Diskussion:Pourpoint (Rüstung)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Tom in Abschnitt Pourpoint
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Pourpoint (Rüstung)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Pourpoint

Bearbeiten

Als "Pourpoint" bezeichnet man in der Kostümkunde ein ziviles Kleidungsstück! Auch wenn dieses gesteppt wurde (s. z.B. den. erhaltenen Pourpoint des Charles de Blois) diente es nicht als Textilpanzer o.ä. Zumal Leder als Material auch nicht belegt ist. Das Foto zum Artikel zeigt dann wiederum noch etwas anderes. Der Artikel müsste daher sehr stark in Richtung Kostümkunde überarbeitet werden raus aus der Waffenrubrik). Leider verwenden einige waffenkundliche Veröffentlichungen den Pourpoint fälschlich als "Rüstwams", auch die erhaltene Realie aus dem Besitz des Charles de Blois muss gelegentlich dafür "herhalten". --Tannenbergbüchse (Diskussion) 12:37, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Guten Tag, Tannenbergbüchse, zwischenzeitlich wurde an Inhalten und den Nachweisen zum Artikel gearbeitet, was nachvollziehbar macht, das der Lemmagegenstand nicht primär als Rüstungsgegenstand bzw. Schutzwaffe (Schutzweste) bei Duellen oder anderen Auseinandersetzungen mit Fechtwaffen zu verstehen ist. Dennoch bleibt eine Zuordnung bei den Schutzwaffen sinnvoll, weil dies in der Literatur belegt ist.
Zur Prüfung der Begrifflichkeit ergibt sich folgendes Bild:
  • Pourpoint_(Rüstung) der umseitige Inhalt zum (Schutz-) Kleidungsstück.
  • Datenobjekt verknüpft bei Wikidata: pourpoint
  • Pourpoint bisheriger Inhalt => eine Bezeichnung zu einem speziellen Stockpunkt nach DIN 51597
  • Pour Point eine Weiterleitungsseite; alternative Schreibweise des Stockpunkt nach DIN 51597
  • Pour point eine Weiterleitungsseite; alternative Schreibweise des Stockpunkt nach DIN 51597
Bei/vor Änderungen von Lemmata sind jeweils die Konsequenzen, der Umfang an eventueller Nacharbeit und die bestmögliche Lösung gegeneinander abzuwägen. Der Änderungsaufwand ergibt sich durch mehrere Auswertungen, bei denen Querverweise i.d.R. die meiste Arbeit bedeuten:
Als Option zur Auflösung der Situation bietet es sich an, eine Seite zur Disambiguierung gemäß Wikipedia:Begriffsklärung#Die_Begriffsklärungsseite_(BKS) anzulegen UND auf den jeweiligen Seiten einen Begriffsklärungshinweis gemäß Wikipedia:Begriffsklärung#BKH einzufügen. Die Bezeichnung dazu wäre:
Diese Seiten werden wie rund Dreihundertausend andere Seiten in Kategorie:Begriffsklärung geführt.
Bevor man den "Verschiebezirkus" beginnt, soll man gut überlegen: wohin, welche neuen Zuordnungen, Begründung, wer macht es?
Bester Tannenbergbüchse, gern lese ich Deine Stellungnahme. Grüße --Tom (Diskussion) 12:34, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten