hat wie auch der 911 aus den 1980er Jahren primär eine Luftkühlung. Zusätzlich haben beide Wagen einen Ölkühler, der zusätzlich das Motoröl kühlt. Bitte lese auch im Artikel Kühlung (Verbrennungsmotor) den Teil zur Luftkühlung durch. Dann wirst Du sicherlich deinen Irrtum verstehen. Ich hoffe damit ist dir klargeworden, dass deine Änderungen zur Motorkühlung nicht richtig sind und du von weiteren Änderungen ablässt. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 10:54, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Selbst wenn Porsche selbst es geschrieben hättte, wär's falsch. Der Wagen hat aus genau dem Grund 18 (achtzehn) Liter Ölinhalt, weil der Motor dieses Wagen nämlich ölgekühlt ist. Das unterscheidet den 959er nämlich auch von den meisten anderen Porsches. Eine Luftkühlung wie bei der alten Version des 911ers wär' bei dem Motor überhauipt nicht möglich. Googeln Sie mal wie eine Ölkühlung funktioniert, und dann werden Sie sehen, dass ich recht habe. --Henriette von Nassau (Diskussion) 22:30, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Der Motor des 959 gilt herstellerseitig als mit einer Kombination aus Wasser- und Luftkühlung versehen. --Minzoblate (Diskussion) 16:11, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Das glaub' ich erst wenn's in der BILD steht. --Henriette von Nassau (Diskussion) 18:16, 2. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Unterscheidet sich etwas. Die anderen luftgekühlten 911 inkl. Turbo 1977 bis 1989 hatten mit Trockensumpfschmierung 13 Liter Ölinhalt. Der wassergekühlte 300 SL Flügeltürer aus dem Hause Daimler von 1954 leistete 215 PS und hatte - zum Vergleich - mit Trockensumpfschmierung auch 15 Liter Ölinhalt. --Minzoblate (Diskussion) 21:14, 2. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Der hohe Ölinhalt ist definitiv nicht der Trockensumpfschmierung geschuldet. 19 Liter wären da sicher nicht notwendig. Bezüglich des 300 SL kann ich nur sagen: "nicht alles was hinkt ist ein Vergleich" Es ist einfach sich z. B. an der TU München über Ölkühlung zu informieren. Es ist evident dass die Zylinder selbst nicht vom Gebläse angeblasen werden, wie beim klassischen Porsche Motor. Auch ist der komplette Motor mit Ölkanälen ummantel, wie es sont auch bei Motorradmotoren zu sehen ist. Das ist eben der Nachteil von Wikipedia, da können alle Leute alles reinschreiben. Überall wo "Römisch - Katholisch" gemeint ist, steht "Katholisch" was dann auch was ganz anderes bedeutet. Lange Zeit wurde auch überall "Kaiseren Maria-Theresia" geschrieben. So ist's halt auch mit der Gebläsekühlung vom Porsche 959. Der Porsche 959 hat mit NIchten und Neffen eine Gebläsekühlung wie der klassische Porsche Motor und z.B. auch der klassische VW-Motor, wenngleich er ein Gebläse hat, das aber z. B. in desem Fall für andere Kühlung verwendet wird, z. B. die Kühler des Wassers für die Turbolader. --Henriette von Nassau (Diskussion) 14:54, 3. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Nachbauten

Bearbeiten

Der Absatz "Nachbauten" behandelt nur EINEN speziellen Nachbausatz eines bestimmten Herstellers. Es gibt aber DUTZENDE Anbieter & Versionen, darunter auch Bausätze die sich äußerlich NICHT (oder nur von einem Fachmann) vom Original unterscheiden lassen ! Solche Fahrzeuge habe ich mit eigenen Augen schon auf diversen Messeständen gesehen. Außerdem ist dazu nicht unbedingt ein 964-er erforderlich, sondern für die Transformation sind alle Modelle von 1963 bis 1998 (Porsche 993) geeignet. --129.143.130.37 11:15, 16. Mär. 2022 (CET)Brandy911--129.143.130.37 11:15, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ölkühlung

Bearbeiten

Die Information, dass der 959 luftg- / gebläse-gekühlt ist,ist falsch. Der 959 ist definitiv ölgekühlt, wesegen der Wagen auch so eine hohe Ölfüllmenge hat. Das ist halt das Quirks mit Wikipedia. --Henriette von Nassau (Diskussion) 18:07, 2. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Es wird im Text dazu nichts ohne Nachweis hingeschrieben. --Minzoblate (Diskussion) 21:33, 2. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Der Nachweis erbringt sich von selbst, wenn man sich ein bisschen auskennt. --Henriette von Nassau (Diskussion) 14:55, 3. Sep. 2024 (CEST)Beantworten