Diskussion:Poul Schlüter

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:CF:3F3F:602:B895:731E:5FCF:5879 in Abschnitt Koalitionsquerelen ???

Koalitionsquerelen ???

Bearbeiten

Im Artikel heißt es:

„Ein von Koalitionsquerelen zermürbter Anker Jørgensen überließ [...] [am 10. September] 1982 [...] Schlüter ohne Parlamentswahlen das Amt des Staatsministers“.[2] 

Als Quelle für diese Behauptung wird ein Artikel in der ZEIT vom September 1992 genannt.

Fredy Gsteiger: Lauter nützliche Schwächen, in: Die Zeit vom 25. September 1992.

Herr Gsteiger von der ZEIT hat sich anscheinend nur oberflächlich mit den damaligen Verhältnissen in Dänemark beschäftigt, denn es gab zwischen Oktober 1979 und September 1982 überhaupt gar keine Koalitionsregierung in dem Land. Sowohl die Regierung Jørgensen IV als auch Regierung Jørgensen V waren rein sozialdemokratisch besetzte Regierungen, wo alle Ministerposten von sozialdemokratischen Parteimitgliedern gehalten wurden. Wie Anker Jørgensen da von "Koalitionsquerelen zermürbt" werden konnte, bleibt wohl das Geheimnis des ZEIT-Redakteurs.--2003:CF:3F1C:D880:7D99:F859:ED8:B27B 16:12, 26. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Vielleicht besser selbst erst einmal genau recherchieren, bevor man mit dem Finger auf andere zeigt. Sowohl bei den Parlamentswahlen 1979 als auch 1981 wurden die Sozialdemokraten zwar klar stärkste Partei, verfehlten die absolute Mehrheit aber deutlich. Daher bildete Anker Jørgensen jeweils Minderheitsregierungen, die nur aus Mitgliedern seiner eigenen Partei bestanden. Damit solch eine Regierung aber überhaupt handlungsfähig ist, muss sie sich für parlamentarische Mehrheiten natürlich Partner suchen. Hierauf bezieht sich auch das Wort von den "Koalitionsquerelen", da das nach der 1981er Wahl, bei der die Sozialdemokraten 9 Mandate verloren und nur noch 59 von 179 Sitzen innehatten, immer schwieriger wurde. Besondere die Radikale Venstre verweigerte der Politik Jørgensens zunehmend die Gefolgschaft, so dass es zu dessen Rücktritt und Amtsübergabe an Schlüter kam. --46.114.3.44 16:39, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Eine Minderheitsregierung ist keine Koalitionsregierung:

Zu unterscheiden ist die Alleinregierung von der Koalitionsregierung, in der die Regierungsmitglieder von mehreren Parteien gestellt werden und der Allparteienregierung, in der die Regierung von allen im Parlament vertretenen Parteien gestellt wird und somit keine Opposition vorhanden ist. Bei einer Alleinregierung verfügt die regierungsbildende Partei meist auch über der absoluten Mehrheit der Mandate im Parlament. Ist dies nicht der Fall, spricht man im Allgemeinen von einer Minderheitsregierung.

de.wp:Alleinregierung

Die die Regierung tolerierenden Abgeordneten unterstützen die Exekutive dabei lediglich bei Vertrauens- und Haushaltsabstimmungen, behalten sich aber explizit vor, bei anderen Gesetzesvorlagen anders als die Regierung zu stimmen.

Dänemark gilt als das Land mit den meisten Minderheitsregierungen. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurden 32 Regierungen gebildet. Lediglich vier waren mit einer eigenen Parlamentsmehrheit ausgestattet. 28 wurden nur von einer Minderheit getragen und waren auf die Unterstützung einer bzw. mehrerer Oppositionsparteien angewiesen. Diese Situation wird durch die dänische Verfassung begünstigt, die nur verlangt, dass die Regierung nicht gegen den erkennbaren Willen der Parlamentsmehrheit agiert.

de.wp:Minderheitsregierung-Dänemark
Ich bleibe dabei. Es gab keine Koalitionsregierung und deshalb konnte Anker Jørgensen auch nicht von "Koalitionsquerelen zermürbt" werden. Seine Minderheitsregierung war einfach am Ende. Wenn sich der Begriff "Koalitionsquerelen" darauf beziehen soll, dass es für Jørgensens Regierung immer schwieriger wurde Mehrheiten für ihre Politik zu finden, dann ist diese Begriffswahl im besten Falle als unglücklich zu bezeichnen. --2003:CF:3F3F:602:B895:731E:5FCF:5879 21:08, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

deutsche Abstammung?

Bearbeiten

Gehörte Schlüter zu den Nachfahren der deutschen Minderheit in Dänemark? Er ist im ursprünglich deutschen Siedlungsgebiet Nordschleswig geboren und aufgewachsen. [1] Unter dem Nachnamen Schlüter ist er der einzige Däne unter lauter Deutschen. --ZemanZorg (Diskussion) 19:56, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Sein Großvater Wilhelm Friedrich Schlüter ist 1869 in Sasel im Kreis Plön geboren, wie sich recht leicht googlen lässt. --Kenny McFly (Diskussion) 20:03, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Dann ist ja alles klar. Im Munzinger steht, dass sein Vater Johannes Valdemar Schlüter war: Poul Holmskov Schlüter wurde am 3. April 1929 in Tønder (dt. Tondern) in Nordschleswig im deutschen Grenzgebiet als Sohn des Kaufmanns Johannes Valdemar Schlüter (1899-1965) und von Else Katrine Holmskov (1904-2002) geboren. (Poul Schlüter im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)) --ZemanZorg (Diskussion) 20:10, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
„Die deutsche Minderheit hat dem Staatsminister Poul Schlüter viel zu verdanken. So hat er schon früh Verständnis für die Anliegen der Minderheit gezeigt, und auch die Errichtung des deutschen Sekretariats in Kopenhagen hat Schlüter unterstützt. Poul Schlüter war ein dänischer Sønderjyde. Darauf hat er bis zuletzt großen Wert gelegt und dabei auch seine nordschleswigsche Herkunft und Identität nie geleugnet. Zur Familiengeschichte des in Tondern 1929 geborenen Poul Schlüter gehört, dass sein Opa als Maurer aus Holstein nach Dänemark einwanderte, sich in Nordschleswig niederließ – verheiratet mit einer Dänin.“ (Schlüter und die Minderheit. In: nordschleswiger.dk. 28. Mai 2021, abgerufen am 29. Mai 2021.) --ZemanZorg (Diskussion) 23:41, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten